Etwas Westerwaldquerbahn
Re: Etwas Westerwaldquerbahn
Hallo Gerd,
danke für deine Bilderserie - den Westerwald müßte ich auch mal etwas mehr "beackern" - auch ohne V90 machen sich Aufnahmen vom Güterverkehr dort ganz gut - dank der Gravita, die mir immer besser gefällt.
Viele Grüße
Guido
danke für deine Bilderserie - den Westerwald müßte ich auch mal etwas mehr "beackern" - auch ohne V90 machen sich Aufnahmen vom Güterverkehr dort ganz gut - dank der Gravita, die mir immer besser gefällt.
Viele Grüße
Guido
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Etwas Westerwaldquerbahn
Hallo Gerd,
müssen wir hier im Mittelrheinform, an dem Du eine nicht unerhebliche Zeit lang mitgewirkt hast,
jetzt jedesmal einen Link anklicken, um Bilder hier aus der Region des Mittelrheines zu sehen?
Ich finde das nicht gut!
müssen wir hier im Mittelrheinform, an dem Du eine nicht unerhebliche Zeit lang mitgewirkt hast,
jetzt jedesmal einen Link anklicken, um Bilder hier aus der Region des Mittelrheines zu sehen?
Ich finde das nicht gut!
Re: Etwas Westerwaldquerbahn
Hallo Bernd,
im Moment frage ich mich ob ich dich wirklich ernst nehmen soll.
Mit etwas mehr Aufmerksamkeit wäre dir nicht entgangen das ich gestern um 22:01, also rund 13 Std. nach dem von dir angesprochenen Beitrag, einen direkten Bilderbeitrag hier eingestellt habe. Entgegen vielen Anderen wirke ich hier immernoch, zumindest moderat mit. Du willst mir ja wohl nicht vorschreiben wo ich Beiträge und Bilder zu veröffentlichen habe.
Namentlich fallen mir jetzt 6 weitere, davon 5 öffentliche andere Regionalforen ein, die in der inzwischen vielfältigen Forenwelt rund um das MRF, das Kerngebiet des MRF teilweise berühren. Davon bist du in mindestens drei als User angemeldet.
Also kümmere dich doch besser um deine eigenen Belange, anstatt so ein völlig unnötiges Geschreibsel zu veröffentlichen.
Um deine Frage endgültig zu beantworten. Du musst keinen Link von mir anklicken.
Wenn dir das zu umständlich ist, ich zwinge dich nicht dazu.
Beste Grüße
Gerd
im Moment frage ich mich ob ich dich wirklich ernst nehmen soll.
Mit etwas mehr Aufmerksamkeit wäre dir nicht entgangen das ich gestern um 22:01, also rund 13 Std. nach dem von dir angesprochenen Beitrag, einen direkten Bilderbeitrag hier eingestellt habe. Entgegen vielen Anderen wirke ich hier immernoch, zumindest moderat mit. Du willst mir ja wohl nicht vorschreiben wo ich Beiträge und Bilder zu veröffentlichen habe.
Namentlich fallen mir jetzt 6 weitere, davon 5 öffentliche andere Regionalforen ein, die in der inzwischen vielfältigen Forenwelt rund um das MRF, das Kerngebiet des MRF teilweise berühren. Davon bist du in mindestens drei als User angemeldet.
Also kümmere dich doch besser um deine eigenen Belange, anstatt so ein völlig unnötiges Geschreibsel zu veröffentlichen.
Um deine Frage endgültig zu beantworten. Du musst keinen Link von mir anklicken.
Wenn dir das zu umständlich ist, ich zwinge dich nicht dazu.
Beste Grüße
Gerd
- ETA 517
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Westerwaldquerbahn
Hallo Gusskeks,
der dient wohl als Bremswagen, damit ein evtl. ablaufender Tonwagen nicht den Prellbock und den dahinter liegenden Bahnsteig beschädigt.
Gruß
Marcus
der dient wohl als Bremswagen, damit ein evtl. ablaufender Tonwagen nicht den Prellbock und den dahinter liegenden Bahnsteig beschädigt.
Gruß
Marcus
Re: Etwas Westerwaldquerbahn
ETA 517 hat geschrieben:Hallo Gusskeks,
der dient wohl als Bremswagen, damit ein evtl. ablaufender Tonwagen nicht den Prellbock und den dahinter liegenden Bahnsteig beschädigt.
Gruß
Marcus
Ja, ähnlich wie in Goldhausen mit dem Bremswagen dort.
Grüße
Gerd