vor fünf Jahren hatte ich mich im großen Forum doch glatt erdreistet, nur gut 25 Jahre alte (und somit noch nicht so richtig abgehangene Aufnahmen) zu veröffentlichen, eine Wagenladung Asche über mein Haupt

Hallo Leude
da mir so langsam die vorzeigbaren, mindestens 30 Jahre alten Vorlagen für die Jungspundbeiträge ausgehen, springe ich jetzt einfach fünf Jahre weiter nach vorne und lasse die weiteren 77’er und folgenden 78’er Aufnahmen noch ein paar Tage abhängen. Die erste größere Tour im Jahr 1982 ging in den Westerwald, die Limburger Zigarren waren das Ziel. Der Lok Report 4/5 81 vermeldete, dass zum Sommerfahrplan 1981 das Einsatzgebiet der 517er auf den Westerwald ausgedehnt wurde. Das Bw Limburg setzte seine acht Zigarren in einem sechstägigen Umlauf mit durchschnittlich 240 Km/Tag ein, der nun auch Ziele wie Westerburg, Altenkirchen und Au aufwies. Der Jungspund war mittlerweile fast zu einem richtigen Eisenbahner mutiert, inklusive eines fahrbaren Untersatzes und vorher ungeahnten Informationsquellen, 1977 wäre so eine Tour noch undenkbar gewesen. Alle Aufnahmen vom 22.02.1982
Bild 1)

Auf der Fahrt in den Westerwald lag die Strecke (Finnentrop)- Olpe- Betzdorf quasi auf dem Weg, für Fotografen immer einen Besuch wert, für zahlende Fahrgäste aber anscheinend nicht. Schaut man sich die Belegung dieses Zuges an (die Anzahl der Fahrgäste geht gegen Null) verwundert es nicht, dass drei Monate später der Betrieb auf ein Alibizugpärchen eingedampft wurde. Der hier gezeigte Zug war dann die eine Hälfte des späteren Alibis. 798 536/998 626 als N 6990 (Finnentrop- Betzdorf), Asdorfer Weiher
Bild 2)

Bei Kircherhütte endet das Nebenbahnidyll, das Signal sichert die Einfädelung in die Siegstrecke
Bild 3)

Ich war aber wegen ihm dort. Der 517 004 auf großer Fahrt. Als N 6727 (Au- Limburg) hat er sage und schreibe 78 bahnamtliche Kilometer in 02:07 Std zurückzulegen, das Kopfmachen in Altenkirchen versaut halt den Schnitt. Aufnahme (m) bei Breitscheid
Bild 4)

Der nächste Zug war mit dem 008er Wagen unterwegs. Ach man, mir kommen beim Blättern im passenden Kursbuch die Tränen wenn ich sehe, was da noch so alles an Strecken aufgeführt ist, trotzdem danke, Papa und Sohn Beitelsmän für den Umzugskarton voll alter Kursbücher. Nachdem er in atemberaubenden 02:06 Std den N 6710 von Limburg nach Au gebracht hatte, war der 517 008 als N 6670 (Au- Altenkirchen) bei Kloster Marienthal unterwegs
Bild 5)

Da sich der Gelbe aus Ingolstadt durchaus zügig bewegen ließ, konnte der N 6670 bei Obererbach noch einmal abgelichtet werden
Bild 6 und 7)

Auch der Anschlusszug N 6731 (Altenkirchen- Limburg) wurde ausgiebigst verfolgt und abgelichtet, neben mehreren (eigentlich vollkommen überflüssigen) Notschlachtungen entstanden dabei auch diese beiden Aufnahmen bei Rotenhain (oben) sowie (unten) bei Langenhahn

Bild 8 und 9)

Bei Westerburg soll die Zugverfolgung für Heute enden, demnächst dann mehr in diesem Theater


Als Vergleich noch eine der vor fünf Jahren gescannten Aufnahmen (damals fuhr der Zug korrekterweise bergab…)
So. das war es für Heute, Schönes Wochenende und Gruß aus Essen, Michael