Tolle Bilder, auf den weiteren Detailbildern hinter Waldrach (nach der schön freigeschnittenen Ruwerbrücke) sieht man einen in Einfahrtsrichtung Waldrach also gegenüber dem Schild für eine LF einen Kabelzug, mmh zu der Zeit gab es doch schon keine Einfahrtssignale mehr und ausser einigen unbeschrankten Bahnübergängen bis Pluwigerhammer/Romika bzw. Pluwig gabs da weit und breit nix ... spannend, na jedenfalls war bis 1972 in Waldrach noch richtig was los mit seinen 4 Durchfahrgleisen und aktivem Landhandel (die 23er bis Pluwig und die 50er nach Hermeskeil). Gruß Uli
Der Bahnhof Waldrach war noch in den 1980ern mit Einfahrsignalen ausgestattet.
Gleis 1 und 4 waren in Waldrach aber schon immer Abstellgleise. Für Zugfahrten standen deshalb immer nur 2 und 3 zur Verfügung.
Genauso beim Bahnhof Ruwer.
1973 gab es auch noch einen Fahrdienstleiter in Reinsfeld.
Bahnhof Reinsfeld war deshalb ebenfalls mit Einfahrsignalen ausgestattet.
Desweitern gab es noch einige Schrankenposten.
Fahrkarten konnte man ebenfalls noch an einigen Bahnhöfen kaufen.
Hallo Markus, na ich werd schwach das war auf dem Schulweg oder wenn man über die alte "Waldracher" von Korlingen herunterradelte kam man gleich am Bahnhof Waldrach raus, immerhin das Einfahrsignal muss in einem kleinen Privatbezitz an der Ruwer, nahe seines ehemaligen Standorts gelandet sein (weiß nicht ob's heute da noch steht). Ja, der Landhandel wurde länger noch regelmäßig bedient, wäre klasse noch ein bisserl mehr über Waldrach in Erfahrung zu bringen, gabs da nicht womöglich eine kleine Lokbehandlungsstelle, sogar ein Stumpfgleis (Richtiung Pluwig) mit Schuppen? Erst mal daumen hoch und Danke für die Infos, auch zu den weiteren Streckendetails, da muss ich mal in Ruhe "ran"!