
Ich kann RTS nicht begreifen, die nach den ersten Fahrten
im April alle Zeit der Welt hatten, jeden nur auf dem Markt
zur Verfügung stehenden Güterwagen auf seine Eignung zu
testen. Die zuerst eingesetzten Wagen haben zwar enorme
Mengen an Druckluft verbraucht und die Schraubenkompres-
soren der Loks beansprucht, aber die Entladung hat wenig-
stens funktioniert. Das Gegurke mit den angemieteten BLS-
Wagen, deren Kippmechanismus über eine 380V-Leitung und
stationäre Stromversorgung erfolgen soll - oder die lediglich
mit Schwerkraft kippenden ex-Schauffele-Wagen waren offen-
bar der berühmte "Griff ins Klo".
