HDE hat geschrieben:
Aber auf dem 5.Bild ist eine kieselgrau/orange 111 schiebend vor einem Silberlingzug im Einsatz.
Ich glaube mich zu erinnern, auch im Düsseldorfer Bestand gab es für einige Jahre kieselgrau/orange Maschinen
mit konventioneller Steuerung, da noch nicht genügend x-Wagen zur Verfügung standen.
Diese wurden u.a.auf beiden Rheinstrecken zwischen Köln und Koblenz eingesetzt.
Gruß
Hallo HDE!
Ja, das schrieb ich ja auch oben. Die ZWS kam zusätzlich ab 111 111 hinzu (hm, läßt sich prima tippen, die Nummer...

), die konventionelle Steuerleitung haben alle 227 Maschinen erhalten, über die auch Doppeltraktion realisiert wurde, z.B. im schweren IC-Dienst München - Stuttgart u.z.! Eindrucksvolle Züge waren das.....hach ja, immer wieder herrlich, die alten Georg-Wagner-Bildbände zu durchstöbern.... "Die DB heute" usw.
Die 111 114 und 115 waren in Oberbayern ja auch mit Silberlingen unterwegs, und da muß ich mich hier korrigieren, es ging gar nicht um die ZWS-Erprobung sondern um den Einmannbetrieb, da die Düsseldorfer 111 Türsteuerung hatten. Man kann es als eine Art TAV-Vorlaufbetrieb bezeichen, der dort getestet wurde....
Mal ne Frage am Rande, gehört aber eigentlich ins Modellbahnforum: Weiß jemand, ob / wann es die schicke S-Bahn-111 (Übrigens neben dem grau-roten Nürnberger 614 offiziell die einzige Pop-Farbe, der ein längeres Leben beschieden war!) von Roco als H0-Modell geben soll? Meine Silberlinge schreien geradezu nach dem Farbtupfer!