Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Dietmar
Betriebsassistent A5
Beiträge: 174
Registriert: Di 8. Aug 2006, 00:48

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Dietmar »

Mein Gott Ralf, wer will den so einen ollen Kram schon sehen? :lol: Ne im ernst, sehr schöne Bilder, in deinem Geburtsjahr hätte man sie genauso auch machen können. Das war noch Eisenbahn. Schöne Erinnerung an meine Jugend, so hat die DB damals ausgesehen.
Danke fürs zeigen. :D :D
Grüße
Dietmar
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Ahrtalbahn »

Moin,


Ralf, da ist dir ein wunderschöner Bilderbogen gelungen. Mein Favourit ist das fünfte Bild aus dem Fahrstand der 10er mit durchs Fenster und die offene Tür - Speisewagen, 103, E10, ... herrlich. Wie früher, klasse!
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Dietmar
Betriebsassistent A5
Beiträge: 174
Registriert: Di 8. Aug 2006, 00:48

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Dietmar »

Ahrtalbahn hat geschrieben:Moin,


Ralf, da ist dir ein wunderschöner Bilderbogen gelungen. Mein Favourit ist das fünfte Bild aus dem Fahrstand der 10er mit durchs Fenster und die offene Tür - Speisewagen, 103, E10, ... herrlich. Wie früher, klasse!
Ha, Ha, Björn, dein „Früher“ war aber schon himbeerrot und mintfarben bis verkehrsrot :lol: .
Grüße
Dietmar
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Ahrtalbahn »

Dietmar hat geschrieben:
Ahrtalbahn hat geschrieben:Moin,


Ralf, da ist dir ein wunderschöner Bilderbogen gelungen. Mein Favourit ist das fünfte Bild aus dem Fahrstand der 10er mit durchs Fenster und die offene Tür - Speisewagen, 103, E10, ... herrlich. Wie früher, klasse!
Ha, Ha, Björn, dein „Früher“ war aber schon himbeerrot und mintfarben bis verkehrsrot :lol: .
Grüße
Dietmar
Na, nich unbedingt. Ich hab noch Fotos aus meiner Anfängerzeit, völlig von mintgrün, orient- und verkehrsroten Farben frei. Solche Fotos von 103ern am rot/blau-beigen Intercity, 141er mit echten Silberlingen und Bms, 212er mit dem Remscheider... es sind zwar freilich sehr wenige Bilder und die Qualität eben einem Kind entsprechend, aber ich bin froh, ab und an abgerückt und einige Groschen des Taschengeldes in Fotofile und die Entwicklung dieser gesteckt zu haben... Mal ganz davon abgesehen, daß die Erinerungen und Bilder, die man noch im Kopf hat unbezahlbar und nicht wiederaufbringlich sind... Auch mein Früher war toll - wenn deines gleich viel besser war ; D

Achja, Ralf, hast du den Rhein mal eben verschwenkt oder den Bbf abgebaut und im Deutzerfeld wieder aufgebaut ; )
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Dietmar
Betriebsassistent A5
Beiträge: 174
Registriert: Di 8. Aug 2006, 00:48

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Dietmar »

Ahrtalbahn hat geschrieben:
Dietmar hat geschrieben:
Ahrtalbahn hat geschrieben:... Auch mein Früher war toll - wenn deines gleich viel besser war ; D

; )
Na ob früher alles besser war bezweifle ich doch stark, zwar anders, aber nicht alles besser auch wenn das hier einige immer behaupten. Meine Bemerkung war auch mehr als Spass gedacht, den du hoffentlich als solchen auch verstanden hast.
Grüße
Dietmar
Bahnminister

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Bahnminister »

Wer will den sowas sehen?! Alles Schrott, weg damit zum Bender !


[/ironie]

:mrgreen:

Ne Quatsch, schön das es noch so Historische Fahrzeuge gibt. Beim zweiten Bild könnte man meinen, die Silhouette wäre an den "Vorbau" manchen Lokführers angelehnt :lol: :lol:

Beim 5. Bild bin ich allerdings noch etwas am Rätseln, denn es macht den Anschein das der Führerstand schwarz/weiß ist bzw. die Farbsättigung sehr gering ist, der Hintergrund hingegen nicht. Oder täusche ich mich da jetzt?

Aber es sind wirklich Klasse Bilder !

Gruß
der Bahnminister
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von 212 096 »

Hallo Ralf

TOP! Absolut spitzenmäßig!

Danke für den alten Schrott! :wink: :wink: :wink:

Gruß von Peter
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Lokomotive »

Eine Augenweide!!
Jedes Bild!!
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Ahrtalbahn »

Dietmar hat geschrieben:
[...]

Na ob früher alles besser war bezweifle ich doch stark, zwar anders, aber nicht alles besser auch wenn das hier einige immer behaupten. Meine Bemerkung war auch mehr als Spass gedacht, den du hoffentlich als solchen auch verstanden hast.
Grüße
Dietmar

Okay, daß das meiste früher anders war ist glaube ich unstrittig.
Natürlich war nicht alles besser, aber ich meine doch schon vieles. Aber nun gut, das ist ein endloses Thema, was man hier ja nicht zum xten Mal ausdiskutieren braucht.
Und natürlich hab ich dein Scherz verstanden - apropos: Du mußt mal bescheid sagen, wenn du Zeit für ein kühles blondes hast; wenn ich zur Linzer Fähre nach Kripp fahre -egal ob mit Bus oder Radel- und an deinem Haus vorbei komme denk ich jedes Mal daran ; D

Ralf1972 hat geschrieben:
Bahnminister hat geschrieben:.....

Beim 5. Bild bin ich allerdings noch etwas am Rätseln, denn es macht den Anschein das der Führerstand schwarz/weiß ist bzw. die Farbsättigung sehr gering ist, der Hintergrund hingegen nicht. Oder täusche ich mich da jetzt?

.....
Das täuscht, so ein E10/40 Führerstand "erstrahlt" in grau, braun und beigetönen. Da ist also gar nichts bunt, vom grünen Aufkleber auf dem Bremsventil mal abgesehen.

Zudem ist es ja wohl im Fahrstand etwas Schattiger, als draußen, hätt ich jetzt mal gesagt ; )

Ralf1972 hat geschrieben:
Ahrtalbahn hat geschrieben:....

Achja, Ralf, hast du den Rhein mal eben verschwenkt oder den Bbf abgebaut und im Deutzerfeld wieder aufgebaut ; )
Das Unterforum heißt ja rechte Rheinstrecke, nicht rechte Rheinseite. In der La endet die rechte Strecke im Bbf, die linke in Deutzerfeld. Is ja aber eigentlich auch wurscht ob rechts oder links, Köln hat ja eh beide Strecken intus.

Okay, du hast gewonnen ; )
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Benutzeravatar
Der Kowelenzer
Oberinspektor A10
Beiträge: 568
Registriert: So 24. Jul 2005, 16:04

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von Der Kowelenzer »

So einen Arbeitsplatz hätte ich (manchmal zumindest :wink: ) auch gerne !!
Ich habe mich für das letzte Bild als Favoriten entschieden.

Gruß Detlef

PS: So langsam ist wieder Biergartenwetter, gelle ?
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Ralf,

beneidenswert, wo du überall ungehindert hin kommst. Die Bilder sind ungemein ansprechend. Klasse gemacht.

Herzliche Grüße
Benutzeravatar
WUMAG KBO
Amtsrat A12
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 23:29
Kontaktdaten:

Re: Altes Geraffel in Köln Bbf (7 B)

Beitrag von WUMAG KBO »

Tach Jung,

toller Beitrag - eindrucksvolle Fotos!!!!
Ich schaute ihn mir nun schon zum dritten Mal an. Am besten gefällt mir das zweite Bild!
Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel,
Andreas
Antworten