601 als "Hessen-Kurier" 1978 in Wiesbaden (m14B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

601 als "Hessen-Kurier" 1978 in Wiesbaden (m14B)

Beitrag von Günter T »

Hallo,

heute will euch einige Einblicke in das Geschehen in Wiesbaden Hbf in den Jahren 1977 und 1978 bieten.

Zun?chst ein trauriges Kapitel: Der Abriss des Wasserturms im Bahnbetriebswerk.
Es begann im November 1977. Der imposante Turm wurde einger?stet.

Bild 1:

Der Zustand vom 16. November 1977, Blickrichtung S?den.

Bild




Bilder 2 und 3:

Am 25. November hatte man ihm bereits das Leichenhemd angezogen.
Wenige Tage sp?ter: Auf dem Bild rechts fehlt ihm bereits der Kopf.

Bild




Bild 4:

Und hier der Tatort am 10. Mai 1978: Der Recke ist spurlos verschwunden.

Bild




Bild 5:

Nun einige erfreulichere Bilder vom 18. Mai 1978: Der markante Zeuge stand hinter der links sichtbaren Lehrlingswerkstatt.
Heute gilt der Blick aber einem Star: Dem 601 014, der planm??ig als IC 168 - von M?nchen kommend - um Mitternacht den Zielbahnhof Wiesbaden erreichte und dann im Bw ?bernachtete.
Kurz nach 6 Uhr sind die Motoren wieder warmgelaufen. Rechts steht eine Garnitur mit dem 517 006, dessen Akkus geladen werden.
Dieses und einige folgende Fotos entstanden von der Br?cke des Theodor-Heuss-Ringes.

Bild




Bild 6:

Nun ist es etwa 6.14 Uhr.
Der 601 hat sich in Bewegung gesetzt und rollt Richtung Bahnhofshalle, um die Leistung IC 163 "Hessen-Kurier" nach M?nchen zu ?bernehmen.
Rechts n?hern sich zwei 420 in einer Parallel-Ausfahrt ....

Bild




Bild 7:

Schnell ein paar Schritte nach rechts, und da sind sie schon:
420 659 als 4709 nach Frankfurt (Main) und
420 759 als 8915 nach Mainz.
Die Triebfahrzeugf?hrer halten Blickkontakt...
Im Hintergrund der inself?rmige Hauptteil des Bahnbetriebswerkes, das einmal zwei Drehscheiben besa?.

Bild





Bild 8:

Und dann noch ein Bild von dem 517 006 im Ladezustand.

Bild





Bild 9:

Am 1. Juni 1978 holte ich dann ein Bild von einer 601-Garnitur nach, die gegen 6.15 Uhr in die Halle des Wiesbadener Hauptbahnhofs fuhr, um die Leistung IC 163 "Hessen-Kurier" nach M?nchen zu ?bernehmen.

Bild





Bild 10:

Wenige Minuten sp?ter in der Halle: Der 601 005 steht am Gleis 7.

Bild





Bild 11:

Unter Aufsicht eines mir bekannten Rangierers durfte ich noch ein Bild aus dieser "Froschperspektive" machen.

Bild





Bild 12:

Das beleuchtete Zuglaufschild, das den Laufweg Wiesbaden - Mainz - Mannheim - Heidelberg - Stuttgart - M?nchen des IC 163 "Hessen-Kurier" beschreibt.

Bild




Bild 13:

Am Morgen des 18. Mai 1978 war ich dann auf der Br?cke des Theodor-Heuss-Ringes verblieben, um die Ausfahrt des 601 014 als IC 163 zu erleben.

Bild




Bild 14:

Ein weiterer Bezug zu M?nchen: Am 1. Juni 1978 stand u.a. der blaue 420 033 aus der Isarmetropole im westlichen Teil des Bahnbetriebswerkes Wiesbaden, wo auch die Akku-Triebwagen gewartet wurden. Die Garnitur musste nun im Rhein-Main-Gebiet Dienste leisten.

Bild




Ich hoffe, dass diese fast 30 Jahre alten Impressionen vom Wiesbadener Hauptbahnhof euer Interesse geweckt haben.

Es gr??t euch
G?nter T
Zuletzt geändert von Günter T am Mi 22. Mär 2006, 11:20, insgesamt 2-mal geändert.
gt

Beitrag von gt »

Oh Mannomann :!:

ich komm hier kaum zum lesen deiner und anderer Beitr?ge, geschweige denn noch ein paar Dias zu scannen bzw. hochzuladen. Hast du ganausoviel Urlaub wie H. G. aus H.nn.nghausen oder geht es dir noch besser? Da komm ich nicht mehr mit... 8)



:) :) :) :arrow: gt
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Super Beitrag! (Also wie gewohnt :D )

Und der blaue ET 420 als S 14 nach Mainz Hbf :shock: - heute besser als S 8 bekannt. Damals gab es auch noch eine S 15 als h?chste Liniennummer von (Planung: Offenbach-) Frankfurt Hbf zum Flughafen (Stand 1989).

Gru?

Marcus
Bild
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

sch?ne alte DB-Zeit, wundersch?ne Bilder. Besonders der 420 in blau - im ?brigen meine Lieblingsvariante - hat es mir angetan.
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Dirk,

an einen Herrn Enders kann ich mich in Wiesbaden noch erinnern. Er arbeitete in die Dienstr?umen oberhalb des Gleises 1. Bei meinen W?nschen und Fragen, die ich in den Jahren 1973 bis 1978 hatte, wurde ich von seinen Kollegen in der Regel zu ihm durchgereicht. Noch heute kann ich mich mit Schmunzeln an die Situation (1974?) kurz nach einem Fahrplanwechsel erinnern, als er mir die Aush?ndigung von abgelaufenen Buchfahrpl?nen mit dem Hinweis auf den Aufdruck "Nur f?r den Dienstgebrauch!" verweigerte. Da ich mich zuvor als Jura-Student geoutet hatte, brauchte ich erst gar nicht anfangen, zu diskutieren :? :? :? . Im Beisein von "Untergebenen" w?rde ich heute auch nicht anders verfahren.
Die begehrten Unterlagen habe ich dann reichlich in Mainz bekommen :D .

Trotz meiner h?ufigen Aufenthalte in Wiesbaden habe ich doch verh?ltnism??ig wenig fotografiert. Ich habe die Allt?glichkeit bei meiner berufsm??igen Pendelei nicht ausreichend gew?rdigt. Ich schaute zu, fachsimpelte - die Dokumentation stand nicht im Vordergrund. Mein Berufswunsch war damals, in der Hauptverwaltung der DB in Frankfurt am Main zu arbeiten.

Ja, von den Wiesbadenern habe ich noch etliche Personen deutlich vor meinem geistigen Auge. Z.B. den Bw-Vorsteher, der stets von seiner Reise zu den indonesischen Dampfloks schw?rmte .....
Von den Rangierern kannte ich auch welche. Die vermittelten bei fremden Lokf?hrern FS-Mitfahrten.
Hatte man sich angemeldet, konnte ich mich frei auf dem Gel?nde bewegen (nat?rlich ?berschritt ich Gleise nur in Begleitung von DB-Bediensteten).

Es war eine wohlgeordnete, idyllische Welt.
Nach 30 Jahren - ob West oder Ost - es ist vorbei.

Halten wir die Erinnerung daran wach. Du schaffst das ja in einer au?ergew?hlichen Art - Respekt!
Ich werde dein Werk in Wilsenroth bald einmal bewundern kommen.

Es gr??t dich
G?nter Tscharn
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Lieber Ralf,

irgendwie bist du f?r mich wie eine Br?cke zur Gegenwart.

Wenn du den Ort nicht angegeben h?ttest, w?re ich nie auf Wiesbaden gekommen. Urwald ist eine treffende Beschreibung.

Obwohl der Betrieb dort weiter gut l?uft, schmerzt mich doch der Verlust der Infrastruktur und der damit verbundenen Arbeitspl?tze.

Ich danke dir sehr, dass du so zeitnah diese hochinteressanten Bilder pr?sentiert hast.

Es gr??t dich
G?nter
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

@ die Fotografen: sogar jetzt im jahre 2006 freu ich mich noch ?ber die hochinteressanten Bilder. Der Urwald breitet sich langsam Richtung Niedernhausen aus.
---tolle Eindr?cke--- :)
Antworten