Als Schichtarbeiter war ich in der Freizeit häufig an meiner Heimatstrecke unterwegs, so auch Mitte Januar.
Heute 2010, würde ich mich nicht mehr hinaus wagen, keine Akkus, keine VT 98 – wofür also?
Damals war das viel interessanter. Alle Fotos sind vom 10.1. bis 14.1. 1985 entstanden.
Bei den Fotos handelt sich um Negative, die aufwendig bearbeitet wurden, ganz Perfekt werden sie nicht sein.
Die Komprimierung hat dann auch zum Teil die Tfz-Nummern etwas unleserlich gemacht.
Als Beispiel zur Kratzerentfernung verweise ich auf meinen Beitrag: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,4660836
3 tlg. 515 517+815+515 im Bf Wirges, Fahrtrichtung Siershahn

Solo 515 652 mit ehemaligem Empfangsgebäude, damals schon Privatbesitz

Solo 515 651 hat den Bahnhof Wirges verlassen, Fahrtrichtung Montabaur

Solo 515 651vor dem Bahnhof Wirges (Fußweg kreuzt die Strecke), rechts der Fernsprecher, wichtiges Instrument für den Fotografen, wenn`s klingelt, kommt ein Zug! Hinten die Gebäude vom Tonwerk „Moritz“
Der ETA = welche Verschwendung, mit 19 Plätzen 1. Klasse durch die Provinz!

3 tlg 815 796+515 528+515 574 zwischen Wirges und Dernbach., Fahrtrichtung Montabaur. Lange Zeit meine Lieblingsfotostelle. Heute ist hier alles zugewachsen.

Gleiche Stelle 2 tlg 815+515. Die Pappeln bilden die Grenze zur Tongrube.

3 tlg 515 652+815+515 574 zwischen Wirges und Dernbach, Fahrtrichtung Montabaur

Einige Meter weiter, schon bei Dernbach Solo 515 651

Solo 515 638 mit alter ZBF-Antenne durch Dernbach unterhalb des Krankenhauses

2 tlg 515 654 und 815 am Feldweg-Bü bei Dernbach

2 tlg 515+815 auf dem Aubachviadukt bei Eschelbach

Gleiche Stelle 3 tlg 515+515+815

Alle 815 die ich zwischen1984 und 1986 an der KBS 423 gesichtet hatte waren in ozeanblau/beiger Farbgebung.
Die Steuerwagen führen nur die 2. Klasse.
Es waren auf der KBS 423 nur 515.5 im Einsatz. Der morgendliche Schülerzug nach Montabaur fuhr 5 tlg.
Fortsetzung folgt