Ko-L?tzel Rn 1988 - 2005
Sch?nes Vergleichsbild. Leider sieht es jetzt dort sehr traurig aus.
Das Stellwerk Rn ist ja wenigstens noch weitesgehend vollst?ndig. Auch wenn alles zugewachsen ist. Die Zufartsweiche f?r diesen Bereich wurde leider ausgebaut.
Aber am Bild kann ich erkennen, das du 2005 nach mir dort warst. Das Gr?nzeug auf der Stellwerkstreppe ist n?mlich schon niedergetrampelt.
Das Stellwerk Rn ist ja wenigstens noch weitesgehend vollst?ndig. Auch wenn alles zugewachsen ist. Die Zufartsweiche f?r diesen Bereich wurde leider ausgebaut.
Aber am Bild kann ich erkennen, das du 2005 nach mir dort warst. Das Gr?nzeug auf der Stellwerkstreppe ist n?mlich schon niedergetrampelt.
Gruß: Schimi
gibt es auch Fotos von innen ??
w?re durchaus interessant, mal zu wissen, wie sich die Stellwerke
Rn, Rm und Rs voneinander unterschieden haben.
Bilder von Rs habe ich, auf Rn und Rm war ich leider (bisher) noch nie gewesen
Rn, Rm und Rs voneinander unterschieden haben.
Bilder von Rs habe ich, auf Rn und Rm war ich leider (bisher) noch nie gewesen
Mit Rn ist eigentlich einfach. Lange Hose anziehen und die Treppe rauf. T?r ist zwar verschlossen, aber man kann gut reinschauen.
Die untere Etage mit dem Spannwerk und den Umlenkrollen ist offen.
Die Gleise auf der Ostseite sind abgetrennt. Kann also nichts mehr kommen. Solange du nicht an die Betriebgleise kommst, sagt dort normal auch niemend etwas. Erlaubt ist es aber trotzdem nicht.
Hier mal Bilder von Rn





Die untere Etage mit dem Spannwerk und den Umlenkrollen ist offen.
Die Gleise auf der Ostseite sind abgetrennt. Kann also nichts mehr kommen. Solange du nicht an die Betriebgleise kommst, sagt dort normal auch niemend etwas. Erlaubt ist es aber trotzdem nicht.
Hier mal Bilder von Rn





Zuletzt geändert von schimi am Mi 17. Aug 2005, 20:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß: Schimi
KoL? Rn
Hallo Ralf, Hallo Schimi,
danke f?r den Tipp. Werde vielleicht am Samstag mal dort ein Foto machen. Ich weiss auch, dass die Betriebsgleise tabu sind. Habe mir das schon immer auf die Fahnen geschrieben und bin damit gut gefahren.
Ich m?chte aber zu meiner kleinen Doku ?ber Kol? auch dieses Kapitel nicht vernachl?ssigen. Vielleicht k?nnt ihr mir ja eure Bilder in etwas gro?erer Aufl?sung zur Verf?gung stellen. Werde mich bestimmt revanchieren.
danke f?r den Tipp. Werde vielleicht am Samstag mal dort ein Foto machen. Ich weiss auch, dass die Betriebsgleise tabu sind. Habe mir das schon immer auf die Fahnen geschrieben und bin damit gut gefahren.

Ich m?chte aber zu meiner kleinen Doku ?ber Kol? auch dieses Kapitel nicht vernachl?ssigen. Vielleicht k?nnt ihr mir ja eure Bilder in etwas gro?erer Aufl?sung zur Verf?gung stellen. Werde mich bestimmt revanchieren.
- Jörg Neidhöfer
- Amtmann A11
- Beiträge: 852
- Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22
Hallo,
ich finde vor allem die "Vorher - Nachher-Bilder" vom Knf interessant, denn am Umbau war ich, auch wenn ich damals noch absolut nichts mit Bahn im Kopf hatte, beteiligt. Ich arbeitete seinerzeit bei der Neuwieder Firma "Z?ndorf K?ltetechnik", und wir installierten die Klimaanlagen dort. Die Kisten habe ich h?chstpers?nlich an die W?nde ged?belt. War ?ne ganz sch?ne Schlepperei, das ganze Material und Werkzeug ?ber die Gleise ins Stellwerk zu wuchten.
An eine Situation, in der mir das Herz in die Hose gerutscht ist, kann ich mich noch gut erinnern: Um die Luftansauggitter f?r den Relaisraum zu montieren, mussten wir ein Ger?st aufstellen. Der Rangierverkehr wurde eingestellt, und der Fahrdraht freigeschaltet.
Beim Abbau des Ger?stes wurden die Teile ?ber die Gleise, die vom Ablaufh?gel an Knf und Rn vorbeif?hren, auf den daneben liegenden Platz gebracht. Schnell rollte, noch w?hrend unserer Aufr?umarbeiten, der erste Wagen den Ablaufh?gel hinab. In diesem Moment sah ich, dass noch einige Ger?stteile auf dem ?u?ersten Gleis lagen. Ich schrie Richtung Stellwerk, was aber eigentlich wohl eh? nichts genutzt h?tte. Kurz vor der "Ger?stlagerstelle" bog der abrollende Wagen dann an einer Weiche ab, und zwei grinsende Gesichter schauten aus dem Stellwerksraum... Die Jungs hatten sich einen Spa? gemacht, mich zu erschrecken...
ich finde vor allem die "Vorher - Nachher-Bilder" vom Knf interessant, denn am Umbau war ich, auch wenn ich damals noch absolut nichts mit Bahn im Kopf hatte, beteiligt. Ich arbeitete seinerzeit bei der Neuwieder Firma "Z?ndorf K?ltetechnik", und wir installierten die Klimaanlagen dort. Die Kisten habe ich h?chstpers?nlich an die W?nde ged?belt. War ?ne ganz sch?ne Schlepperei, das ganze Material und Werkzeug ?ber die Gleise ins Stellwerk zu wuchten.
An eine Situation, in der mir das Herz in die Hose gerutscht ist, kann ich mich noch gut erinnern: Um die Luftansauggitter f?r den Relaisraum zu montieren, mussten wir ein Ger?st aufstellen. Der Rangierverkehr wurde eingestellt, und der Fahrdraht freigeschaltet.
Beim Abbau des Ger?stes wurden die Teile ?ber die Gleise, die vom Ablaufh?gel an Knf und Rn vorbeif?hren, auf den daneben liegenden Platz gebracht. Schnell rollte, noch w?hrend unserer Aufr?umarbeiten, der erste Wagen den Ablaufh?gel hinab. In diesem Moment sah ich, dass noch einige Ger?stteile auf dem ?u?ersten Gleis lagen. Ich schrie Richtung Stellwerk, was aber eigentlich wohl eh? nichts genutzt h?tte. Kurz vor der "Ger?stlagerstelle" bog der abrollende Wagen dann an einer Weiche ab, und zwei grinsende Gesichter schauten aus dem Stellwerksraum... Die Jungs hatten sich einen Spa? gemacht, mich zu erschrecken...

GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
Jörg
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
Hallo J?rg,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Zugleich bin ich ja mal gespannt ob Du den Bereich Mosel (und nat?rlich die anderen Bereiche auch) tatkr?ftig f?llen wirst
Naja.... ist halt immer das gleiche. Die einen haben den Schaden (zum Gl?ck nicht!) und die anderen haben ihren Spa? dabei... Solange alles "gut geht" ist es ja nicht so schlimm, aber was w?re gewesen wenn..... 
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Zugleich bin ich ja mal gespannt ob Du den Bereich Mosel (und nat?rlich die anderen Bereiche auch) tatkr?ftig f?llen wirst

Kurz vor der "Ger?stlagerstelle" bog der abrollende Wagen dann an einer Weiche ab, und zwei grinsende Gesichter schauten aus dem Stellwerksraum... Die Jungs hatten sich einen Spa? gemacht, mich zu erschrecken...


Gregor
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
- Jörg Neidhöfer
- Amtmann A11
- Beiträge: 852
- Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22
Hallo Gregor,Gregor Schaab hat geschrieben:Hallo J?rg,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Zugleich bin ich ja mal gespannt ob Du den Bereich Mosel (und nat?rlich die anderen Bereiche auch) tatkr?ftig f?llen wirst
nunja... der gro?e Fotograf bin ich sicher nicht... ich mu? mir erstmal angew?hnen, die Knipse immer mit mir rum zu schleppen. Aber ich werde mein bestes versuchen.

Wenn es interessiert, kann ich allerdings mit ein paar Infos zum gerade im Aufbau befindlichen "Eisenbahnhistorischer Kulturweg Kanonenbahn Bullay - Reil" dienen. Auf der Strecke dieses Wanderweges wird es auch einige interessante Fotostandorte geben. Ich werde morgen mal was zu diesem Thema zusammenschreiben.
GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
Jörg