Offenbar hat man sich doch "eines Besseren besonnen"
Nach den mir vorliegenden Infos sollen die bis zu 8 täglichen
Abraumzüge über die Lahnstrecke nach Limburg fahren und
wahrscheinlich in den späten Nachmittags- und Nachtstunden
über Staffel nach Montabaur. Möglicherweise muss in Limburg
aus Lastgründen auf kürzere Einheiten getrennt werden ?!?
Lahntalbahn:
DB Netz ist noch der Auffassung, den zusätzlichen Betrieb ohne
Verlängerung der Streckenöffnungszeit und damit ohne zusätz-
liches Stellwerkpersonal bewältigen zu können. (Es war die be-
fristete Einstellung von bis zu 15 Mitarbeitern geplant.)
Ob sich das auch während der Tunnelbauarbeiten zwischen Nassau
und Obernhof (mehrjähriger eingl. Abschnitt) realisieren lässt ???
Uww-Bahn:
Der Nachtbetrieb würde zwei Stellwerksposten in Staffel und die
Besetzung des ESTW Montabaur erfordern. Das dürfte dann die
Lösung sein, die auch wirtschaftlich noch machbar ist.
Neu ist mir auch die Führung der Züge über die WW-Querbahn.
Dort soll ein Entladepunkt unmittelbar am Streckengleis geschaf-
fen werden, der in der Nähe zu den Gruben liegt, in die das Mate-
rial verfüllt werden soll.
Vielleicht weiß ein Ortsansässiger mehr über den Standort der
ehemaligen Tongruben, die zur "Rekultivierung" anstehen?