Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von KoLü Ksf »

E40 128 bei der Überführung von 2 Dampfspeicherloks. Leider hat mir auch heute morgen diese verflixte 1 Minute gefehlt, um noch ein Frontfoto zu bekommen. So bleibt nur die "Notlösung" des Nachschusses. Erinnert mich ein wenig an frühere Zeiten, wenn auch das Wagenmaterial etwas zu modern ist. (Ausserdem wären früher die Dampfspeicherloks auf ihren eigenen Rädern befördert worden). Trotzdem war es ein schönes Motiv

Bild

Bild

und einige Minuten später wieder der heutige Alltag

Bild


Ich möchte mich auf diesem Wege bei dem anwesenden Kameramann entschuldigen, dem ich - bedingt durch meine forsche Fahrweise - durch eine gigantische Staubwolke die Szene geschmissen habe. :oops: :oops: :oops: :oops:

Gruß auch an Norbert Basner, der sich auf der gegenüberliegenden Seite heute mal als Schattenknipser erprobte. :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von KoLü Ksf am Sa 22. Aug 2009, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
mendener
Hauptsekretär A8
Beiträge: 314
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 16:48

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von mendener »

(Ausserdem wären früher die Dampfspeicherloks auf ihren eigenen Rädern befördert worden).

Auch mit ausgebauten Treibstangen wäre die HG doch wahrscheinlich recht niedrig gewesen, vor allem bei einem Zielbahnhof in der CH. Und die große Aufsichtbsbehörde hätte bestimmt auch noch was gefunden, warum das so bestimmt nicht zulässig ist.
Heute hat man eigentlich schon froh zu sein, dass der Spediteur die Schiene und nicht einen Schwerlasttransport auf der Straße wählt.

Trotz Nachschuss ein schönes Foto!
mendener
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9659
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von eta176 »

Hallo Wolfgang,
das ist ja gerade noch mal gut gegangen - und die "Streiflicht-Beleuchtung" wirkt sehr gut!
KoLü Ksf hat geschrieben:Bild
Ob der in Fahrtrichtung erste Niedertransportwagen noch bis in die Schweiz durchhält?
Der hängt ja durch wie ein 515 aus der Vorserie oder ein schwerer 515.6
Außerdem wirkt die "Bordwand" schon leicht "angeschlagen" - oder ist das "bauartbedingt" ? :wink:
Bahnminister

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von Bahnminister »

eta176 hat geschrieben:
KoLü Ksf hat geschrieben:Bild
Ob der in Fahrtrichtung erste Niedertransportwagen noch bis in die Schweiz durchhält?
Der hängt ja durch wie ein 515 aus der Vorserie oder ein schwerer 515.6
Außerdem wirkt die "Bordwand" schon leicht "angeschlagen" - oder ist das "bauartbedingt" ? :wink:
Auf keinen Fall ist das Bauartbedingt. Die Wagen laufen relativ oft durch KG, aber das habe ich bis jetzt noch nicht gesehen :shock: :shock: :shock:
Hier handelt es sich ganz klar um einen Schaden am Wagen, bedingt durch Überladung... :roll: :shock:
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9659
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von eta176 »

Bahnminister hat geschrieben:Hier handelt es sich ganz klar um einen Schaden am Wagen, bedingt durch Überladung... :roll: :shock:
Na ja, ob es wirklich am Lokgewicht gelegen hat, und keine "Vorschädigung" war ?!?

Solche Rola-Wagen haben doch schon ganz andere Läste getragen ... Ich kann mich da an Bilder von einem Unfall
mit einer 151 erinnern, die nach dem überfahren der Stirnwände sauber auf den Wagen zum stehen kam :lol:

OK, OK, die Wagen mussten anschließend wohl ausgemustert werden ...
___________________________
Hoppala - ist jetzt der "Krieg der Signaturen" ausgebrochen :lol:
Bahnminister

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von Bahnminister »

Hab ja nicht gesagt, das es DIESE Lok war :wink:
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

Was Ihr nur wollt,....so ne kleine Beule läßt sich doch wieder geraderichten.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Bahnminister

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von Bahnminister »

Da dies aber, so wie es aussieht, keine gewöhliche Beule ist, sondern eine Ausbeulung in Folge einer Verziehung am Rahmen, lässt sich das denke ich nicht so einfach machen. Zumal diese Beule die Stabilität des Wagens stark beeinträchtigt
202269
Betriebsassistent A5
Beiträge: 183
Registriert: Do 10. Mai 2007, 10:40

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von 202269 »

Ich mach das bei Überlastungen immer so:

Wenden, eine noch höherer Last draufsetzen und dann ist es irgenwann gerade oder in der anderen Richtung krumm.

Ich mach das immer bei meiner ARCO-Rinne, Bei Eisenbahnwagen habe ich das noch nicht ausprobiert....

LG

Klaus

PS.:jetzt aber richtig:
Der Wagen ist mal massiv überladen worden oder über Schlaglöcher im Gleis gezogen worden. Auf Grund der Biegung des Längsträgers ist jetzt schon bei leichterer Last und unebenen Fahrweg (spez. BÜ-Übergänge von B70 auf B90 Schwellen und 5-10 Jährigern Stopfintervallen auf der Hauptstrecke) ist mit plötzlichen Verschlechterungen zu rechnen. Diese Schläge, welche bei gewissen Geschwindigkeiten zum Durchschwingen der Last führen, können solche Verformungen bei ensprechender Materialermüdung auch ohne Überladung verursachen. Diese Fahrwegsschwächen sind übrigens weder in einer Norm für Fahrzeuge noch Achsen berücksichtigt. (Siehe auch Gutachten zu ICE Achsen)
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von KoLü Ksf »

wer mich kennt weiss, dass ich meistens zum richtigen Zeitpunkt auf den Auslöser drücke.

Hier also nochmals der in die Diskussion geratene Wagen in voller "Schönheit"

Bild

Gruß
Bahnminister

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von Bahnminister »

Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, das der Wagen so durch die Wagentechnische Behandlung gegangen ist. Das müsste ja dann irgendwie unterwegs passiert sein ?!
Norbert Basner

Re: Zeitreise in FMB heute morgen (m3B)

Beitrag von Norbert Basner »

Habe mir soben mal ein "Schattenfoto" von der anderen Seite angesehen und muss mich jetzt auch wundern wie weit die doch gekommen sind.

Ist mir bei der Vorbeifahrt gar nicht so aufgefallen.


Bild

Viele Grüße

Norbert
Antworten