Seite 1 von 1

Zwei halbe Wiederholungen ....(Rübenzüge in Rheinhessen/DSO)

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 22:29
von Andreas T
Hallo, Freunde der Eisenbahn,

da ich ja erst seit dem 30.04.2006 das "Kuschelforum" unsicher mache, m?chte ich an dieser Stelle zwei alte R?benzug-Beitr?ge aus Rheinhessen "wiederbeleben", die ich damals nur im HiFo eingestellt hatte. Vielleicht gibt es ja doch noch jemand, der die beiden Beitr?ge dort nicht gesehen hat ?

Egal, denn war um soll es Euch besser gehen als im Fernsehen: Auch da gibt es ja fast nichts au?er Wiederholungen :wink:

Und jetzt - unzensiert und ohne Verbesserung der damaligen, zum Teil "?berschaubaren" Bildqualit?t meine damaligen Beitr?ge:



R?benz?ge rund um Alzey


(...) das studentische Leben an der Uni Mainz hatte einen unglaublichen Vorteil: War das Wetter zu gut, ist halt ein Platz im H?rsaal leer geblieben ....

Und so haben meine Professoren auch am 23.10.1990 einmal mehr vergeblich auf mich gewartet, w?hrend ich mich rund um Alzey dem dortigen R?benverkehr widmete.



Bild

Fr?hmorgens im Land der Reben, R?ben und Raketen (hier ohne Letzteres) 212 051 kehrt als 67429 von Wendelsheim zur?ck und passiert die Ortskulisse von Flonheim.


Bild

Von der dortigen Autobahnbr?cke hat man (mit dem gleichen Zug wie oben) einen sch?nen Blick auf Albig.


Bild

Danach wurde von 212 053 die Strecke von Alzey ?ber Gau Odernheim nach Dittelsheim-Hessloch bedient. Hier f?hrt die Lok als 67461 westlich von Hillesheim-Dornd?rkheim (mit Gau Odernheim im Hintergrund),


Bild

um dann im Bahnhof Hillesheim-Dornd?rkheim viele, viele R?ben einzuladen.


Bild

Auf der R?ckfahrt als 67462 wird kurz vor Gau Odernheim eine sch?ne Baumgruppe passiert.


Bild

Anschlie?end musste in Gau Odernheim umgesetzt werden. Wer den Zustand dieses Bahnhofs im Jahr 1985 sehen will, kann ja in meinen alten Beitrag wechseln (ein Bild mit 515).


Bild

Zwischenzeitlich war 212 051 n?rdlich von Alzey t?tig und kehrt als 67428 ?ber Albig Richtung Alzey zur?ck.


Bild

Zum Schluss wurde alles in Alzey gesammelt und es ging mit 212 363 und 212 053 als 63071 mit vereinter Kraft ?ber Monsheim zur Zuckerfabrik bei Worms (Neuoffstein). Dass beide Maschinen hart zu arbeiten hatten, erkennt man an den optischen Verzerrungen durch die beiden Abgasfahnen.


Und als "Bonusbild" vom Jahr davor:

Bild

Fast eine Nachtaufnahme: Im allerersten Morgenlicht verl?sst am 30.11.1989 212 112 den Bahnhof Armsheim - ein Dank ?brigens an den freundlichen Stellwerksbeamten, der uns den Zutritt erlaubte.


Heute ist das alles Vergangenheit, seit vielen Jahren werden die R?ben vom Feld bis zur Fabrik per LKW transportiert.



R?benz?ge Armsheim-Wendelsheim (1988, 8 B)


(...) die nachfolgenden Bilder w?ren wohl nicht ins HiFo geraten, wenn es nicht Nachfragen (so von Volker) wegen Bilder aus Wendelsheim (Rheinhessen) gegeben h?tte. Ich habe zwar nur wenige und eher miese Bilder, aber nach einer (anders als sonst) zum Teil heftigen digitalen Nachbearbeitung kann man die Bilder doch nunmehr vorzeigen.

Es begab sich also am 28.09.1988, dass 212 112 die morgentliche Bedienung der R?benverladeanlagen rund um Armsheim ?bernommen hatte ....

Fr?hmorgens war Wallertheim (auf der Strecke Richtung Bingen) bedient worden. Von dort aus ging es zur?ck nach Armsheim,


Bild

von hier aus dann weiter auf die Zweigbahn Richtung Wendelsheim,


Bild

um kurz vor Wendelsheim die Hauptstra?e zu ?berqueren und dann im Bahnhof anzukommen.


Bild

Dann wurde umgesetzt und


Bild

der Zug mit den beladenen R?benwagen zur Anfahrt bereitgestellt.


Bild

Auf dem R?ckweg wurde der Bahnhof Flonheim durchfahren.


Bild

In Armsheim wieder angekommen musste ebenfalls umgesetzt werden,


Bild

bevor der Zug am s?dlichen Stellwerk vorbei Richtung Alzey weiterfahren konnte.


Und wenn wir schon bei "Schlechtwetterbildern" geringerer Qualit?t sind, noch ein Bonusbild:


Bild

Am 08.11.1989 verlassen 212 029 und 212 356 den Bahnhof Gau Odernheim und ziehen ihre geradezu endlose Fuhre Richtung Alzey. Ungef?hr hier stand zu Zeiten des Personenverkehrs das Einfahrsignal.



Ich hoffe, dass Ihr mir diese Wiederholung verzeiht - oder haben Euch die Bilder trotz der schlechten Ausgangsqualit?t sogar gefallen?


Es gr??t Euch


Andreas T


Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578

Re: Zwei halbe Wiederholungen ....(R?benz?ge in Rheinhessen/

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 22:42
von gt
Andreas T hat geschrieben:

Ich hoffe, dass Ihr mir diese Wiederholung verzeiht - oder haben Euch die Bilder trotz der schlechten Ausgangsqualit?t sogar gefallen?

Hallo Andreas,

die Frage war sicherlich nicht so erst gemeint :wink:. Nat?rlich gibt es nur ein klares "Ja" als Antwort :) .

Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 22:47
von Steffen
:? :twisted: Umfall :shock:

Ich kann es nur immer wieder betonen: R?benz?ge in Rheinhessen - das ist Nebenbahn pur!

Achja, die Heimat :roll: