Seite 1 von 1

20.05.1983: Vier Köfs in Stromberg (m6B)

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 20:57
von Andreas T
Hallo, Freunde der Eisenbahn,


quasi als „Abfallprodukt“ meiner Suche nach Bildern des planm??igen Personenverkehrs im Hunsr?ck ist folgender Kurzbeitrag ?ber den Stromberg und die vier K?fs, welche ich dort (bei einer Fahrradtour am 20.05.1983) antraf, entstanden.

Zur Abwechslung also mal G?terverkehr:


Zuvor aber ein kurzer Blick auf die ?bersichtskarte f?r alle User, die sich im Hunsr?ck vielleicht nicht so gut auskennen und den Bahnhof Stromberg (mit seinem Kalkwerk) an der am 01.06.1984 f?r den Personenverkehr stillgelegten Hunsr?ckbahn Langenlonsheim-Simmern nicht kennen:

Bild



Bild
1983.05.20-06 -13 Stromberg ex323037.jpg

Abgestellte Privat-K?f (vormals angeblich (edit:) 322 037)


Bild
1983.05.20-07 -15 Stromberg 333.jpg

Eine mir unbekannte 333 (edit: offenbar 333 091) in beige-t?rkis beim Rangieren.


Bild
1983.05.20-08 -20 Stromberg 211085 Gz.jpg

Ein Zwischenspiel: Von Simmern kommend ?berquert 211 085 den Bahn?bergang in der Westausfahrt.


Bild
1983.05.20-09 -22 Stromberg K?f.jpg

Eine weitere Gmeinder-Werkbahn-Lok.


Bild
1983.05.20-08 -24 Stromberg 211085 Gz.jpg

Ein kurzer Sprint mit dem Fahrrad in den Bahnhof, wo immer noch 211 085 mit ihrem G?terzug steht.


Nun, bisher waren das aber nur drei K?fs. Deswegen schnell noch ein Blick auf die K?f, die damals auf dem Privat-Anschlussgleis ?stlich von Stromberg, auf H?he des dortigen Einfahrt-Vorsignals stand:

Bild
1983.05.20-10 -26 oStromberg K?f.jpg

Dabei handelt es sich offenbar um den Rangierschlepper Kdl 01-09


Vielleicht kann mir ja – fast 24 Jahre danach – jemand beim Beschriften meiner Bilder helfen? Die bereits eingegangenen erhaltenen Infos sind jedenfalls schon eingearbeitet, danke :lol:



Es gr??t euch


Andreas T


Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 22:15
von El Touro
1983.05.20-10 -26 oStromberg K?f.jpg

??????


Das ist der Rangierschlepper Kdl 01-09. Die Dinger waren so klein, da? sie nicht als Kleinlok eingestuft wurden. Gebaut von Sch?ma mit 22 PS - 2-Zyl.-Diesel.

Robert

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 22:31
von MarcusFBGK
Hallo Andreas,

kleine "Beschriftungshilfe" :D zur Kdl der Brotfabrik Weinzheimer:

Bild


Und die erste von Dir gezeigte K?f sollte diese hier sein:

Bild


Details der Anschriften:

Bild

Bild


Und auf den Namen "2" des Kalkwerkes Stromberg h?ren. (Bild aus dem Juni 1988). Nach www.deutsche-kleinloks.de ist das 322 037 bzw. vorher K?f 6127.

Gru?

Marcus

Re: 20.05.1983: Vier K?fs in Stromberg (m6B)

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 23:43
von Sven Ackermann
Andreas T hat geschrieben:
Bild
1983.05.20-09 -22 Stromberg K?f.jpg

Eine weitere Werkbahn-Lok.
Das ist eine Gmeinder-Lok, genauer Typ - leider keine Ahnung...

... und den Rest hat Marcus ja schon aufgekl?rt.

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 00:00
von gt
Hallo Andreas,

bei "nur" drei K?fs w?re ich auch schon gl?cklich gewesen... :)


Beste Gr??e

Gerd

K?f 3 in der vorletzten Maiwoche

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 18:22
von Markus Göttert
Das m??te 333-091 gewesen sein.

Einzige K?f 3 des Bw Simmern. War Sie nicht Einsatzf?hig, gab es nur Ersatz in Form einer K?f2. Bei so einem Einsatz hab ich das Abspringen gelernt, wobei ich beim ersten Sprumg auch richtig auf die Fr....... geflogen bin. Trug zur Belustigung des Rangierpersonals bei. :oops:

Jahre Sp?ter konnte ich auch bei mehr als 30 abspringen.
(Heute aber nicht mehr)

Gruss

Zitat von "Nobbi" aus dem HiFo

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 08:59
von Andreas T
Hallo,

zu Bild 4 und zum Rangierschlepper m?chte ich Euch folgendes Zitat / folgende Info aus dem HiFo nicht vorenthalten:

Nobbi schrieb:
"Auf Bild 4 ist Gmeinder 5254/63 zu sehen. Und der Kdl auf Bild 6 ist kein ehemaliger DB-Kdl, sondern Sch?ma 1674/56 der Fa. Gebr?der Weinzheimer (M?hle und Brotfabrik), Typ KDL 15 (baugleich DB). Kdl 01-09 bzw. 91-0009 (Sch?ma 2126/58) ging 1977 an Layritz zum Verschrotten, wurde dann aber in den 90er Jahren bei Bulfone in Udine entdeckt. Leider scheint er dort aber sp?ter auch verschrottet worden zu sein (1999?)."

Danke!


Herzlich

Andreas T

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 21:23
von El Touro
Hallo,

in meinen Notizen steht zu diesem Fahrzeug die Bezeichnung Kdl 01-09. Ich wei? aber nicht mehr, ob das Fahrzeug derart beschriftet war oder ob ich die Bezeichnung aus der Literatur habe. Angenommen es handelt sich um kein DB-Fahrzeug wurde er vielleicht nach dem Kdl von Lalo beschriftet?
Auf jeden Fall war es 1991 noch vorhanden.
Bild

Leider habe ich nur 3 Bilder und auf keinem ist irgendeine Beschriftung zu erkennen.