Planbetrieb im Bahnhof Heddesheim
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 15:36
Hallo, Freunde der Eisenbahn,
angeregt durch die vom „Chef“ eingerichtete Homepage der Hunsr?ckbahn ( 1000-faches Lob daf?r
), habe ich einmal in meiner Sammlung gew?hlt und einfach mal alles gescannt, was ich – beispielsweise – an Planbetriebs-Bildern mit dem Bahnhof Heddesheim gemacht habe.
Falls Interesse an Verwertung auf der Homepage besteht: Ich habe die hochaufgel?sten Bilder bewusst noch nicht gel?scht und stelle sie auf Wunsch gerne zu Verf?gung.
Und das ist das Ergebnis meiner Recherche: Ich habe mich insgesamt f?nf mal in den Bahnhof Heddesheim „verirrt“ und habe dort Folgendes produziert:
Die beiden ersten Bilder stammen vom 19.02.1980, als ich mit meinen Br?dern Gerhard und G?nter unterwegs war. Bedauerlicherweise war ich da nur mit einer Kleinbildkamera (Olympus 35 RC) ausgestattet, die zwar mit dem Kodachrome 64 passable und scharfe Bilder machte. Aber die Brennweite von 42mm war doch problematisch.

1980.02.19-01 -14 Heddesheim 998 798541 8829.jpg

1980.02.19-02 -15 Heddesheim 798541 998 8829.jpg
Die beiden Bilder zeigen als Vor- und Nachschuss 798 541 + 998 als 8829. Gut zu sehen sind die westlichen und ?stlichen Ausfahrtsignale.
Das n?chste Bild ist das Ergebnis einer Schienenbus-Mitfahrt, kurz vor Einstellung des Schienenbus-Planbetriebs und der faktischen Stilllegung (ein Alibi-Zugpaar m?chte ich nicht als echten Betrieb gelten lassen):

1983.05.21-02 -11 Heddesheim.jpg
Durch die Frontscheibe des Schienenbusses fotografiert konnte man nicht nur das Bahnhofsgeb?ude und den kurbelnden Bahnbeamten sehen, sondern auch zwei – mir bekannte
– Bahnfotografen ...
Zu den Bildern vier und f?nf m?chte ich etwas weiter ausholen. Nachdem es ab Sommer 1983 nur noch das Alibi-Zugpaar fr?h morgens von Langenlonsheim nach Simmern und zur?ck gab, war es au?erordentlich schwer, ?berhaupt noch ein Personenzug-Bild zustande zu bekommen. Am 08.05.1984, also kurz vor der endg?ltigen Betriebseinstellung, ergab sich aber eine Gelegenheit, mit meinem H?llengef?hrt, einem 40 Km/h-Mokik ?lterer Bauart, die weite Strecke ?ber den Rhein bis nach Stromberg (f?r die Hinfahrt) und nach Heddesheim (f?r die R?ckfahrt) zu ?berwinden. Daf?r mussten halt ein paar Schulstunden geopfert werden. Manchmal muss man wissen, was im Leben wirklich wichtig ist .....
Leider war das Wetter eine mittlere Katastrophe. In Stromberg war von Sonne nichts zu sehen. Und dann quollen noch schwere, dunkle Wolken ?ber den Horizont. An sich wollte ich an dieser Stelle die Aktion abbrechen und mich doch wieder meiner Schulpflicht zuwenden. Aber dann sagte ich mir, dass soviel Aufwand nicht ohne Ergebnis bleiben durfte, insbesondere wenn wie hier eine Wiederholung nicht mehr m?glich war. Und so entschloss ich mich, notfalls im Regen die R?ckfahrt abzulichten. Und dieser Mut wurde belohnt: Wie durch ein Wunder riss f?r eine Minute die Wolkendecke auf, und der Bahnhof Heddesheim erstrahlte in der Sonne, und das mit Zug. Woran man sieht: Es gibt nicht nur Frusterlebnisse der sprichw?rtlichen „Foto-Wolke“, sondern es geht manchmal auch anders herum.
P.S.: Nass wurde ich erst auf der R?ckfahrt .....

1984.05.08-03 -27 Heddesheim 212237 8857.jpg

1984.05.08-03 -33 Heddesheim 212237 8857.jpg
212 237 als 8857. Ganz ehrlich: An dem dramatischen Wolkenhintergrund habe ich bei der Bildbearbeitung nichts ver?ndert !
Bild Nummer 6 zeigt das traurige Ende des planm??igen Personenverkehrs am 01.06.1984. Die R?ckfahrt haben wir damals ?brigens ?stlich von Heddesheim abgelichtet.

1984.06.01-02 -22 Heddesheim 212066 8854.jpg
212 066 als 8854. Wer der - zu sp?t gekommene ? - Fotograf rechts im Bild war, wei? ich allerdings nicht.
Und zum Abschluss mein einziges G?terzugbild, welches ich am 25.01.1990 im Bahnhof Heddesheim gemacht habe:

1990.08.25-01 -33 Heddesheim 212113 212196 66270.jpg
Im allerersten Morgenlicht schiebt 212 113 den von 212 196 gezogenen G?terzug 66270 Richtung Simmern. Noch ist die Steigung m??ig, aber die Abgaswolke zeigt, dass die Maschine arbeiten muss ....
Der Bahnhof selbst ist jedenfalls schon umgebaut. Der Stellwerksbereich ist bereits umgestaltet.
Planbetrieb heute? Alles vorbei ...
Es gr??t euch
Andreas T
Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578
angeregt durch die vom „Chef“ eingerichtete Homepage der Hunsr?ckbahn ( 1000-faches Lob daf?r

Falls Interesse an Verwertung auf der Homepage besteht: Ich habe die hochaufgel?sten Bilder bewusst noch nicht gel?scht und stelle sie auf Wunsch gerne zu Verf?gung.
Und das ist das Ergebnis meiner Recherche: Ich habe mich insgesamt f?nf mal in den Bahnhof Heddesheim „verirrt“ und habe dort Folgendes produziert:
Die beiden ersten Bilder stammen vom 19.02.1980, als ich mit meinen Br?dern Gerhard und G?nter unterwegs war. Bedauerlicherweise war ich da nur mit einer Kleinbildkamera (Olympus 35 RC) ausgestattet, die zwar mit dem Kodachrome 64 passable und scharfe Bilder machte. Aber die Brennweite von 42mm war doch problematisch.

1980.02.19-01 -14 Heddesheim 998 798541 8829.jpg

1980.02.19-02 -15 Heddesheim 798541 998 8829.jpg
Die beiden Bilder zeigen als Vor- und Nachschuss 798 541 + 998 als 8829. Gut zu sehen sind die westlichen und ?stlichen Ausfahrtsignale.
Das n?chste Bild ist das Ergebnis einer Schienenbus-Mitfahrt, kurz vor Einstellung des Schienenbus-Planbetriebs und der faktischen Stilllegung (ein Alibi-Zugpaar m?chte ich nicht als echten Betrieb gelten lassen):

1983.05.21-02 -11 Heddesheim.jpg
Durch die Frontscheibe des Schienenbusses fotografiert konnte man nicht nur das Bahnhofsgeb?ude und den kurbelnden Bahnbeamten sehen, sondern auch zwei – mir bekannte

Zu den Bildern vier und f?nf m?chte ich etwas weiter ausholen. Nachdem es ab Sommer 1983 nur noch das Alibi-Zugpaar fr?h morgens von Langenlonsheim nach Simmern und zur?ck gab, war es au?erordentlich schwer, ?berhaupt noch ein Personenzug-Bild zustande zu bekommen. Am 08.05.1984, also kurz vor der endg?ltigen Betriebseinstellung, ergab sich aber eine Gelegenheit, mit meinem H?llengef?hrt, einem 40 Km/h-Mokik ?lterer Bauart, die weite Strecke ?ber den Rhein bis nach Stromberg (f?r die Hinfahrt) und nach Heddesheim (f?r die R?ckfahrt) zu ?berwinden. Daf?r mussten halt ein paar Schulstunden geopfert werden. Manchmal muss man wissen, was im Leben wirklich wichtig ist .....

Leider war das Wetter eine mittlere Katastrophe. In Stromberg war von Sonne nichts zu sehen. Und dann quollen noch schwere, dunkle Wolken ?ber den Horizont. An sich wollte ich an dieser Stelle die Aktion abbrechen und mich doch wieder meiner Schulpflicht zuwenden. Aber dann sagte ich mir, dass soviel Aufwand nicht ohne Ergebnis bleiben durfte, insbesondere wenn wie hier eine Wiederholung nicht mehr m?glich war. Und so entschloss ich mich, notfalls im Regen die R?ckfahrt abzulichten. Und dieser Mut wurde belohnt: Wie durch ein Wunder riss f?r eine Minute die Wolkendecke auf, und der Bahnhof Heddesheim erstrahlte in der Sonne, und das mit Zug. Woran man sieht: Es gibt nicht nur Frusterlebnisse der sprichw?rtlichen „Foto-Wolke“, sondern es geht manchmal auch anders herum.
P.S.: Nass wurde ich erst auf der R?ckfahrt .....

1984.05.08-03 -27 Heddesheim 212237 8857.jpg

1984.05.08-03 -33 Heddesheim 212237 8857.jpg
212 237 als 8857. Ganz ehrlich: An dem dramatischen Wolkenhintergrund habe ich bei der Bildbearbeitung nichts ver?ndert !
Bild Nummer 6 zeigt das traurige Ende des planm??igen Personenverkehrs am 01.06.1984. Die R?ckfahrt haben wir damals ?brigens ?stlich von Heddesheim abgelichtet.

1984.06.01-02 -22 Heddesheim 212066 8854.jpg
212 066 als 8854. Wer der - zu sp?t gekommene ? - Fotograf rechts im Bild war, wei? ich allerdings nicht.
Und zum Abschluss mein einziges G?terzugbild, welches ich am 25.01.1990 im Bahnhof Heddesheim gemacht habe:

1990.08.25-01 -33 Heddesheim 212113 212196 66270.jpg
Im allerersten Morgenlicht schiebt 212 113 den von 212 196 gezogenen G?terzug 66270 Richtung Simmern. Noch ist die Steigung m??ig, aber die Abgaswolke zeigt, dass die Maschine arbeiten muss ....
Der Bahnhof selbst ist jedenfalls schon umgebaut. Der Stellwerksbereich ist bereits umgestaltet.
Planbetrieb heute? Alles vorbei ...

Es gr??t euch
Andreas T
Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578