Planmäßige und außerplanmäßige Dampfwolken in Andernach-8 B.
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 00:17
Hallo Eifelfreunde,
in meinem zweiten Teil bleiben wir noch etwas in Andernach. Wie es die ?berschrift schon verr?t, kommen zu den planm??igen Dampfwolken der 70er auch ein paar au?erplanm??ige hinzu.
Wir befinden uns noch am Ortsende von Andernach, rechts vom Bahndamm ist die Rheinstrecke zu sehen. 050 142-9 hatte am 11.05.1975 die Aufgabe diese au?erplanm??ige Leistung zu beschleunigen.
xxx
103 163-2 am Zugende hatte am selben Tag mangels Fahrdraht keine M?glichkeit der f?hrenden 052 167-4 Schubunterst?tzung zu geben.
xxx
Ein Bild f?r die Reitsportfreunde unter uns. Diese sehr gepflegte Anlage wird am selben Vormittag von 050 023-1 und ihrem G?terzug nach Mayen Ost am Andernacher Ortsausgang passiert.
xxx
xxx
In etwa an selber Stelle, aber auf der H?he des Bahndamms hat am 04.09.1972 die 052 537-8 wenig M?he mit diesem Sch?lerzug, der wenn ich mich richtig erinnere, um 12:14 in Andernach Abfahrt hatte. Links im Bild ist noch ein ehemaliger Bimsanschluss zu erkennen, der wohl aus der Zeit vor den Wohnh?usern stammt.
xxx
Hier noch mal der Anschluss von der anderen Seite am 20.02.1974 mit der ehemaligen Limburger 052 167-4.
xxx
Typisch f?r die Region der Pellenz war und ist heute noch der Bimsabbau. Einen Betrieb in der damals schon etwas ?lteren Variante ist hier hinter Andernach in Richtung Miesenheim zu sehen. 050 592-5 beschleunigte in der moderaten Steigung ihren G?terzug am 04.09.1972 im Vormittagsnebel kontinuierlich.
xxx
Diesen Punkt mit der Steinbr?cke auf H?he des Km 2,0 hatte Wolfgang Zitz schon einmal ver?ffentlicht. Dank Hubert Fingerle konnten verlorene Aufzeichnungen inzwischen rekonstruiert werden. Das Datum der ?Tat?, die 050 142-9 bei regnerischem Wetter abzulichten war der 06.04.1974.
xxx
Soweit erst mal ein paar weitere Bilder der Eifelquerbahn in und bei Andernach.
Fortsetzung folgt.
Beste Gr??e
Gerd
in meinem zweiten Teil bleiben wir noch etwas in Andernach. Wie es die ?berschrift schon verr?t, kommen zu den planm??igen Dampfwolken der 70er auch ein paar au?erplanm??ige hinzu.
Wir befinden uns noch am Ortsende von Andernach, rechts vom Bahndamm ist die Rheinstrecke zu sehen. 050 142-9 hatte am 11.05.1975 die Aufgabe diese au?erplanm??ige Leistung zu beschleunigen.
xxx
103 163-2 am Zugende hatte am selben Tag mangels Fahrdraht keine M?glichkeit der f?hrenden 052 167-4 Schubunterst?tzung zu geben.
xxx
Ein Bild f?r die Reitsportfreunde unter uns. Diese sehr gepflegte Anlage wird am selben Vormittag von 050 023-1 und ihrem G?terzug nach Mayen Ost am Andernacher Ortsausgang passiert.
xxx
xxx
In etwa an selber Stelle, aber auf der H?he des Bahndamms hat am 04.09.1972 die 052 537-8 wenig M?he mit diesem Sch?lerzug, der wenn ich mich richtig erinnere, um 12:14 in Andernach Abfahrt hatte. Links im Bild ist noch ein ehemaliger Bimsanschluss zu erkennen, der wohl aus der Zeit vor den Wohnh?usern stammt.
xxx
Hier noch mal der Anschluss von der anderen Seite am 20.02.1974 mit der ehemaligen Limburger 052 167-4.
xxx
Typisch f?r die Region der Pellenz war und ist heute noch der Bimsabbau. Einen Betrieb in der damals schon etwas ?lteren Variante ist hier hinter Andernach in Richtung Miesenheim zu sehen. 050 592-5 beschleunigte in der moderaten Steigung ihren G?terzug am 04.09.1972 im Vormittagsnebel kontinuierlich.
xxx
Diesen Punkt mit der Steinbr?cke auf H?he des Km 2,0 hatte Wolfgang Zitz schon einmal ver?ffentlicht. Dank Hubert Fingerle konnten verlorene Aufzeichnungen inzwischen rekonstruiert werden. Das Datum der ?Tat?, die 050 142-9 bei regnerischem Wetter abzulichten war der 06.04.1974.
xxx
Soweit erst mal ein paar weitere Bilder der Eifelquerbahn in und bei Andernach.
Fortsetzung folgt.
Beste Gr??e
Gerd