Seite 1 von 1

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 23:04
von KoLü Ksf
das war doch die Sonderfahrt des FEK 13.4.1973, oder nicht?

Habe mit Peter den Zug bei der Einfahrt in Gbf. KoL? und sp?ter in Metternich gemacht. Mein Vater hat f?r mich das Umsetzen in KoL? Gleis 85 fotografiert.

Lang, lang ist's her.

Aber so sauber waren die Loks damals nur bei Sonderfahrten oder wenn sie gerade aus dem AW kamen oder wenn im Bw Farbe ?brig war. :lol:

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 23:05
von Henning
Hallo Gerd,
die Wolken sind aber auch nicht schlecht, saubere Loks gibt es heute bei Museumsbahnen - aber auch Wolken gibt es derzeit t?glich ;-)
So saubere Loks habe ich nur bei ganz wenigen Bundesbahnbildern gesehen, irgendwie sind mir da auf meinen Touren recht viele saubere Loks begegnet.

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 23:18
von gt
KoL? Ksf hat geschrieben:das war doch die Sonderfahrt des FEK 13.4.1973, oder nicht?
Hallo Wolfgang,

es war nicht der Sonderfahrtentag selber, da habe ich die Lok nur bei der Urmitzer Br?cke abgelichtet. Ein paar Tage sp?ter stand sie so im Bw Mayen Ost. Das Dia ist aber beschriftungsm??ig auch ein Opfer meines verlorenen Kalenders geworden. Dank deines Hinweises hab ich das Datum schon um ein Jahr vorkorrigert.

Besten Dank

Gerd

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 07:38
von Reiner
Hallo,

also um diese Lok gibt es eine besondere Geschichte. Ich hatte dazu mal was in einem Sonderheft des EK (Aspekte ??) gelesen. Diese 50er galt damals als "Starlok" beim Bw K?ln-Eifeltor oder Gremberg. Es hatte sich dort eine richtige Pflegegruppe um die Lok gegr?ndet. Ein sp?terer Erhalt der Maschine war wohl auch geplant. Das alles interessierte die DB aber damals nicht und die Lok wurde nach Mayen umstationiert. Soweit ich mich erinnern kann, k?ndigten damals sogar einige ver?rgerte Eisenbahner wegen dieser Sache bei der DB.
Damit erkl?rt sich auch der tolle, a??ere Zustand der Lok.

Gru? Reiner

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 09:32
von gsl
Reiner hat geschrieben:Es hatte sich dort eine richtige Pflegegruppe um die Lok gegr?ndet.
Es fragt sich warum gerade um diese Lok!? Mit ihrem offenen F?hrerhaus d?rfte sie beim Personal ja eigentlich nicht unbedingt beliebt gewesen sein, zudem war die 50 somit auch nicht unumschr?nkt einsetzbar. Meine zumindest mal etwas in der Art ?ber ihre Dienstzeit in K?ln-Eifeltor/Gremberg gelesen zu haben...



MfG.

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 11:38
von Günter T
Hallo Gerd,

es ist zur Abwechslung wirklich mal sch?n, eine saubere Dampflok zu sehen. Aber es ist halt die gro?e Ausnahme, weil der Alltag meistens anders aussah.
Auch bei Fotos von Bergleuten oder Schornsteinfegern geht die Erwartungshaltung dahin, staub- und ru?verschmierte Gesichter zu sehen. Dabei sind das genauso reinliche und adrette Leute wie B?rohengste. Und das belegen - im ?bertragenen Sinne - so besondere Aufnahmen wie die von der 052 418-0: Es gibt ?berall zwei Seiten ....

Es gr??t Dich
G?nter

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 13:09
von Klaus aus FG
Zum "Hype" - so w?rde man es heute nennen - um die Lok gab es vor ein paar Wochen auch etwas auf DSO. Da wurde beschrieben, dass Gremberg mit der Lok regelm??ig den belgischen Dm nach/von Siegen fuhr, nachdem dort keine 03 bzw. 41 mehr verf?gbar war. Grund daf?r soll wohl gerade der Wannentender gewesen sein, weil in den eben 4m? Wasser mehr reinpassen als in den normalen 2'2'T26 der 50er.

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 17:05
von Der_Bopparder
Ralf1972 hat geschrieben: Bw Kottenheim mit ihrem m?chtigen Ringlokschuppen und der Doppeldrehscheibe!
:shock: :shock:

Welche sch?nes Fantasiegebilde zeichnet sich denn hier ab :?:

Hast Du davon n?here Informationen (wieviel St?nde hat der Ringlokschuppen, Gr??e der Drehscheiben, Art und Umfang der Behandlungsanlagen) und Bilder :?: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 21:32
von gt
Ralf1972 hat geschrieben: besonders auf die Bilder vom Bw Kottenheim mit ihrem m?chtigen Ringlokschuppen und der Doppeldrehscheibe!
Hallo Ralf,

da ich mich von Andernach aus westlich vorscanne und durch Kottenheim schon durch bin, muss ich da etwas ?bersehen haben. :lol: :lol: .

Durch die Hektik im Weihnachtsgesch?ft ist das im Moment alles recht z?hfl?ssig. Aber die Eifel kommt hier im Forum, irgendwann in 2007.

Beste Gr??e

Gerd

Schuld und S?hne

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 22:37
von KoLü Ksf
lieber Gerd,

heute hat mich Peter angemailt, dass ich mich im Datum tats?chlich um ein ganzes Jahr vertan habe. Tats?chlich fand die Sonderfahrt mit 50 2428 (052 428) am Karsamstag, 13.4.1974 statt. Ich habe dein Bild wider besseren Wissens ein Jahr gealtert. :oops: :oops: :oops:

Du kannst also dein Dia wieder zur?ckdatieren. Wenn ich das n?chste Mal mein Kalendarium befrage, werde ich meine Brille aufsetzen.

P.S. Der 13.4.1973 war ein Freitag und somit f?r Sonderfahrten nicht unbedingt geeignet.

leicht zerknirscht aber mit lieben Gr??en - auch von Peter-

Wolfgang

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 22:46
von gt
Nun ja, gut das wir unser "wandelndes Ged?chtnis" Peter haben.
Hoffentlich bleibt es jetzt bei Edit Nr.2 :lol: :lol: