Seite 1 von 2
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 00:44
von Maurice
Hi Gerd!
Sehr geil diese Aufnahmen!!
Bin doch vor drei Monaten noch auf der Strecke von Westerburg nach Rennerod rumgekrabbelt!
War in Westerburg beim Zahnarzt und hatte danach auf dem Heimweg an diversen "Fotostellen" angehalten und ein wenig geknipst.
Die Bilder sind noch nicht bearbeitet, habe sie aber am Computer.
Schade, da? ich noch nicht so in den Westerwald gekommen bin, als noch Z?ge von Westerburg nach Rennerod fuhren
Danke f?r den tollen Beitrag!
Ciao
Maurice
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 08:26
von Günter T
Lieber Gerd,
da reibt man sich die Augen; gibt es diese Bilder wirklich, oder hat man nur getr?umt?
Ich hatte nicht gedacht, dass so tolle Farbbilder aus der Dampfzeit im WW auftauchen w?rden.
Eines der Fotos hat einen besonders nachhaltigen Eindruck auf mich ausge?bt: Die "Ausfahrt" mit den Dreiachser-Umbauwagen Richtung Rennerod. Die Illusion ist perfekt!
Diesen Wagentyp mag ich aber auch besonders ...
Es gr??t Dich
G?nter
Wo sind die Herztropfen und Beruhigungspillen?
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 08:50
von Andreas T
Hallo Gerd,
wo sind die Herztropfen und Beruhigungspillen? Ich muss mich erst mal um mich selbst k?mmern, bevor ich diese herrlichen Bilder weiter kommentieren kann. Einfach Klasse!
Herzlich
Andreas T
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 14:19
von Armz 211
herrliche historische bilder aus dem WW. was mich mal interessieren w?rde, wer von euch hat eventuell noch alte bilder vom bahnhof Fehl?, da war bis jetzt nie etwas dabei, da ich den ort und die heute mickrigen (leider toten)bahnanlagen sehr gut kenne und geh?hrt habe das es ein gro?er zulaufbahnhof gewesen sein muss w?rd eich mir das gerne mal anschauen.
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 14:46
von 03 1010
Hallo Gerd,
wie gewohnt Hammer Bilder von dir. Ich war letztens mal in Westerburg, der Renneroder Bahnhofsteil sieht ja noch ein bisschen nach Bahn aus, aber in Rennerod kann selbst der Experte nur noch erahnen was da mal war. Schade ! Frage zu dem Lokschuppen in Westerburg, ich meine geh?rt zu haben, dass da eine 44er mit dazugeh?rigem Verein drin untergekommen sein soll, wei? da jemand n?heres?
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 14:50
von Der_Bopparder
03 1010 hat geschrieben:... Frage zu dem Lokschuppen in Westerburg, ich meine geh?rt zu haben, dass da eine 44er mit dazugeh?rigem Verein drin untergekommen sein soll, wei? da jemand n?heres?
Hallo Simon,
im Westerburger Lokschuppen ist die 44 508, die jahrelang in der Ast. Siershahn untergestellt war, und einige andere nette Kleinigkeiten (eine K?f, ein Kran u.v.a.m.) untergebracht. Die Leute von der zugeh?rigen Interessengemeinschaft sind schon seit einiger Zeit mit der betriebsf?higen Aufarbeitung der Lok besch?ftigt.

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 16:43
von KoLü Ksf
Hallo Gerd,
habe deine wundersch?ne Auswahl an Fotos sehr genossen. Kenne noch vereinzelt Bilder von dort oben von den ehem. Bw-Treffen, trotzdem hast du mich sehr positiv ?berrascht.
Bin gerade dabei ein paar Dias vom Mai 1975 zu bearbeiten, die auch noch ein klein wenig von der abklingenden Dampfherrlichkeit zeigen. Kommen aber qualitativ (leider) nicht an deine Fotos heran.
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 19:36
von Sven Ackermann
Hallo Gerd,
wunderbare Bilder aus dem Westerwald, besonders die Westerburger Br?cke hat es mir angetan. Und dann noch in Kombination mit der 3yg-Garnitur!
Die Br?cke hat aber auch ihren Reiz, so ein gewaltiges Bauwerk. Gro?e Br?cken und Viadukte faszinieren mich immer. Und das Westerburger Exemplar kenne ich erst seit dem Plandampf 2002 "pers?nlich".
Die ganzen F?hrbootwagen in H?hn und Rennerod sind aber auch nicht zu verachten!
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 19:48
von Der Mogendorfer
Hallo Gerd,
solche Bilder sind immer sehr sch?n aber auch sehr bedr?ckend!
Wenn man sieht wie es mal fr?her hier zuging,egal ob im Oberwesterwald oder in Grenzau, und wie es heute auf den Strecken und den einzelnden Bahngel?nden aussieht kann einem richtig ?bel in der Magengegend werden.
Aber alle diese tollen Bilder von damals zeigen wie sch?n es einmal war-und sehr sehr wahrscheinlich nie wieder sein wird!
Deshalb danke f?r die Bilder!!
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 23:48
von gt
Hallo zusammen,
dank der tollen Resonanz, bin ich ein paar Antworten schuldig,
@ Der Wilsenr?ther: leider nicht, bei mir geht es erst ab Sch?nbach weiter (folgt demn?chst)
@ Armz 211: Leider auch nicht, obwohl ich mir einbilde, das ich mal eins hatte. Ist vermutlich mal bei einer S?uberungsaktion unter qualitativen Gesichtspunkten entsorgt worden. Da gab es aber im Hifo vor nicht allzu langer Zeit ein Bild von Michael Fischbach. Versuch es mal dort mit der Suchfunktion.
@ 03 1010: schau mal hier nach
http://www.wef44508.de/
Beste Gr??e
Gerd
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 09:55
von MarcusFBGK
"blonk" - Das war die Kinnlade auf dem Schreibtisch
Mensch Gerd, dass reicht ja schon f?r einen eigenen Bildband ?ber den Westerwald! Wieder tolle Impressionen - ich freue mich schon auf die n?chsten 20 Beitr?ge
Gru?
Marcus
Lokschuppen Westerburg
Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:03
von wef44508
Hallo,
da linktechnisch auf uns verwiesen wurde, hier noch ein paar Erl?uterungen:
f?r 03 1010
unsere "Spurensucher" haben direkt gemerkt, dass wir Publikumsverkehr hatten

Der alte Bahnhofsbereich der Querbahn ist neben Lokschuppen und Gleisgel?nde der BwAst. in unserem Besitz, wir versuchen, diesen Teil sauber und gepfelgt der Nachwelt zu erhalten und ein Museum zu installieren. Ab April 2007 haben wir jeden letzten Sonntag im Monat ge?ffnet, immer mit einer kleinen Attraktion. Das Ganze l?uft bis Ende Oktober. Ebenfalls haben wir am 23. und 24. Juni 2007 wieder unser Museumsfest. Falls uns jemand besuchen will, dann r?t es sich an diesen Tagen, dann kommt man auch mal in den Schuppen rein.
f?r Maurice
Die Br?cke ist leider nicht mehr begehbar. Sie wurde durch Mitarbeiter der DB AG vorne und hinten mit einem Gitter versehen, da die ?rliche Polizei letztens spielende Kinder da runter holen musste.
Gru?
Achim