Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 23:31
von Der_Bopparder
Hallo Gerd,

ich staune immer wieder ?ber die herrlichen Sch?tze, die Du aus Deinem Archiv f?r uns ausgr?bst/scannst. Danke!

Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung. :wink:

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 10:58
von KoLü Ksf
Hallo Gerd,

interessant f?r mich, mal Farbbilder von der Sonderfahrt mit der 2167 zu sehen, da ich nur S/W-Bilder gemacht habe. Wusste garnicht mehr, dass da so sch?nes Herbstwetter war.

Der Dampfaustritt beim Abfahrtspfiff scheinen wir beide zeitgleich gemacht zu haben. :lol:

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 13:12
von Günter T
Hallo Gerd,

und so reiht sich eine Perle an die vorherige..... nun sind es schon 20 WW-Beitr?ge. Eine unvergleichliche Leistung.
Vielen Dank f?r Deine M?hen.

Dein aktueller Bericht handelt von der Dampf-Abschiedsfahrt 1973, die ich leider vers?umt habe. Hier endlich mal einige gute Aufnahmen hiervon.

Am Besten gef?llt mir jedoch das Foto vom Westerburger Lokschuppen mit der BR 50 und dem VT 95, der sich bezeichnenderweise in den Vordergrund schiebt. Aber nicht f?r lange, wie wir wissen ....
Das Bild spiegelt eine unvergleichliche Idylle wieder: Gleisfeld mit der nach links abschwenkenden Strecke nach Altenkirchen, heute verschwundene Baureihen ... Es war einfach noch Leben in Westerburg.

Es gr??t Dich
G?nter

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 20:11
von Carlo
Hallo Gerd,

wieder erfreust Du uns mit sch?nen Bilder aus dem Westerwald.
Frage zu Bild 1: Gab es damals eigentlich noch die direkte Verbindung aus Richtung Altenkirchen auf die Gleisseite in Richtung Montabaur ?

Gru?,
Carlo

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 20:18
von gt
Hallo Carlo,

genau kann ich mich daran nicht erinnern. Nach Gef?hl w?rde ich eher nein sagen.
Wenn man an der 82er rechts vorbei bis zum Bildrand schaut ist dergleichen aus Richtung Altenkirchen auch nicht zu erkennen.


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 21:42
von gt
LVT771 hat geschrieben:Frage zu den 82 ern, hatte die hier nicht alle Riggenbach-Gegendruckbremse
Hallo Volker,

nein, nur die beiden letzten Exemplare (040 und 041) kamen in diesen Genuss. Die 082 040 geh?rte zu den letzten vier 82er des Bw KoMo. Du siehst sie hier als zweite Lok am 27.11.1971 in ihrem Heimat Bw.

Bild


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Do 23. Nov 2006, 23:11
von gt
LVT771 hat geschrieben:wie wurde der Abdampf abgeleitet ???

Neben oder im Schornstein
Durch das Rohr, das du zwischen Glocke und Schornstein verlaufend siest, also separat neben dem Schornstein.

Bild

F?r weitere technische Fragen empfehle ich dir diese Seiten.

http://www.dlok.de/107.htm
http://www.dlok.de/116.htm

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 09:32
von Der_Bopparder
gt hat geschrieben:
LVT771 hat geschrieben:wie wurde der Abdampf abgeleitet ???

Neben oder im Schornstein
Durch das Rohr, das du zwischen Glocke und Schornstein verlaufend siest, also separat neben dem Schornstein.

Bild

F?r weitere technische Fragen empfehle ich dir diese Seiten.

http://www.dlok.de/107.htm
http://www.dlok.de/116.htm
Hallo Gerd,

hast Du noch weitere, vielleicht detailiertere Aufnahmen von der 82 040?

Bei mir wartet die 82 039 auf den Einbau der Gegendruckbremse und Umzeichnung auf 82 040. Da w?ren Detailfotos sehr gut zu gebrauchen. :wink:

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 19:37
von 03 1010
Hallo,

ich kann nur immer wieder staunen, was so manche Leute f?r Sch?tze besitzen. Z?ge zwischen Westerburg und Wallmerod, ich kenne diese Strecke nur als Radweg :!: Wirklich toll, dass du damals diese Momente festgehalten hast, und uns nun daran teilhaben l?sst,
DANKE

Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 21:24
von gt
Der_Bopparder hat geschrieben:

Hallo Gerd,

hast Du noch weitere, vielleicht detailiertere Aufnahmen von der 82 040?

Bei mir wartet die 82 039 auf den Einbau der Gegendruckbremse und Umzeichnung auf 82 040. Da w?ren Detailfotos sehr gut zu gebrauchen. :wink:
Hallo J?rgen,

leider nicht. Mehr Bilder hab ich von der Lok leider nicht.


Beste Gr??e

Gerd