Seite 1 von 1

Bedeutungslos, dachte ich .... (Bingen-Gaulsheim, 1982, m5B)

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 18:07
von Andreas T
Hallo, Freunde der Eisenbahn,

beim St?bern bin ich ?ber vier ?ltere Bilder gestolpert, die ich am 04.06.1982 in Bingen-Gaulsheim gemacht habe.
An die n?heren Umst?nde kann ich mich nicht mehr so recht entsinnen. Da Bingen-Gaulsheim – von zu Hause aus gesehen – auf der anderen Rheinseite lag, kann es eigentlich keine Fahrrad-Fototour gewesen sein, denn dann w?re die Anzahl der Bilder mit 4 f?r einen Nachmittag zu gering. Vielleicht war ich irgendwie mit meinen Eltern unterwegs, und ich konnte mich eine halbe Stunde an die Strecke absetzen ....

Letztlich ist es wohl auch egal. Die Aufnahmen hatten keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Noch nicht einmal die Zugnummern habe ich mir aufgeschrieben oder nachermittelt. Es waren halt ganz gew?hnliche, langweilige Bilder.

Dachte ich damals.

Heute sehe ich das ganz anders. Alleine die 103 mit einem echten TEE einschlie?lich geteiltem Speisewagen. Oder der 403. Aber selbst „gew?hnliche“ Sachen wie eine 110 mit buntem Schnellzug oder eine 141 in gr?n – ich jedenfalls bin ?berrascht gewesen, was ich da wiedergefunden hatte.

Doch seht selbst:


Bild

110 274 mit buntem Schnellzug


Bild

141 099 mit Nahverkehrszug


Bild

403 003 mit TEE 66 (LH 1006) und


Bild

103 132 mit einem „echten“ TEE.


Und als Bonusbild, weil man sich den 403 eigentlich immer wieder anschauen kann und der Traum, dass dieser wundersch?ne Triebwagen ?berleben k?nnte, wohl ausgetr?umt ist:


Bild

403 004 am 28.07.1991 n?rdlich des Reiterstellwerks in Bingerbr?ck, also noch vor dem Umbau.




Es gr??t euch


Andreas T


Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 18:38
von KoLü Ksf
Hallo Andreas,

wirklich sch?ne Bilder, die die Szenerie der 80er Jahre toll widerspiegelt. Einheitsloks in o/b und gr?n und auch der TEE wecken Erinnerungen. Ganz besonders gef?llt mir aber der 403 vor dem Reiterstellwerk in Bingerbr?ck.

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:15
von MarcusFBGK
Hallo Andreas,

das Bild mit dem Kakadu ist ja der Hammer und dann auch noch "zu Hause" - zumindest fast. So einen habe ich nie gesehen in Bingen/Bingerbr?ck.

Spitze ist nat?rlich auch der 403 unter dem Reiterstellwerk.

Gru?

Marcus

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:29
von Lokomotive
Aaah!
Mal wieder ein Reiterstellwerkbild.
Und der Donald Duck drunter ist eine echte Augenweide.

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:34
von gt
Hallo Andreas,

wie du siehst haben auch "bedeutungslose" Bilder durchaus Zuspruch. Wiedermal sch?ne Erinnerungen an eine vergangene Zeit.

Beste Gr??e

Gerd

Erst die Zeit entscheidet ......

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 21:30
von Andreas T
Hallo,

erst die Zeit entscheidet, welche Bilder bedeutungslos und welche bedeutungsvoll waren. Bilder, die nicht gemacht wurden (weil statt Dampf eine Diesellok kam (habe ich selbst nicht erlebt), weil statt bunt was in beige-t?rkis kam oder weil heute statt einem lokbespannten Zug ein Triebwagen kommt), k?nnen niemals bedeutungsvoll werden.

Deswegen: Haltet drauf und dr?ckt ab, Leute !!!!! :lol:


Herzlich

Andreas T

Re: Erst die Zeit entscheidet ......

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 22:12
von julian
Andreas T hat geschrieben: Deswegen: Haltet drauf und dr?ckt ab, Leute !!!!! :lol:
Jop, und ich bin froh, dass auch damals das schon einige wie Du so gesehen haben. Mein Favorit ist nat?rlich der gr?ne H?pfer :D

Bild 1

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 23:27
von Markus Göttert
K?nnte der E sein, der in Bingerbr?ck getrennt wurde. (ca 14:00 Uhr)
Vorne weiter nach Koblenz und der Schluss nach Saarbr?cken.
Mit dem bin ich zu der Zeit oft gefahren.

Aus Mangel an Geld , hab ich damals keine Hauptbahnbilder gemacht.

Sch?n das es andere gemacht haben

:D

Verfasst: So 19. Nov 2006, 14:00
von Dietmar
Hallo Andreas

Gerade die ?bedeutungslosen? Bilder mit dem ?langweiligen? Alltag sind doch 20Jahre sp?ter hoch Interessant. Sonderfahrten und Ausstellungen, die ich auch immer Fotografiert habe, spiegeln doch nie den Alltag wieder. Wie sonst, au?er mit ?bedeutungslosen? Bildern kann ein j?ngerer Eisenbahnfan sehen, wie die DB und der Bahnbetrieb fr?her war.
Eine kleine Geschichte am Rande. 1994 besuchte ich die Modellbahnmesse in K?ln Deutz, soweit nichts Besonderes. Da ich aber am Abend vorher die Geburt meines Sohnes mit meinen Kumpel gefeiert habe, ist es sehr sp?t und feucht fr?hlich geworden. Nach 2 Std Messe musste ich an die Luft und habe mich 1 Std. mit laufender Videokammara (war neu und wollte testen) auf dem K?lner Hbf gesetzt. Da habe ich nur den Alltag gefilmt, aber heute, 12 Jahre sp?ter ist das ein Film aus einer ganz anderen Zeit. Mein Sohn staunt ?ber die nicht wei?en sondern bunten IC, der City-Bahn und ?berhaupt was da alles f?r ?seltsame? Z?ge fuhren. Ich kann?s manchmal auch kaum glauben wie sich die Bahn doch ver?ndert hat.
Ohne die Privaten Bahnen w?re der zwar vielleicht Zeitgem??e Betrieb sehr langweilig und von den Fahrzeugen eint?nig. Oder?
Also bitte mehr von den ?Bedeutungslosen?.
Gr??e
Dietmar

SBB ?

Verfasst: So 19. Nov 2006, 17:41
von Andreas T
Hallo Jonathan,

hilf mir bitte auf die Spr?nge: Was meinst du mit "SBB" ? Oder wartest du auf schweizer Loks?


Herzlich

Andreas T