Bedeutungslos, dachte ich .... (Bingen-Gaulsheim, 1982, m5B)
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 18:07
Hallo, Freunde der Eisenbahn,
beim St?bern bin ich ?ber vier ?ltere Bilder gestolpert, die ich am 04.06.1982 in Bingen-Gaulsheim gemacht habe.
An die n?heren Umst?nde kann ich mich nicht mehr so recht entsinnen. Da Bingen-Gaulsheim – von zu Hause aus gesehen – auf der anderen Rheinseite lag, kann es eigentlich keine Fahrrad-Fototour gewesen sein, denn dann w?re die Anzahl der Bilder mit 4 f?r einen Nachmittag zu gering. Vielleicht war ich irgendwie mit meinen Eltern unterwegs, und ich konnte mich eine halbe Stunde an die Strecke absetzen ....
Letztlich ist es wohl auch egal. Die Aufnahmen hatten keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Noch nicht einmal die Zugnummern habe ich mir aufgeschrieben oder nachermittelt. Es waren halt ganz gew?hnliche, langweilige Bilder.
Dachte ich damals.
Heute sehe ich das ganz anders. Alleine die 103 mit einem echten TEE einschlie?lich geteiltem Speisewagen. Oder der 403. Aber selbst „gew?hnliche“ Sachen wie eine 110 mit buntem Schnellzug oder eine 141 in gr?n – ich jedenfalls bin ?berrascht gewesen, was ich da wiedergefunden hatte.
Doch seht selbst:

110 274 mit buntem Schnellzug

141 099 mit Nahverkehrszug

403 003 mit TEE 66 (LH 1006) und

103 132 mit einem „echten“ TEE.
Und als Bonusbild, weil man sich den 403 eigentlich immer wieder anschauen kann und der Traum, dass dieser wundersch?ne Triebwagen ?berleben k?nnte, wohl ausgetr?umt ist:

403 004 am 28.07.1991 n?rdlich des Reiterstellwerks in Bingerbr?ck, also noch vor dem Umbau.
Es gr??t euch
Andreas T
Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578
beim St?bern bin ich ?ber vier ?ltere Bilder gestolpert, die ich am 04.06.1982 in Bingen-Gaulsheim gemacht habe.
An die n?heren Umst?nde kann ich mich nicht mehr so recht entsinnen. Da Bingen-Gaulsheim – von zu Hause aus gesehen – auf der anderen Rheinseite lag, kann es eigentlich keine Fahrrad-Fototour gewesen sein, denn dann w?re die Anzahl der Bilder mit 4 f?r einen Nachmittag zu gering. Vielleicht war ich irgendwie mit meinen Eltern unterwegs, und ich konnte mich eine halbe Stunde an die Strecke absetzen ....
Letztlich ist es wohl auch egal. Die Aufnahmen hatten keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Noch nicht einmal die Zugnummern habe ich mir aufgeschrieben oder nachermittelt. Es waren halt ganz gew?hnliche, langweilige Bilder.
Dachte ich damals.
Heute sehe ich das ganz anders. Alleine die 103 mit einem echten TEE einschlie?lich geteiltem Speisewagen. Oder der 403. Aber selbst „gew?hnliche“ Sachen wie eine 110 mit buntem Schnellzug oder eine 141 in gr?n – ich jedenfalls bin ?berrascht gewesen, was ich da wiedergefunden hatte.
Doch seht selbst:

110 274 mit buntem Schnellzug

141 099 mit Nahverkehrszug

403 003 mit TEE 66 (LH 1006) und

103 132 mit einem „echten“ TEE.
Und als Bonusbild, weil man sich den 403 eigentlich immer wieder anschauen kann und der Traum, dass dieser wundersch?ne Triebwagen ?berleben k?nnte, wohl ausgetr?umt ist:

403 004 am 28.07.1991 n?rdlich des Reiterstellwerks in Bingerbr?ck, also noch vor dem Umbau.
Es gr??t euch
Andreas T
Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578