Seite 1 von 1
Ach ja, selbst 628er sind schon historisch ....
Verfasst: Do 16. Nov 2006, 22:33
von Andreas T
Hallo Gerd,
ich gebe zu, ich musste mich erst an die Bilder insbesondere mit den 628 gew?hnen. Aber mittlerweile finde ich sie richtig gut. Besonders das Bild mit dem Stellwerk im alten Bahnhof Montabaur hat mir sehr gefallen.
Ich stelle fest: Es gab auch sehenswerten Eisenbahnverkehr ohne altrote Fahrzeuge ....
Herzlich
Andreas T
Verfasst: Do 16. Nov 2006, 22:38
von KoLü Ksf
Hallo Gerd,
wirklich sch?ne Bilder aus einer Zeit, als ich die alte Heimat l?ngst verlassen hatte und mich f?r den Eisenbahnbetrieb nur so am Rande interessierte.
Chemisch falsch!!!
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 03:10
von bigboy4015
Hallo Gerd: Kleine Korrektur:
V 100 sind nicht nur im Westerwald historisch, die Farbgebung kommt noch dazu. 212 249-7 mit einem langen Tonerdezug ebenfalls am 10.03.1995 bei Girod
Ton vs Tonerde - eine Kurzerkl?rung (aus
www.westerwaelder-bahnen.net)
Der im Zusammenhang mit den Transporten oftmals gebrauchte Begriff ?Tonerde? ist fachlich nicht zutreffend. Tonerde ist Aluminiumoxid, welches als calzinierte Tonerde aus Bauxit gewonnen wird. Im Ton hingegen ist Aluminiumoxid in den Tonmineralen enthalten. Ton hingegen ist ein Gemisch verschiedener Minerale, im wesentlichen verschiedener Tonminerale und Quarz.
Selbst Railion verwischt beide Begrifflichkeiten und hat auf den Transportwaggons des Typs Taems 891 f?lschlicherweise ?Tonerde? angeschrieben. Die an gleicher Stelle zu findende italienische Bezeichnung ?Argille? ist hingegen korrekt.
(inzwischen ist die Aufschrift auf den Wagen korrigiert!)
Ansonsten herrliche Fotos.
Historisch, reizvolle Impression !
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 08:30
von gsl
Oh je, was w?rde ich heute f?r eine 41 HK ?l DT geben, einfach herrlich diese 'Kraftwerke auf R?dern'!!!
Na die 41 241 steht nach den knapp 8 Jahren Einsatzzeit in Oberhausen-Osterfeld neben ihrer gl?cklicherweise immer noch betriebsf?higen Schwester...
MfG.
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 14:53
von 03 1010
Hallo Gerd,
wie immer klasse Bilder von dir. Besonders die vom alten Bahnhof Montabaur. Bei der Sonderfahrt mit den beiden 41ern war ich auch dabei. Damals, ich war 6 Jahre alt, ist mein erstes brauchbares Dampflokbild entstanden:

41 360 und 41 241 in Limburg
Gut, es war nicht sonderlich schwer, die beiden standen ja.
Gr??e
Simon