Seite 1 von 1

Aar-Salzböde-Bahn Teil 4 (m5B)

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 23:22
von Günter T
Hallo Freunde der Aar-Salzb?de-Bahn,

nun noch die restlichen f?nf Fotos vom Abschnitt Mornshausen - Niederwalgern, die bis auf das letzte Bild vom 17. Juli 1985 stammen.


Bild 1:

13 Uhr westlich Lohra: 798 634 sowie 998 796 streben als 7270 ihrem Ziel Herborn entgegen. Die Mittagshitze ist erdr?ckend ...

Bild


Bild 2:

In der glei?enden Mittagssonne wenige Minuten sp?ter der Gegenzug 7261, der in Gladenbach Kreuzung mit dem o.g. 7270 hatte. Er wird aus 798 701 sowie 998 701 gebildet. In den Schulferien waren die Mittagsz?ge schlecht besetzt.

Bild




Bild 3:

Nachdem die Garnitur aus Bild 2 in Niederwalgern gewendet hatte, rollt sie nunmehr als 7272 zur?ck nach Herborn. Im Hp Mornshausen erwischten wir die Fuhre, in der es vermutlich auch ganz sch?n hei? gewesen sein musste .....

Bild





Bild 4:

Um 9.30 hatten wir den 798 634 und seinen 998 796 ?stlich des Bahnhofs Lohra als 7264 bei st?rkerer Bew?lkung abgelichtet.

Bild




Bild 5:

Vom 26. Juli 1983 stammt das letzte Bild meiner Reihe.
798 633 sowie 998 677 stehen im Abzweigbahnhof Niederwalgern bereit, als 7264 nach Herborn zu fahren. Links liegen die Hauptgleise der Main-Weser-Bahn.

Bild




Wie ich geh?rt habe, sind mittlerweile fast alle Gleise dieser so bemerkenswerten Bahnstrecke herausgerissen.


Es gr??t Euch
G?nter

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 23:29
von gt
Lieber G?nter,

da hast du aber eine mehrteilige Serie hingelegt, die mehr als beachtlich ist.
An der Strecke war ich nie und kann auch dank deiner hervorragenden Bild- und Textinformationen meine Bildungsl?cke etwas verkleinern.
Vielen Dank f?r diese sehr interessante Fleissss...arbeit :!: :!: :!:


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 23:30
von Maurice
Hallo G?nter!


So ist es leider!!

Hatte ich eben noch in einer Antwort zu deinem 2. Teil geschrieben.
Der Abbaubagger befindet sich nun zwischen Bad Endbach und Weidenhausen.
Bei Lohra fehlen ja schon seit mehreren Monaten gute 5 km Gleis, welche ja von irgendwelchen Firmen einfach abgebaut wurden.

Ich bin sehr traurig, da? diese Strecke so enden mu?!

Sehe ja jeden Tag wie wieder etwas fehlt.
Die kleine Strassenbr?cke vor Hartenrod, ist nun auch weg!
Sie lag ja seit 2001 aus den Lagern gehoben, nebenan auf dem Gleis.

Vor die Br?ckenk?pfe wurden letzte Woche h?ssliche Br?ckengel?nder gesetzt, damit keiner auf die Strasse st?rzt.

Ich versuche demn?chst nochmal Bilder zu machen.


Gru?
Maurice

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 23:41
von Günter T
Hallo Maurice,

ja, das w?re sehr interessant, aktuelle Bilder zu sehen.
Falls Du welche einstellst und ich habe entsprechende alte Bilder gezeigt, w?rde es mich freuen, wenn Du meine Fotos als direkten Vergleich positionieren w?rdest.

Es gr??t Dich
G?nter

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 23:45
von Maurice
Hallo G?nter!

Ja, kann ich machen, kein Problem!

Bis demn?chst....


Gru?
Maurice

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 10:53
von MarcusFBGK
Mensch G?nter,

wieder eine tolle Serie zu einer tollen Nebenbahn. Woher nimmst Du die ganze Zeit f?r Deine Beitr?ge und dann auch noch in der perfekten Qualit?t?

Gru?

Marcus

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 11:29
von Klaus aus FG
Die Hitze kann man den Z?gen auch ansehen: Es ist auf allen Bildern zu sehen, dass fast alle "Klimaanlagen" in Betrieb sind. Beachte: Der Schienenbus hat vier, unabh?ngig voneinander arbeitende, stufenlos regulierbare Klimaanlagen: In jeder Fahrzeugecke eine...

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 20:48
von Carlo
Hallo G?nter,

einfach nur sch?????n - leider gibt es keinen Teil 5 - oder :wink: .

Gru?,
Carlo

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 20:10
von Sven Ackermann
Hallo G?nter,

ich war am Samstag und Sonntag an der Strecke unterwegs und habe aktuelle Bilder vom Abschnitt Gladenbach-Niederwalgern gemacht. Die n?chsten Tage werde ich dann mal einen Einst-Jetzt-Vergleich unter Zuhilfenahme Deiner Bilder hier zeigen.

Nur zur Vorwarnung f?r die, die nur den Zustand aus der Serie von "Philosoph" aus dem DSO-HiFo kennen: es ist einfach nur traurig, wie es dort heute aussieht. Selbst die aktuellen Fotos von "Philosoph" sind schon historisch :-( Mehr dazu demn?chst in diesem Forum...

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 20:15
von Sven Ackermann
Hallo G?nter,

ich war am Samstag und Sonntag an der Strecke unterwegs und habe aktuelle Bilder vom Abschnitt Gladenbach-Niederwalgern gemacht. Die n?chsten Tage werde ich dann mal einen Einst-Jetzt-Vergleich unter Zuhilfenahme Deiner Bilder hier zeigen.

Nur zur Vorwarnung f?r die, die nur den Zustand aus der Serie von "Philosoph" aus dem DSO-HiFo kennen: es ist einfach nur traurig, wie es dort heute aussieht. Selbst die aktuellen Fotos von "Philosoph" sind schon historisch :-( Mehr dazu demn?chst in diesem Forum...

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 23:21
von Günter T
Hallo Sven,

das wird - trotz der traurigen Vergleiche - sicherlich ein unheimlich interessanter Bericht werden, auf den ich mich schon sehr freue.
Ralf Kollig hatte gleichfalls vor etwa einem Jahr einen solchen Hammer-Thread von der Lahnstrecke gefertigt.

Es gr??t Dich
G?nter

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 18:48
von Sven Ackermann
Hallo G?nter,

den Beitrag von Ralf hatte ich auch gesehen. Was ich daran bewundernswert fand, war, da? er sich die M?he gegeben hat, m?glichst exakt die gleichen Standpunkte zu finden. Das habe ich nicht geschafft, einmal weil ich eher nur die Bahnh?fe abgegrast habe, und andererseits hatte ich auch keine Vergleichsfotos dabei. Aber mal abwarten, sp?testens am Wochenende folgt der Beitrag (auch wenn am Samstag erst mal der Knallfrosch-Abschied ansteht).