Seite 1 von 1

Hilfszug in Bad Marienberg

Verfasst: So 5. Nov 2006, 18:04
von Carlo
Anfang 1986 hatte ich das Gl?ck, den Einsatz des Hilfzuges aus Gie?en zu fotografieren. Ursache
war ein entgleister G?terwagen - man hatte bei der Bedienung des Anschlusses der Fa. Menk in
Bad Marienberg vergessen die Gleisspere zu ?ffnen.

Leider war das Wetter an dem Tag nur "hellgrau" und ich habe mir damals noch nicht das genaue
Datum notiert :cry: .

F?r das erste Bild - das bekannte Nistertalviadukt - erreichte ich den Standpunkt im letzten Moment.
Bild

Die n?chsten Bilder entstanden dann am Ort des Geschehens. Noch auf dem ehemalige Streckengleis
Bad Marienberg - Fehl-Ritzhausen war die geschlossen Gleissperre ?berfahren worden.
Bild

Alles notwendige zum Aufgleisen war installiert - alle warten gespannt, da? nichts schief geht :wink: .
Bild

"Geschafft" - der Wagen steht wieder korrekt auf dem Gleis.
Bild

BR 211 132 hatte "Hilfszugdienst".
Bild

... und dann wurde die R?ckfahrt nat?rlich nochmal auf dem Nistertalviadukt festgehalten.
Bild

Gru?,
Carlo

Verfasst: So 5. Nov 2006, 19:48
von Günter T
Hallo Carlo,

nicht nur dokumentarisch wertvoll, sondern auch stimmungsm??ig einmalig! Melancholisch wirkende sch?ne Aufnahmen, weil das Ende absehbar war.

Danke f?r das Einstellen dieser Bilder, die auch von der Technik her einwandfrei sind. Aber das ist man ja seit Langem von Dir gewohnt.

Es gr??t Dich
G?nter

Verfasst: So 5. Nov 2006, 21:36
von MarcusFBGK
Hallo Carlo,

bin absolut beeindruckt! Wann bekommt man schon mal den Einsatz eines Hilfszuges zu sehen und dann noch auf der Strecke!

Super!

Gru?

Marcus

Verfasst: So 5. Nov 2006, 21:48
von gt
Hallo Carlo,

da hast du aber auch ein Pfund ausgegraben :!: Alle Achtung, du warst zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.

Vielen Dank f?r deinen Beitrag; ich hab schon seit l?ngerem vermutet, das deine Diak?sten mal einer genaueren Inspektion bed?rfen :D :D .

Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: So 5. Nov 2006, 23:31
von Carlo
Der Wilsenr?ther hat geschrieben:Mensch C.O.,

das sind ja geniale Bilder von der Entgleisung. Du wirst lachen, aber ich kenne den Ungl?cksraben, der die Entgleisung damals verschuldet hat. Der ist heute Fahrdienstleiter ... mehr sage ich dazu nicht.

Habe auch noch eine b?se Erinnerung an diesen Einschnitt beim Anschluss Menk. In den sp?ten Siebzigern hat der gesamte Einschnitt einmal unkontrolliert in Flammen gestanden. Oberhalb der Gleissperre befand sich damals die Gastst?tte Hahn gegen?ber vom Haus meiner Gro?mutter in der Bahnhofstrasse. Um zu verhindern, dass das Feuer ?ber den Feldweg auf die Kneipe ?bergreift, hat der Wirt versucht mit einem Gartenschlauch das Feuer zu l?schen. Er hat zumindest das ?bergreifen der Flammen verhindert. Auch die Holzschwellen haben ordentlich gebrannt. Was mich damals schon wunderte war die Tatsache, dass die Bundesbahn nur etwa jede vierte Holzschwelle erneuerte. Der Rest blieb bis zur Stilllegung der Strecke liegen. Man konnte die verkohlten Schwellen bis zum letzten Betriebstag noch ausmachen in dem Einschnitt. Nat?rlich musste man wissen, dass es Brandsch?den aus der damaligen Zeit waren.
Hallo Dirk,

vielleicht kannst Du nachtr?glich f?r mich noch das genaue Datum herausfinden :?: :!:

Gru?,
Carlo

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 08:58
von Klaus aus FG
Weil ich es noch online habe und es nummernm??ig so sch?n passt: 1986 hattest Du 211 132 vor dem Hilfszug, ich habe 13 Jahre sp?ter 212 132 vor dem Hilfszug, allerdings nur in Bereitschaft im Bw in Gie?en. Aber das ist ja auch schon alles historisch. Zwei Wochen nach dem Bild ging zun?chst die Lok auf z, dann wurde der Hilfszug in Gie?en aufgegeben und 2003 war dann auch das Bw an sich dran...

Bild