Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 21:52
von Der_Bopparder
Hallo Gerd,

es kommt nicht oft vor, dass zu einem Deiner sch?nen Beitr?ge etwas beisteuern kann, aber heute ist es soweit:

Wenn man das Wetter sieht, dass am Samstagmorgen in Koblenz-L?tzel geherrscht hat, kann man kaum glauben wie mies das Wetter am Kasbacher Viadukt war.

Bild
94 1292 in Koblenz-L?tzel. Nebenan wartet die V80 002 (Ruhe sanft!)
Bild

Bild
Ein Bild von der anderen Seite des Viadukts. Du bist dann wohl einer der vielen auf der Wiese - stimmt's? :lol:

94 1292 f?hrte am selben Tag ?brigens auch eine Sonderfahrt von Boppard nach Buchholz. Ich werde in den n?chsten Tagen meine Negative neu scannen und dann unter "Hunsr?ckstrecken" ein Fortsetzung pr?sentieren. :wink:

BR 94 auf dem Kasbacher Viadukt

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 22:02
von Helmut Reichelt
Hallo Gerd Tierbach,

tolle Bilder . Kompliment!

Helmut Reichelt aus Koblenz

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 23:00
von gt
Der_Bopparder hat geschrieben:)
Bild
Hallo J?rgen,

"damals" gab es anscheinend noch keine Platzprobleme im Museum. Die Durchfahrt war wohl bis zur Halle m?glich. Vorne links in mittlerer H?he erkennt man sehr gut dieses "Loch" im Kessel, es hat wohl mit der Riggenbach Gegendruckbremse zu tun.


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 06:33
von Reiner
Hallo,

die 94 1292 hat in unserer Region viele sch?ne Fahrten gemacht. Schade, das die Lok durch einen schweren Rahmenschaden (Ri?) schon l?nger au?er Gefecht und eine erneute Aufarbeitung sehr fraglich ist.

Gru? Reiner

Re: 94 1292 auf dem Kasbacher Viadukt (4 B.)

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 08:28
von Der_Bopparder
gt hat geschrieben: Zu diesem Bild auf einer Talfahrt im Bahnhof Kasbach eine Frage:

Bild


Wie ist der seitliche Dampfaustritt aus dem Kessel erkl?rbar? Hat das etwas mit der Riggenbach Gegendruckbremse zu tun? Ich wollte schon in Deckung gehen, als pl?tzlich dieser Dampfstrahl aufh?rte und der Dampf wieder sichtbar durch den Schornstein entwich. Erst sp?ter, beim genauen Betrachten des Kessels, fiel mir eine kleine ?ffnung im Kessel (wie ein Sieb) auf. Das habe ich vorher noch nie bewusst gesehen.
Hallo Gerd,

ich werde heute Abend mal in meinen Akten st?bern. Ein ehemaliger Lokf?hrer der Strecke Boppard - Buchholz hat mir Ende der siebziger Jahre eine Bedienungsanleitung der 94.5-17 mit Riggenbach-Gegendruckbremse geschenkt. Vielleicht kann ich damit Deine Frage kl?ren. Ich mu? nur schauen wo die abgeblieben ist! :oops:

BR 94 1292

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 21:15
von Carlo
Hallo Gerd,

zu Deinem Thema noch zwei Aufnahmen von mir:

Bild
Kasbachviadukt am 05.06.1993 ...

Bild
und am 04.10.1994.

Gru?,
Carlo

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 22:20
von gt
Hallo Carlo,

vielen Dank f?r die tollen Erg?nzugen. Klasse Bilder!

Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 17:09
von Günter T
Hallo Gerd, Carlo und J?rgen,

am 5. Juni 1993 haben wir ein paar Schritte unterhalb der Fotoposition von Carlo gestanden und u.a. die beiden folgenden Bilder gemacht:


Bergfahrt (wie Carlo):

Bild




Talfahrt:
Bild

Foto: Petra Tscharn


Es gr??t Euch
G?nter

Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 20:37
von gt
Lieber G?nter,

vielen Dank auch f?r deine Erg?nzungen.

Die fotografischen K?nste deiner Frau sind ja auch nicht zu verachten :wink:

Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 00:19
von gt
Hallo,

gerade habe ich im HiFo die Fortf?hrung meines Beitrages mit der abenteuerlichen Bekohlung der Lok entdeckt.
Das sollte man sich anschauen!

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... e4189b0a26

Gr??e

Gerd