Seite 1 von 1

Zum Tag der Einheit (10 Bilder)

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 20:40
von Henning
Hallo Eisenbahnfreunde,
zum Tag der Einheit habe ich heute mal ein paar Bilder rausgesucht, die damit irgendwie zu tun haben. Bevor ich hier jetzt mit viel Text beginne, lege ich erst mal mit den Bildern los:

Bild
Fangen wir im Mai 1989 in Niedernhausen an. Da gab es zwar noch keine Einheit, auch konnte man noch nicht wirklich daran denken, doch gab es von Seiten der DDR einige Erleichterungen im Reiseverkehr zwischen den beiden deutschen Staaten. Anl??lich eines runden Geburtstages meiner Tante, durfte ich sie besuchen. Nat?rlich war ich auch neugierig, was die so viel gelobte Bundesbahn zu bieten hatte. Ich war nicht entt?uscht, die Fahrt war ein Erlebnis, als die Grenze in Gerstungen passiert war, war die Fahrt um einiges angenehmer, die Bahnh?fe erschienen mir sauber, der Service war gut - es hat einfach Spa? gemacht!

Bild
So mu? der Zug im Mai 1989 ausgesehen haben, viele Jahre fuhren diese Z?ge, ab Erfurt bis Gerstungen mit der 132 bespannt mit den typischen blau/beigen Bundesbahnwagen. Hier ein solcher Zug in Seebergen im Jahre 1984 bespannt mit der 132 014

Bild
Machen wir einen Abstecher nach Berlin. Berlin - die Stadt, bei der die Teilung ganz besonders auffiel. Nirgends kam man als DDR-B?rger so nah an die Mauer, wie in Berlin. Auf dieser S-Bahn Linie fuhr man zwischen der Sch?nhauser Allee und Pankow direkt durch den Todesstreifen, wenn man genauer hinsah, dann erkannte man sogar die S-Bahnstation auf der anderen Seite der Mauer - wenige Meter, aber un?berwindbar und auch Todesfalle f?r einige Fl?chtlinge (Fl?chtlinge - was f?r ein bl?des Wort - sie wollten doch "nur" die Freiheit)

Bild
Was haben die n?chsten 3 Bilder mit der Einheit zu tun? Ganz einfach, viele Eisenbahnfreunde fanden nach dem Dampf-Aus 1977 bei der DB im Osten der Republik ein Bet?tigungsfeld, wo die Dampfloks verschiedener Baureihen noch im Planbetrieb unterwegs waren. So veranstaltete unter anderen das Reiseb?ro Intraflug mehrere Reisen f?r Eisenbahnfreunde in die DDR. Hier sehen wir am 1. Mai 1984 die 18 201 in Oberhof mit dem historischen Rheingold

Bild
Eine weitere Reise gab es 1983 nach Th?ringen. In der Zeit habe ich daf?r sorgen m?ssen, dass der "Klassenfeind" nichts Dummes anstellt - kurz und b?ndig - ich war bei der Armee (habe ich mir ?brigens nicht selbst ausgesucht). In der Zeit war mein Bruder sehr aktiv - von ihm stammen diese Aufnahmen. Hier f?hrt die als 02 0201 bezeichnete 18 201 bei Orlam?nde Richtung Saalfeld.

Bild
Ab Saalfeld ging es dann weiter an den Rennsteig. Hier verl?sst 95 1027 mit dem Sonderzug Lauscha
Bild
Was hat dieses Bild nun mit der Einheit zu tun? Im September 1981 gab es die Abschiedsfahrt f?r die Baureihe 01 vom BW Saalfeld. Sie wurde mit der 01 2118 durchgef?hrt. Was wir damals nicht wussten, bzw. nur hinter vorgehaltener Hand getuschelt wurde, dass die Lok wenige Tage sp?ter gemeinsam mit der 01 1514 und 03 2098 in den "Westen" ausreisen durfte. Frankfurt am Main war das Ziel - f?r uns war das ein Abschied - mit Tr?nen in den Augen - sie war einfach weg, aber immer noch besser als der Schneidbrenner!

Bild
Was ich nat?rlich 1981 nicht ahnen konnte, 15 Jahre sp?ter begegnet mir die 01 118 bei einer ihrer zahlreichen Sonderfahrten, im inzwischen vereinten Deutschland, im Lahntal bei Balduinstein. Das Hifo wird mir diese und die ?bern?chste doch wiederholbare Aufnahme verzeihen, immerhin sind sie ja ?ber 10 Jahre alt ;-)

Bild
Was w?ren die zahlreichen Sonderfahrten ohne die vielen erhalten gebliebenen Dampfloks aus der DDR. Manches gute St?ck hat ?berlebt, ob das auch ohne Teilung Deutschlands so gekommen w?re? Hier sehen wir die 44 1093 in Limburg, leider ist diese tolle Maschine heute nicht mehr betriebsf?hig.

Bild
Zum Schlu? noch ein Blick auf das neue Bet?tigungsfeld. Wer h?tte vor 20 Jahren gedacht, dass ich ein Bild 1990 in R?desheim am Rhein machen kann? Heute ist das alles so selbstverst?ndlich und deshalb feiern wir heute - den Tag der deutschen Einheit!

Nun hoffe ich, Euch ein wenig Unterhaltung an diesen wetterm?ssig tristen Tag gebracht zu haben.

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 20:59
von KoLü Ksf
Hallo Henning,

ein sch?ner Bilderbogen von Ost und West. Bis auf einige Besuche in Ostberlin hatte ich leider nicht die M?glichkeit, Ost-Dampf oder -Diesel zu erleben, obwohl ich das gerne gemacht h?tte. Ich habe aber auch irgendwie nie nach Chancen gesucht, dorthin zu gelangen. Daher finde ich deine Beitr?ge aus DR-Zeiten f?r mich pers?nlich sehr interessant und sehenswert. Ich denke - und hoffe nat?rlich-, dass du uns noch einige wundersch?ne Bilder aus der ehem. DR-Zeit zeigen wirst. Dampf steht bei mir nat?rlich an erster Stelle :lol: :wink:

Politisch mag es ja eine Kluft zwischen West und Ost gegeben haben, was die Interessen an der Eisenbahn betrifft, aber bestimmt nie.

In diesem Sinne noch einen sch?nen Abend und

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 22:13
von gt
Hallo Henning,

zu einem Thema das mich etwas nachdenklich stimmt hat du eine sch?ne Bilderauswahl aus Ost und West zusammengestellt.
Besonders der Jumbo am Wasserkran in Limburg und die 01 1100 in R?desheim haben es mir angetan. Sch?n das die 01.10 inzwischen wieder zwei mal unterwegs war und nicht nur in Rendsburg ihre Fristen absteht.


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 10:26
von julian
Die 03 . 10.90 aus Stralsund h?tte auch noch gut dazu gepasst :)

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 15:18
von Lokomotive
Besonders gut gef?llt mir das letzte Bild mit der 01 1100 unterhalb der Ruine Ehrenfels.

Die sehe ich gerade hier aus meinem Wohnzimmerfenster, leider ohne Dampf.

Ein sch?ner Bilderbogen. danke.