Hallo Westerwaldfr., die Brex aus Lokführersicht, (T.8-12 B)
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 17:04
Hallo Westerwaldfreunde,
der 14.10.1993 war ein besonderer Tag f?r mich. Durch meine sportlichen Aktivit?ten im Handball hatte ich einen Lokf?hrer kennen gelernt und so kam es an diesem Tag zu einer Mitfahrt im Umlauf Neuwied-Siershahn-Montabaur-Neuwied-Linz-Kalenborn-Neuwied. So kann ich euch einige Brexbilder aus der Sicht des Lokf?hrers zeigen.
Ab Neuwied ging es morgens in Doppeltraktion mit 213 332-0 und 213 336-1 los.
Das erste Bild zeigt den Abzweig in Engers von der rechts im Bild liegenden Rheinstrecke. Heute ist dort der Anschluss gekappt und eine L?rmschutzwand durchschneidet die alte Trasse.
xxx
Die Scheiben der f?hrenden 213 332 waren zum Gl?ck recht sauber. Kurz vor der Einfahrt in den Sayner Tunnel sehen wir links die Burg Sayn.
xxx
Das Viadukt vor dem Burgtunnel und dessen Portal waren im Laufe der Jahre recht zugewachsen.
xxx
Einen Blick auf den Arbeitsplatz des Meisters. Wie zu erkennen ist dieselten wir mit knapp 50 Km/h den Berg hoch. Muss das zu Dampflokzeiten eine Arbeit f?r den Heizer gewesen sein.
xxx
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das der Teufelsberg- oder M?hlbergtunnel ist.
xxx
Bereits im Oktober 1993 wurde die eventuelle Verlagerung des G?terverkehrs ?ber Limburg diskutiert. Ich erinnere mich an eine lebhafte Diskussion auf der Lok. Mein Lokf?hrer sollte in seiner Prognose recht behalten. Die BD Frankfurt setzte sich sp?ter gegen den Willen der BD K?ln durch.
Die Einfahrt Grenzau steht, noch schnell durch den Moosbergtunnel...
xxx
...und aus der Wildnis des Brexbachtals erreichen wir den Grenzauer Bahnhof, den wir ohne Halt durchfuhren.
xxx
Mal ein Blick nach hinten mit der 336. Es h?ngt noch alles dran.
xxx
Bei Ebernhahn gab es den Anschluss Ludwig mit der markanten Werklok im Verschub.
xxx
Ankunft in Siershahn, mit Blick auf die Stecke der Holzbachtalbahn in Richtung Selters sowie dem sch?nen Stellwerk und den inzwischen leider verschwundenen Signalen.
xxx
Die Loks wurden abgekoppelt, da wir in Richtung Montabaur an das andere Zugende umsetzten mussten. Doch was geschah? Es ruckte durch die Lok, beide Loks heulten laut auf und ich h?rte das laute Fluchen meines Lokf?hrers. Eine Lok zog nach vorne, die andere nach hinten. W?hrend ich eine etwas ratlosen Eindruck machte, enterte er schnell die zweite Lok und kam fluchend wieder zur?ck. Beim zweiten Versuch klappte es aber und wir konnten zum Umsetzen vorziehen. ?ber die Br?cke ist fr?her mal eine Feldbahn zu der im Bild sichtbaren Tonverladeanlage gefahren.
xxx
Und als letztes Bild die beiden Stars des Tages: 213 336-1 und 213 332-0. Die Loks sind bereits an der anderen Seite des Zuges und warten auf Ausfahrt nach Montabaur.
xxx
Ich hoffe die Reise durch das Brexbachtal aus dieser ungewohnten Perspektive hat gefallen. Zwei weitere Beitr?ge mit Dampf und Diesel, aber dann wieder aus der ?blichen Sichtweise des Fotografen, m?chte ich noch folgen lassen.
Beste Gr??e
Gerd
der 14.10.1993 war ein besonderer Tag f?r mich. Durch meine sportlichen Aktivit?ten im Handball hatte ich einen Lokf?hrer kennen gelernt und so kam es an diesem Tag zu einer Mitfahrt im Umlauf Neuwied-Siershahn-Montabaur-Neuwied-Linz-Kalenborn-Neuwied. So kann ich euch einige Brexbilder aus der Sicht des Lokf?hrers zeigen.
Ab Neuwied ging es morgens in Doppeltraktion mit 213 332-0 und 213 336-1 los.
Das erste Bild zeigt den Abzweig in Engers von der rechts im Bild liegenden Rheinstrecke. Heute ist dort der Anschluss gekappt und eine L?rmschutzwand durchschneidet die alte Trasse.
xxx
Die Scheiben der f?hrenden 213 332 waren zum Gl?ck recht sauber. Kurz vor der Einfahrt in den Sayner Tunnel sehen wir links die Burg Sayn.
xxx
Das Viadukt vor dem Burgtunnel und dessen Portal waren im Laufe der Jahre recht zugewachsen.
xxx
Einen Blick auf den Arbeitsplatz des Meisters. Wie zu erkennen ist dieselten wir mit knapp 50 Km/h den Berg hoch. Muss das zu Dampflokzeiten eine Arbeit f?r den Heizer gewesen sein.
xxx
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das der Teufelsberg- oder M?hlbergtunnel ist.
xxx
Bereits im Oktober 1993 wurde die eventuelle Verlagerung des G?terverkehrs ?ber Limburg diskutiert. Ich erinnere mich an eine lebhafte Diskussion auf der Lok. Mein Lokf?hrer sollte in seiner Prognose recht behalten. Die BD Frankfurt setzte sich sp?ter gegen den Willen der BD K?ln durch.
Die Einfahrt Grenzau steht, noch schnell durch den Moosbergtunnel...
xxx
...und aus der Wildnis des Brexbachtals erreichen wir den Grenzauer Bahnhof, den wir ohne Halt durchfuhren.
xxx
Mal ein Blick nach hinten mit der 336. Es h?ngt noch alles dran.
xxx
Bei Ebernhahn gab es den Anschluss Ludwig mit der markanten Werklok im Verschub.
xxx
Ankunft in Siershahn, mit Blick auf die Stecke der Holzbachtalbahn in Richtung Selters sowie dem sch?nen Stellwerk und den inzwischen leider verschwundenen Signalen.
xxx
Die Loks wurden abgekoppelt, da wir in Richtung Montabaur an das andere Zugende umsetzten mussten. Doch was geschah? Es ruckte durch die Lok, beide Loks heulten laut auf und ich h?rte das laute Fluchen meines Lokf?hrers. Eine Lok zog nach vorne, die andere nach hinten. W?hrend ich eine etwas ratlosen Eindruck machte, enterte er schnell die zweite Lok und kam fluchend wieder zur?ck. Beim zweiten Versuch klappte es aber und wir konnten zum Umsetzen vorziehen. ?ber die Br?cke ist fr?her mal eine Feldbahn zu der im Bild sichtbaren Tonverladeanlage gefahren.
xxx
Und als letztes Bild die beiden Stars des Tages: 213 336-1 und 213 332-0. Die Loks sind bereits an der anderen Seite des Zuges und warten auf Ausfahrt nach Montabaur.
xxx
Ich hoffe die Reise durch das Brexbachtal aus dieser ungewohnten Perspektive hat gefallen. Zwei weitere Beitr?ge mit Dampf und Diesel, aber dann wieder aus der ?blichen Sichtweise des Fotografen, m?chte ich noch folgen lassen.
Beste Gr??e
Gerd