Seite 1 von 1

Frage zu deinen Dia-Scans

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 11:18
von Günther Moses
Hallo Dirk,

Deine Dia-Scans gefallen mir wirklich gut!
Wenn ich es richtig gelesen habe, dann fertigst Du Scans sowohl von Fuji Sensia als auch Kodak Elitechrom Filmen an.

Sind hierbei irgendwelche Unterschiede beim Scannen des verwendeten Filmmaterials von Dir festzustellen??

Wenn Du mit beiden Filmtypen wenig/keine Probleme hast, welches Scanner-Modell verwendest Du?

Danke im voraus, G?nther

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 18:29
von BlackSoul
Hi,

Sch?ne Bilder! Was die Scans her angeht werd ich neidisch. Habe mit Nikon Super Coolscan 5000ED und Fuji Provia 100F nur Probleme :( Sieht man vorallem an den Farben... Au?erdem, wie man am Bild von 101 101 sieht, wirkts immer sehr k?rnig...

Gr??e
Jens

Scanner

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 20:30
von Günter T
Hallo BlackSoul,

die Scanner von NIKON (ich habe den Coolscan IV) sind Spitzenprodukte. Das wirst du auch bald hinkriegen. Ich Oldie habe etliche Monate gebraucht. Mit folgenden Grunds?tzen fahre ich eigentlich jetzt ganz gut:

1. Schon mit der Scanner-Software das Bild relativ gut optimieren (Helligkeit, Farbbalance); evtl. am Kontrastregler spielen.

2. Das eingescannte Foto mit der Bildbearbeitungs-Software einer Tonwertkorrektur unterziehen, was letztlich wieder der Helligkeitsverteilung und der Farbbalance dient.

3. Vor allem dunkle Partien sollten wegen der unvermeidlichen Farbstiche "selektiv" korrigiert werden. Das k?nnen aber leider nicht alle Programme.

4. Evtl. Farbs?ttigung ver?ndern; oder Farbverschiebungen vornehmen.

5. Nur vorsichtig Sch?rfen ("unscharf Maskieren"), dass sich Bildst?rungen nicht verst?rken.


Es ist eine harte Schule, aber da muss man durch. Es wird dann immer besser; der Spa?faktor steigt.

Ich war von meinem Scanner am Anfang auch riesig entt?uscht und wollte ihn verkaufen. Gut, dass ich doch etwas Geduld an den Tag gelegt habe...

Gru?
G?nter T

Werlau

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 21:56
von Günter T
Sch?ne und technisch einwandfreie Fotos, aber die Loks sind mir noch fremd. Werlau hat gottseidank noch ?berholgleise.
Aber es war eine Affenschande, das euch sicher noch bekannte Stellwerk abzureissen. Auf dem historischen Foto vom 30. Juli 1983 passiert 103 126 mit dem TEE 6 die oben gezeigte Stelle.

Bild

Gru?
G?nter T

P. S.: Auch hier war mein "Roh-Scan" frustrierend.

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 22:03
von Der_Bopparder
Hallo Dirk,

ich habe gerade mit Deinem Mega-Bild meinen Bildschirm gesprengt!

Super - da wei? man wenigstens wof?r man sich DSL6016 angeschafft hat :lol:

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 11:57
von Günther Moses
Hallo Dirk,
Hallo Leute,

danke vielmals f?r die fruchtbare Diskussion die aus meiner Anfrage entstanden ist!

Ich bin ?u?erst ?berrascht, da? Du mit dem Fuji besser zurechtkommst, als mit dem Kodak. Bei einem Bekannten von mir ist es genau umgekehrt. Insbesondere bei kontrastreichen Motiven (anbei ein kl. Bsp.) scheint es besonders schwierig zu sein.

Bild

Allerdings hat er auch ein nicht ganz so leistungsstarkes Ger?t wie den Coolscan, er verwendet den Acer (heute Benq) Scanwitch 2720. Er meint aber auch, da? es da noch einige ?advanced? M?glichkeiten der Scanner-SW g?be, mit denen er noch mal rumspielen m??te. Desweiteren glaubt er auch, da? es wohl besser ist, ein auf den Film angepa?tes Profil zu erstellen.

Wenn ich Eure Beitr?ge so lese, dann kann man schon heraush?ren, da? ihr die Verwendung von Nikon Scannern grunds?tzlich empfehlen k?nnt.
Da ich nun seit fast 20 Jahren ... oh man, wie die Zeit vergeht ... ?berwiegend analog fotografiere, spiele ich schon seit l?ngerem mit dem Gedanken einen Scanner anzuschaffen. Den Coolscan werde ich mal in die engere Wahl nehmen.
Schlie?lich will man ja auch mal seine eigenen Ergebnisse in guten Foren, wie dieses eines ist, zum Besten geben :)

Gr??e, G?nther

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 21:27
von BlackSoul
Hi,

Danke f?r eure Antworten und danke f?r die Tipps @G?nter T. Werde das demn?chst mal ausprobieren. Da der PC an dem der Scanner h?ngt allerdings grade den Geist aufgegeben hat, wird das wohl warten m?ssen bis mein Schreibtisch in den n?chsten Tagen von 1,50m auf 2,40m Breite vergr??ert wird *freu*

@Ralf1972
Der "Charme" fehlte mir bei Digital auch. Man musste alles bearbeiten und am Ende wirkte es doch nicht so richtig, wie ich mir das erhofft hatte. Als ich mir dann Dias vom Sommer '04 anguckte (Die Digitale bekam ich im November`04) wurde f?r die n?chste Brementour einfach mal die Nikon F301 eingepackt und siehe da: Aus Frust am Fuzzen wurde Spass :) Naja, da wird aber jeder seine eigenen Meinung haben.
Wobei zum Nachteil bearbeiten zu sagen ist, das man Diascans ja auch bearbeiten muss. Allerdings guck ich mir, wenn nicht mal wieder der Diaprojektor futsch ist (ihr m?sst langsam acuh denken dass ich alles kaputt mache??) meine Dias normalerweise auch mit dem Projektor an...

@G?nther Moses
Damals, als mal alles richtig eingestellt war an unserem Scanner, konnte man dem Fuji, Kodak und Agfa geben, der hat alles geschluckt und auch gut gescannt. Da musste ich nurnoch ausschneiden und kleiner machen...

Gr??e
Jens

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 00:52
von BlackSoul
jipie,

Ok ich konnte mich nicht gedulden und hab den SCanner schon angeschlossen. Ohne auch nur eine Einstellung zu ver?ndern scannt der an meinem PC absolut perfekt!

Nachteil: Ich m?sste jetzt eigentlich ins Bett weil ich morgen um 11:25 Schule hab...

Naja, ich Scan noch ein bisschen. Werde dann morgen mal einen kleinen Vergleich vom alten 101 101 Bild zum jetzigen zeigen ;-)

Gr??e
Jens

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 16:01
von BlackSoul
Achje, die 3. Antwort von mir hintereinander. Jaja ich sch?me mich. Habe den Vergleich der Bilder jetzt ins "Von User zu User" Forum gepackt.

Gr??e