Die 204 (ex DR V 100) 1992 im Raum Lobenstein - Teil 1 (m9B)
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 19:37
Hallo Freunde der Bahnen im Th?ringer Schiefergebirge,
der zweiteilige Bericht f?hrt uns in den S?dosten Th?ringens in den ehemaligen Landkreis Lobenstein (geh?rt heute zum Saale-Orla-Kreis). F?r die Zugf?rderung war 1992 noch die Deutsche Reichsbahn zust?ndig; die bundeseinheitliche Bezeichnung der Lokomotiven war jedoch schon umgesetzt.
Die 204 als st?rkste Variante der V 100 der DR - 1984 hatte man 60 Exemplare Im Reichsbahn-Ausbesserungswerk Stendal mit einem 1100 kW-Motor ausgestattet und dann als 114 bezeichnet - war damals h?ufig anzutreffen, da diese Maschinen auch in Saalfeld beheimatet waren.
Sie bew?ltigten den Zugverkehr auf
- der Oberlandbahn (Triptis - Unterlemnitz - Blankenstein) und
- der Sormitztalbahn (Hockeroda - Unterlemnitz)
Der folgende bearbeitete Kartenausschnitt einer ?bersichtskarte der RBD Erfurt (Stand 1950) soll uns die Orientierung erleichtern.

Die erste 204 begegnet uns auf der Oberlandbahn, die heutzutage zwischen Triptis und Unterlemnitz leider keinen Reisezugverkehr mehr aufweist (+R 23.05.1998). Der Abschnitt Triptis - Ebersdorf-Friesau ist gar mit Ablauf des 30.12.2004 stillgelegt worden.
Bild 1:
Im heute toten Bahnhof Ziegenr?ck stand am 1. Juli 1992 die 204 834 mit ihrem 15234 nach Triptis.

Bild 2:
Hier ist von der Lok etwas mehr zu sehen:

Bild 3:
In Ziegenr?ck fand sich am 30. Juni 1992 auf Gleis 4 dieses au?ergew?hnliche Sch?tzchen: Ein Weinkesselwagen.

Bild 4:
Bevor ich f?r unsere Wagenfreunde langatmig die Anschriften wiedergebe, k?nnen sie die relevanten Daten mittels einer Ausschnittsvergr??erung direkt selbst ablesen.

Bild 5:
Etwas s?dlich von Ziegenr?ck spannt sich auf insgesamt 7 B?gen die steinerne Hemmenkoppenbr?cke ?ber die Saale.
Am 30. Juni 1992 sieht man 204 845 mit dem 15233 nach Lobenstein fahren.

Bild 6:
N?rdlich Remptendorf gelang am 29. Juni 1992 gegen 17 Uhr dieses Bild der 204 803 mit dem 15238 nach Triptis.

Bild 7:
Remptendorf am 1. Juli 1992: 204 274 mit dem 15233 nach Lobenstein.

Bild 8:
Der gleiche Zug nun n?rdlich des Keilbahnhofs Unterlemnitz auf einem heute ziemlich zugewachsener Viadukt.

Bild 9:
Der Zug hat nach seinem Aufenthalt im Keilbahnhof Unterlemnitz gerade den Abfahrtsauftrag erteilt bekommen.

Weiter geht?s dann mit den 204ern im 2. Teil.
Es gr??t euch
G?nter
der zweiteilige Bericht f?hrt uns in den S?dosten Th?ringens in den ehemaligen Landkreis Lobenstein (geh?rt heute zum Saale-Orla-Kreis). F?r die Zugf?rderung war 1992 noch die Deutsche Reichsbahn zust?ndig; die bundeseinheitliche Bezeichnung der Lokomotiven war jedoch schon umgesetzt.
Die 204 als st?rkste Variante der V 100 der DR - 1984 hatte man 60 Exemplare Im Reichsbahn-Ausbesserungswerk Stendal mit einem 1100 kW-Motor ausgestattet und dann als 114 bezeichnet - war damals h?ufig anzutreffen, da diese Maschinen auch in Saalfeld beheimatet waren.
Sie bew?ltigten den Zugverkehr auf
- der Oberlandbahn (Triptis - Unterlemnitz - Blankenstein) und
- der Sormitztalbahn (Hockeroda - Unterlemnitz)
Der folgende bearbeitete Kartenausschnitt einer ?bersichtskarte der RBD Erfurt (Stand 1950) soll uns die Orientierung erleichtern.

Die erste 204 begegnet uns auf der Oberlandbahn, die heutzutage zwischen Triptis und Unterlemnitz leider keinen Reisezugverkehr mehr aufweist (+R 23.05.1998). Der Abschnitt Triptis - Ebersdorf-Friesau ist gar mit Ablauf des 30.12.2004 stillgelegt worden.
Bild 1:
Im heute toten Bahnhof Ziegenr?ck stand am 1. Juli 1992 die 204 834 mit ihrem 15234 nach Triptis.

Bild 2:
Hier ist von der Lok etwas mehr zu sehen:

Bild 3:
In Ziegenr?ck fand sich am 30. Juni 1992 auf Gleis 4 dieses au?ergew?hnliche Sch?tzchen: Ein Weinkesselwagen.

Bild 4:
Bevor ich f?r unsere Wagenfreunde langatmig die Anschriften wiedergebe, k?nnen sie die relevanten Daten mittels einer Ausschnittsvergr??erung direkt selbst ablesen.

Bild 5:
Etwas s?dlich von Ziegenr?ck spannt sich auf insgesamt 7 B?gen die steinerne Hemmenkoppenbr?cke ?ber die Saale.
Am 30. Juni 1992 sieht man 204 845 mit dem 15233 nach Lobenstein fahren.

Bild 6:
N?rdlich Remptendorf gelang am 29. Juni 1992 gegen 17 Uhr dieses Bild der 204 803 mit dem 15238 nach Triptis.

Bild 7:
Remptendorf am 1. Juli 1992: 204 274 mit dem 15233 nach Lobenstein.

Bild 8:
Der gleiche Zug nun n?rdlich des Keilbahnhofs Unterlemnitz auf einem heute ziemlich zugewachsener Viadukt.

Bild 9:
Der Zug hat nach seinem Aufenthalt im Keilbahnhof Unterlemnitz gerade den Abfahrtsauftrag erteilt bekommen.

Weiter geht?s dann mit den 204ern im 2. Teil.
Es gr??t euch
G?nter