218er in Schleswig-Holstein (1982+1985; m10B)
Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 18:01
Hallo,
ich muss mal wieder in die Kiste mit den Streckendieselloks greifen. Es geht heute nach Schleswig-Holstein, wo in den 80er Jahren die Flensburger 218 das R?ckgrat des Schienenfernverkehrs bildeten.
Der Bezug zu unserer Region ist aber auch sp?rbar: Vier hier gezeigte Z?ge waren auf der Rheinstrecke unterwegs und hatten als Ziel bzw. Start den Wiesbadener Hauptbahnhof oder fuhren nach Frankfurt (M) weiter..
Bild 1:
218 108 ist am 7. Juli 1985 an der Spitze des D 774 von Wiesbaden nach Westerland. Der Zug hat gerade den Bahnhof Klanxb?ll durchfahren. Die zweite Lok ist die 218 171.

Bild 2:
218 116 und eine Schwesterlok bef?rdern einen Tag vorher den IC 630 THEODOR STORM von Westerland nach Frankfurt (M). Hamburg, Bremen, Dortmund, D?sseldorf, K?ln, Koblenz und Wiesbaden sind einige der Zwischenstationen.
In Heide wartet der Lokf?hrer noch darauf, dass die T?ren geschlossen werden und ein Abfahrtauftrag gegeben wird.

Bild 3:
Am 7. Juli 1985 hat die 218 116 sowie eine Partnerin n?rdlich von Nieb?ll den D 736 (nach K?ln) bis Hamburg-Altona zu bef?rdern.

Bild 4:
218 117 zieht am 6. November 1982 den D 737 (K?ln - Westerland) auf seiner letzten Teilstrecke durch Herzhorn.
Der 1. Klasse-Wagen der DR kommt aus Berlin (Stadtbahn).

Bild 5:
6. Juli 1985 bei Wittenwurth: 218 127 sowie 218 115 mit dem D 775 nach Wiesbaden. Der Bn hinter den Loks ist au?erplanm??ig dabei.

Bild 6:
Einen Tag sp?ter der gleiche Zug mit der 218 165 s?dlich Hattstedt.

Bild 7:
218 168 am 17. April 1982 an der Blockstelle Padenstedt (s?dlich Neum?nster).

Bild 8:
218 169 am 6. November 1982 mit dem E 3703 in Siethwende.

Bild 9:
In diesem Beitrag eine "Fehlfarbe", aber trotzdem eine sehr elegante Lackierung: Die 218 170 am 7. Juli 1985 bei Emmelsb?ll. Auch die Zugreihung des 4744 ist sehenswert.

Bild 10:
Zum heutigen Abschluss ein Ganzfoto des IC 630 am 7. Juli 1985 n?rdlich Hattstedt mit den Maschinen 218 171 und 218 108.
Mit 12 Wagen wahrlich ein Prachtst?ck.


In Schleswig-Holstein weht fast immer ein angenehm frischer Wind .....
Es gr??t euch
G?nter
edit: Daten erg?nzt
ich muss mal wieder in die Kiste mit den Streckendieselloks greifen. Es geht heute nach Schleswig-Holstein, wo in den 80er Jahren die Flensburger 218 das R?ckgrat des Schienenfernverkehrs bildeten.
Der Bezug zu unserer Region ist aber auch sp?rbar: Vier hier gezeigte Z?ge waren auf der Rheinstrecke unterwegs und hatten als Ziel bzw. Start den Wiesbadener Hauptbahnhof oder fuhren nach Frankfurt (M) weiter..
Bild 1:
218 108 ist am 7. Juli 1985 an der Spitze des D 774 von Wiesbaden nach Westerland. Der Zug hat gerade den Bahnhof Klanxb?ll durchfahren. Die zweite Lok ist die 218 171.

Bild 2:
218 116 und eine Schwesterlok bef?rdern einen Tag vorher den IC 630 THEODOR STORM von Westerland nach Frankfurt (M). Hamburg, Bremen, Dortmund, D?sseldorf, K?ln, Koblenz und Wiesbaden sind einige der Zwischenstationen.
In Heide wartet der Lokf?hrer noch darauf, dass die T?ren geschlossen werden und ein Abfahrtauftrag gegeben wird.

Bild 3:
Am 7. Juli 1985 hat die 218 116 sowie eine Partnerin n?rdlich von Nieb?ll den D 736 (nach K?ln) bis Hamburg-Altona zu bef?rdern.

Bild 4:
218 117 zieht am 6. November 1982 den D 737 (K?ln - Westerland) auf seiner letzten Teilstrecke durch Herzhorn.
Der 1. Klasse-Wagen der DR kommt aus Berlin (Stadtbahn).

Bild 5:
6. Juli 1985 bei Wittenwurth: 218 127 sowie 218 115 mit dem D 775 nach Wiesbaden. Der Bn hinter den Loks ist au?erplanm??ig dabei.

Bild 6:
Einen Tag sp?ter der gleiche Zug mit der 218 165 s?dlich Hattstedt.

Bild 7:
218 168 am 17. April 1982 an der Blockstelle Padenstedt (s?dlich Neum?nster).

Bild 8:
218 169 am 6. November 1982 mit dem E 3703 in Siethwende.

Bild 9:
In diesem Beitrag eine "Fehlfarbe", aber trotzdem eine sehr elegante Lackierung: Die 218 170 am 7. Juli 1985 bei Emmelsb?ll. Auch die Zugreihung des 4744 ist sehenswert.

Bild 10:
Zum heutigen Abschluss ein Ganzfoto des IC 630 am 7. Juli 1985 n?rdlich Hattstedt mit den Maschinen 218 171 und 218 108.
Mit 12 Wagen wahrlich ein Prachtst?ck.


In Schleswig-Holstein weht fast immer ein angenehm frischer Wind .....
Es gr??t euch
G?nter
edit: Daten erg?nzt