HLB: Neue Zentralwerkstatt in Butzbach (Planung und Bau)
Verfasst: Di 14. Sep 2021, 19:35
Die Hessische Landesbahn (HLB) plant in den kommenden Jahren den Bau einer zentralen, neuen Schienen-
fahrzeug-Werkstatt in Butzbach mit einem Investitionsvolumen von ca. 72 Mio. Euro (Stand 2020).
Die 150m lange Zentralwerkstatt entsteht auf einem 70.000 Quadratmeter großen Gelände in der Nähe des
Firmengeländes der Butzbacher Weichenbau (voestalpine Turnout Technology Germany GmbH). Neben dem
reinen Werkstattbereich (drei leicht zueinander versetzte Hallen mit fünf Gleisen für betriebsnahe und drei
Gleisen für schwere Instandhaltung) werden auch Verwaltungs- und Sozialräumlichkeiten für rund 65 Mitar-
beitende entstehen. Eine weitere Halle ist mit ARA (?) bezeichnet und URD ließe sich mit "Unterflur-Radsatz-
Drehbank" erklären ...
Derzeit laufen die Vorbereitungen für das notwendige Planfeststellungsverfahrens. Baubeginn ist für Anfang
2023, die Fertigstellung für Anfang 2025 geplant. Die HLB möchte damit fast ihre gesamte Fahrzeuginstand-
haltung in einer zentralen Werkstattanlage konzentrieren.
HLB geht an den Markt für Schienenfahrzeug-Instandhaltung
„Unser Ziel ist es mit der neuen Werkstatt die Wertschöpfung im Unternehmen zu erhöhen, die Qualität der
Instandhaltung zu verbessern und damit die Zuverlässigkeit der Angebote für unsere Fahrgäste und die Auf-
gabenträger zu stärken“, erklärte HLB-Geschäftsführer Veit Salzmann. Die Anlage soll darüber hinaus auch
Instandhaltungsmöglichkeiten im Auftrag von Dritten bieten.
.
fahrzeug-Werkstatt in Butzbach mit einem Investitionsvolumen von ca. 72 Mio. Euro (Stand 2020).
Die 150m lange Zentralwerkstatt entsteht auf einem 70.000 Quadratmeter großen Gelände in der Nähe des
Firmengeländes der Butzbacher Weichenbau (voestalpine Turnout Technology Germany GmbH). Neben dem
reinen Werkstattbereich (drei leicht zueinander versetzte Hallen mit fünf Gleisen für betriebsnahe und drei
Gleisen für schwere Instandhaltung) werden auch Verwaltungs- und Sozialräumlichkeiten für rund 65 Mitar-
beitende entstehen. Eine weitere Halle ist mit ARA (?) bezeichnet und URD ließe sich mit "Unterflur-Radsatz-
Drehbank" erklären ...
Derzeit laufen die Vorbereitungen für das notwendige Planfeststellungsverfahrens. Baubeginn ist für Anfang
2023, die Fertigstellung für Anfang 2025 geplant. Die HLB möchte damit fast ihre gesamte Fahrzeuginstand-
haltung in einer zentralen Werkstattanlage konzentrieren.
HLB geht an den Markt für Schienenfahrzeug-Instandhaltung
„Unser Ziel ist es mit der neuen Werkstatt die Wertschöpfung im Unternehmen zu erhöhen, die Qualität der
Instandhaltung zu verbessern und damit die Zuverlässigkeit der Angebote für unsere Fahrgäste und die Auf-
gabenträger zu stärken“, erklärte HLB-Geschäftsführer Veit Salzmann. Die Anlage soll darüber hinaus auch
Instandhaltungsmöglichkeiten im Auftrag von Dritten bieten.
.