Seite 1 von 1

Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: So 6. Mär 2016, 19:28
von Lochris
Eigentlich waren zwischen den Schauern auch Sonnenmomente angekündigt, tatsächlich war es dann nur ein Mix aus mehr oder weniger starkem Regen. Aber irgendwie passte das zur Stimmung.

Bei der Anreise hatte ich eine kurze Pause in Bad Ems wegen Umstieg vom Eilzug auf den Bummelzug. Einfahrt in die kleinste Bahnsteighalle Deutschlands:
Bild

Der Talent brachte mich nach "Duzenowe" alias Dausenau. Hier ist die letzte offene Wartehalle zu finden und auch nur, weil sie der Zugang zu den Bahnsteigen ist:
Bild
Das Stellwerk ist übrigens noch komplett eingerichtet mit Hebelbank und Möbeln.

Das wollte ich hier schon länger mal ausprobieren:
Bild

Kurzer Aufenthalt in Laurenburg, wo irgendwie nichts mehr vom alten Flair zeugt:
Bild

Der Bahnsteig ist zurückgebaut und der Stellwerksraum komplett leer:
Bild

Zurück nach Obernhof, wo der Außenbahnsteig neue Ansichten eröffnet:
Bild

Auch hier ist das Stellwerk leer (war ja vorher schon nur ein ESTW). Das schöne Gebäudeensemble wird hoffentlich sinnvoll weitergenutzt:
Bild

Was man an einem kleinen Haltepunkt alles entdecken kann...
Bild

Z. B. den Rückbau der vorher gegebenen Barrierefreheit:
Bild

Kein Licht mehr und trotz Schild auch kein Ausgang mehr durch die Wartehalle:
Bild

Aber das Schild hat sich sowieso bald erübrigt:
Bild

Lassen wir den Bahnhof mal hinter uns und suchen ein paar Motive. Großzügiger Freischnitt vor dem Vorsignal ermöglicht diesen Anblick:
Bild

Und am Kanuverleih ist heute auch nichts los - zu kalt und zu nass (von oben):
Bild

Nächste Station: Balduinstein. Verträumtes Örtchen mit betonromantischem S-Bahn-Haltepunkt. Immerhin gibt es hier noch zwei Formsignale:
Bild

Der Hausbahnsteig ist jetzt zur Terrasse geworden:
Bild

Ganz vereinzelt sind noch komplette Telegrafenmasten zu finden. Einige stehen noch als Halter für neue Kabel, dann ohne Ausleger und Isolatoren. Auf dem Abschnitt Laurenburger Tunnel bis Kalkofener Tunnel sind aber einzelne nicht abgesägt und hier steht noch genau einer:
Bild

Hier wurde ebenfalls gut geholzt, zu sehen ist auch (am vorderen LINT) die neue Trapeztafel für das Gegengleis:
Bild

Eigentlich sollte nun noch Friedrichssegen besucht werden, der Regen legte aber unterwegs dermaßen zu, dass der Plan spontan gekippt wurde.

Viele Grüße,
Christian

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: So 6. Mär 2016, 22:23
von Andreas T
Hallo,

interessante Bilder. Wobei einfach die Formsignale fehlen :cry:

Es grüßt herzlich

Andreas T

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: So 6. Mär 2016, 22:25
von jojo54
Trotz trüber Stimmung sehr schöne Aufnahmen.

MfG
jojo54

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: So 6. Mär 2016, 22:55
von Lochris
Danke für die Kommentare.
Mir fehlen ehrlich gesagt weniger die Formsignale als vielmehr der Eisenbahner vor Ort. Wenn man jetzt aus dem Zug aussteigt, steht man irgendwo im Nirgendwo auf einem Betonbahnsteig. Letztes Jahr stand man auf einer Gras-, Schotter- oder Fliesenfläche, latschte erstmal übers Gleise zum Hausbahnsteig, grüßte den örtlichen Fahrdienstleiter und dann kam auch das Signal, das hinter dem Zug klappernd auf Halt fiel, begleitet vom klackernden Hebel im Stellwerk.

Naja, den Leuten vor Ort ist es quasi egal und es war auch nicht das erste Mal und wird nicht das letzte Mal sein, das eine Strecke diese Veränderungen erfährt. Und es ist ja auch nicht so, als wäre der Zustand bis 2015 der beste gewesen. Bergab ging es schon vorher, das war nur der letzte Schritt.

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: So 6. Mär 2016, 23:45
von TroubadixRhenus
Lochris hat geschrieben: ...Mir fehlen ehrlich gesagt weniger die Formsignale als vielmehr der Eisenbahner vor Ort.
Genau das! Ich habe die Strecke nach dem Umbau immer noch nicht bereist und bin wieder erschrocken über den Zustand. Wo man sich früher wenigstens noch auf dem Hausbahnsteig unterm Vordach bei Regen unterstellen konnte scheint es ja nun vielerorts GAR KEINE Unterstellmöglichkeit mehr zu geben!

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 01:34
von Lochris
Es gibt an manchen Bahnsteigen Unterstände. In Nassau auf dem Mittelbahnsteig oder in Laurenburg außen steht man aber wirklich im Regen.
In Nassau wird übrigens das ehemalige Bahnhofsgelände (noch östlich vom Supermarkt) jetzt auch bebaut. Auf der Seite zum Industriegebiet hin existiert immer noch die alte Laderampe, da liegen auch einige Gleisjoche gestapelt. Das Stellwerk No scheint erstmal stehen zu bleiben.

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 14:39
von 212 096
Tolle Motive!!!

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: Mo 7. Mär 2016, 15:31
von Holger Schäfer
Hallo Christian,

danke für die Dokumenation der verlorenen Reize der Lahn. Wenigstens sind die Züge rot.

Die Motivwahl fehlt zunehmend schwerer, da sind wir im hessischen Abschnitt richtig gut bedient.

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 09:05
von Ralf1972
Moin,

bist Du Sonntag gegen 11 von Laurenburg (oder war's Balduinstein?) nach Obernhof gefahren? Es waren so wenig Fahrgäste unterwegs, mir ist der junge Mann mit Stativ am Rucksack gleich aufgefallen. Wenn ja dann hatte ich die Ehre den Admin des MRF zu fahren.

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 19:42
von Jörn
Ein Bild von der Halle des AW Limburg. Den Platz haben Konsum und Gummidraisinen übernommen. Bahnatmosphäre ist aber noch vorhanden.
Gruß, Jörn

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: Di 8. Mär 2016, 23:43
von Lochris
Ralf1972 hat geschrieben:bist Du Sonntag gegen 11 von Laurenburg (oder war's Balduinstein?) nach Obernhof gefahren?
Richtig, ich bin um 11:03 mit dem Talent ab Laurenburg gefahren :wink: .

Re: Trübe Stimmung im Lahntal (17 B.)

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 09:27
von Ralf1972
Ich fühle mich geehrt.