Seite 1 von 1

Kalk aus Stromberg - Teil 1: 1987-88 (m12B)

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 18:20
von MarcusFBGK
Hallo Freunde der Hunsr?ckbahnen,

leider musste ja vor einiger Zeit hier berichtet werden, dass das Kalkwerk in Stromberg 2009 schlie?en wird, da dann die Abbaurechte ersch?pft sind und die Stadt Stromberg gegen einen weiteren Betrieb des Kalkwerks entschieden hat.
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... 4fd2c19147

Aus diesem Grund werde ich in loser Folge in den n?chsten Wochen/Monaten einige Bilder zum Kalkwerk Stromberg und nat?rlich zu den Z?gen, die den Kalk bef?rdert haben, hier einstellen.

Los geht es im Jahr 1987 (17.09.1987) - meine fotografischen Fr?hwerke nach Umstieg auf die erste Spiegelreflexkamera :wink: - mit einem in Stromberg abgestellten Kalkzug mit 218 363 des Bw Kaiserslautern. Im Hintergrund ist die Bahnhofs-K?f III zu erkennen.

Bild


Eine Ansicht des Kalkwerks mit der Gemeinder-Werkslok aus dem Juli 1987:

Bild


Die Werkslok im Juli 1987 in Gro?aufnahme:

Bild


Ohne diese hier geht es nat?rlich nicht in einem Kalkwerk:

Bild


Im Juli 1987 war eine beige-t?rkise K?f III in Stromberg beim Zusammenstellen des stattlichen ?bergabezuges nach Bingerbr?ck.

Bild


Die ?g aus Simmern ist eingetroffen und wird nachdem der Stromberger Teil gekuppelt ist weiterfahren nach Bingerbr?ck. Die Kds 54 und 56 waren damals ?brigens ?berwiegend f?r die BASF bestimmt, w?hrend die H?tten in V?lklingen (bis zur Stilllegung 1986) und Dillingen (bis der Kalk aus Frankreich bezogen wurde) Kalkstein in F- oder T-Wagen erhielten.

Bild


Eine Ansicht des Kalkwerks im Januar 1988 in der Morgensonne:

Bild


Die ?bergabe Stromberg - Bingerbr?ck im Juni 1988 bei Schweppenhausen - wieder mit reichlich Kalkwagen:

Bild


Im Februar 1988 gelang es mir dann zum ersten Mal, den Dillinger Kalkzug zu erwischen. Die 218-Doppeltraktion schleicht sich morgens in den Stromberger Bahnhof:

Bild


Beim Ankuppeln des Zuges - der Rangierer kommt schon, um die Loks anzukuppeln:

Bild


Ein Blick auf den F?hrerstand der 218 374. Der Tf erledigt seinen "Papierkram":

Bild


Und als Abschluss ein Bild aus Langenlonsheim nach dem Umsetzen mit der Ausfahrt Richtung Bad Kreuznach:

Bild


Fortsetzung folgt, dauert aber etwas.

Gru?

Marcus

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 18:43
von schimi
Sch?ner Beitrag. Da ist ja noch richtig was gerollt im Hunsr?ck. Ich hoffe du begl?ckst uns noch mit mehr Bildern vom Hunsr?ck :lol:

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 20:32
von Marco Baurhenn
Genial, wie auf dem ersten und auf dem letzten Bild die Lok gl?nzen, gab es damals wirklich noch Neulack in o/b ??

Genialer beitrag ?brigens :D

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 23:40
von 216
Marco Baurhenn hat geschrieben:Genial, wie auf dem ersten und auf dem letzten Bild die Lok gl?nzen, gab es damals wirklich noch Neulack in o/b ??

Genialer beitrag ?brigens :D
Also z.B. 216 130, 216 135, 216 140 wurden anfang/mitte der 90ziger sogar noch in o/b lackiert bzw. teillackiert und sahen auch super gl?nzend aus.

Die Bilder sind klasse, wie mag es da wohl heute aussehen? :?

Gru? Martin

Kleine Frage zur Bildbearbeitung

Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 10:04
von MarcusFBGK
Hallo,

vielen Dank f?r Eure positiven Meinungen zum Beitrag.

Ich bin etwas unsicher bei der Bildbearbeitung, da ich sowohl an einem TFT-Monitor als auch an einem R?hrenmonitor arbeite.

F?r den R?hrenmonitor ist dieses Bild in Ordnung:

Bild


F?r den TFT passt aber dieses besser:

Bild

Beide Monitore sollen angeblich kalibriert sein, wobei ich dass nicht selbst gemacht habe.

Wie ist Eure Meinung, was passt bessser?


Gru?

Marcus

Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 12:35
von Carsten Frank
Marco Baurhenn hat geschrieben:Genial, wie auf dem ersten und auf dem letzten Bild die Lok gl?nzen, gab es damals wirklich noch Neulack in o/b ??
Ja, 218 363 hatte keinen Monat vorher (zum 21.08.1987) eine B3 mit Neulack in o/b bekommen, siehe hier http://web1.berlin089.server4free.de/v1 ... nhalt.htm# im entsprechenden Steckbrief, womit sie eine der letzten gewesen sein d?rfte.
Die auf den letzten Bildern zu sehende 218 362 wurde dann per B3 vom 30.11.1987 bereits L?tzchenrot.

Gru? aus Berlin
Carsten

da brauch ich nix zu zu sagen,

Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 15:30
von Markus Göttert
au?er:

lothar in seiner 70iger uniform. sagenhaft

:wink:

Bild

Am 22.09.84 in Stromberg Gastlok 218-287 mit Gag58558

(defekte kamera und flachbrettscanner, mehr ist nicht drin)

noch zwei

Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 15:56
von Markus Göttert
Bild
Bild
Bild 1
23.11.84.Heddesheim.218-382.58558
Bild 2
28.07.90.Langenlonsheim.218-366 und 374

Solche Erg?nzungen w?nsch ich mir!

Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 19:20
von MarcusFBGK
:D

Hallo Markus,

da hast Du ja wieder mal tief im Archiv gekramt und heraus kamen - wie immer - super Bilder! Wo hat denn die 218 287 hingeh?rt?

Super ist ja auch der Leerzug im letzten Bild! An der Stelle hab ich nie fotografiert.

Gru?

Marcus

Re: Kleine Frage zur Bildbearbeitung

Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 21:12
von gt
MarcusFBGK hat geschrieben: Wie ist Eure Meinung, was passt bessser?


Gru?

Marcus

Hallo Marcus,

sch?ne Erinnerungen hast du da festgehalten. Auf meinem TFT Bildschirm wirkt das erste Bild zu dunkel, das zweite eher zu dunkel als zu hell, vom Grundsatz aber i.O.

Beste Gr??e

Gerd

Bildvergleich

Verfasst: Sa 3. Jun 2006, 13:48
von Markus Göttert
bild eins ist einen zacken zu dunkel (aber nur weil ich den vergleich habe)

bild zwei ist daf?r nicht so scharf.

(alte aldir?hre)

p.s. heute ist die eifel eingetroffen und die kamera fehlt immer noch :?