Seite 1 von 3
261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 15:40
von BadEms
Hallo Zusammen

Ein Bild von der 261 057-4 in Bad Ems
Gruß
Florian
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 23:32
von Bad Camberger
Ziemlich verzerrt.
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 18:55
von tobias_rath
Bad Camberger hat geschrieben:Ziemlich verzerrt.
Man kann auch einfach mal froh sein das es überhaupt ein Bild gibt

Ich verstehe nicht warum man darüber dann noch meckern muss...
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 19:14
von EuropasBahnen
Ich denke, dass hier nicht gemeckert wurde....
Ist etwas verzerrt. Und die Anmerkung von Jan war bestimmt zum Verbessern bestimmt. Also lautet die Botschaft: Bitte beim nächsten mal darauf achten, dass das Bild nicht verzerrt wird.
Grüße
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 19:28
von Lochris
Was ist denn mit "verzerrt" überhaupt gemeint? Es hat weder stürzende Linien, noch sieht man extreme Objektivfehler. Unscharf ist es auch nicht übermäßig. Der extreme Weitwinkel ist nicht sonderlich hübsch, aber darüber lässt sich ja streiten. Ich hätte in dem Fall mehr Tele genommen, am Bahnsteigende bekommt man sogar ein Formvorsignal mit aufs Bild (bleibt natürlich ein Nachschuss, wogegen aber nix einzuwenden ist). Aber das ist nur eine Idee und meine subjektive Meinung.
Viele Grüße,
Christian
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 19:36
von Dieselpower
Naja, es ist schon ziemlich weitwinkelverzogen...
...und etwas überbelichtet, kontrastschwach und bewegungsunscharf...
Und vom Motiv her...naja, es ist weder ein Streckenbild, noch ein Portrait noch etwas mit Bildaufbau - immerhin ist der Giebel der alten Kraftwerksanlage komplett drauf. Es ist halt nicht damit getan, auf alles draufzuhalten, was sich nicht wehrt... "Köln-West-Syndrom"!
Ist auch nur ein gutgemeinter Rat, sowas habe ich noch aus meiner Kindheit zu Hauf auf Papier, und wäre heute froh, wenn mir damals jemand gesagt hätte, was man besser machen kann! Und damals waren 5 Mark für einen Film und 12 Mark für Abzüge ein Haufen Geld für einen 8-10-Jährigen.
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Do 19. Feb 2015, 06:56
von BadEms
Hallo.
Wenn Ich die Lok nicht zu spät gesehen hätte , hätte ich mir mehr mühe gegeben.
Gruß
Florian
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Do 19. Feb 2015, 10:19
von jojo54
Die Diskussionen um das Bild kann ich nicht so ganz verstehen. So etwas kann auch demotivierend sein.
Man sollte froh sein, dass überhaupt etwas eingestellt wird.
MfG
jojo54
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Do 19. Feb 2015, 15:36
von TroubadixRhenus
@BadEms: Immerhin hast Du ordentlich Feedback zu Deinem Bild bekommen - deutlich mehr als auf so manch anderes Foto, das viel Mühe und Geduld erkennen lässt.
Dein Bild ist offenbar ein typisches Gelegenheitsfoto, bei dem man auch erkennt, wo es entstanden ist - somit immerhin noch ein kleines Dokument.
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Do 19. Feb 2015, 20:41
von Marcel Zehl
Man sollte froh sein, dass überhaupt etwas eingestellt wird.
Aber ein bisschen Qualität sollte bei den Fotos schon vorhanden sein, dokumentarischer Nutzen hin oder her. Vielleicht sollten wir mal einen gemeinsamen Fotoausflug organisieren, Florian mitnehmen und ihm dabei etwas beibringen? Wie schon erwähnt wurde, haben wir alle mal irgendwo angefangen und auch ich lerne noch ständig dazu...
Für Florian: Such dir am besten eine Stelle aus, wo du auch ein Motiv im Hintergrund hast. Die Eisenbahn muss nicht immer bildfüllendes Hauptmotiv sein. Hier im Forum findest du genug Beispiele, an denen du dich orientieren kannst.
Hier mal ein Foto von mir (aus dem man auch noch mehr hätte rausholen können), das ich im März 2014 von der Überführung an der Malbergbahn gemacht habe:
Vom Sonnenstand her lohnt sich die Stelle allerdings erst richtig ab etwa Mitte April. Zu sehen ist 261 051 mit dem EK 55467, der kommt planmäßig 17:40 rum.
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 08:06
von KoLü Ksf
da wir ja alle mal mehr oder weniger unbeholfen angefangen haben, ist es doch gar nicht so schlecht, wenn man hier Tipps bekommen kann. Dafür ist so ein Forum ja schließlich (auch) da.
@Florian: ich weiss nicht, welche Bildbearbeitungssoftware du (oder ggf. noch nicht) hast. Mit der könntest du dann auch halbwegs ein Foto wie dieses ein wenig ansprechender gestalten. Ich selbst zeige hier keine Fotos out of the cam.
Habe einfach mal mit drei Handgriffen versucht dein Foto ein wenig aufzuhübschen.
-Tonwert - Kontrast - Schärfe
original:
nachbearbeitet:
Schwächen von Kamera, Objektiv und/oder des Fotografen (z.B. falsche Belichtungszeit) lassen sich zwar nicht heilen, aber das ist sicherlich nicht das Problem.
Also versuche es ruhig weiter. Den einen oder anderen Tipp (auch von mir) hattest du ja in der Vergangenheit schon erhalten.
Ich persönlich mag keine extremen Weitwinkelaufnahmen - zumindest nicht bei Streckenaufnahmen - und bin lieber im Bereich ab 45mm unterwegs. Das liegt unter anderem auch daran, dass ich diese Streckwirkung von Loks nicht mag. Aber Eisenbahnfotografie ist so vielfältig, da kann jeder seinen persönlichen Geschmack verwirklichen.
Gruß in die Diskussionsrunde
Re: 261 057-4 in Bad Ems
Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 14:26
von tobias_rath
Marcel Zehl hat geschrieben:Vielleicht sollten wir mal einen gemeinsamen Fotoausflug organisieren, Florian mitnehmen und ihm dabei etwas beibringen?
Da wäre ich auch sehr gerne dabei
