Seite 1 von 1

Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 20:36
von Lochris
Etwas später als angekündigt und kurz bevor ich weg musste, gab es heute einen Blick in die Zukunft des langsamen Fernverkehrs.
Danke für die Vormeldung.

Bild

Bild

Viele Grüße,
Christian

Re: Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 20:43
von Dieselpower
Also laut Fahrgastverbänden hat das Ding da die InterRegio-Krankheit...

Ein Weiß lackierter, zuschlagpflichtiger RE, in dem keine Ländertickets gelten.

Komfortmäßig soll der unter aller Kanone sein. Ein Nahverkehrszug mit Teppichboden!

Einziger Trost: Es ist mal wieder etwas lokbespanntes!

Re: Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 21:52
von Ruhri
Danke, dass du dich bei dem Wetter herausgetraut hast, so kann man mal den Zug als Komplettgarnitur begutachten.
Dieselpower hat geschrieben:Komfortmäßig soll der unter aller Kanone sein.
Ich hab hier mal einiges aufgelistet: viewtopic.php?f=48&t=47482&p=183543#p183543
Mich würde interessieren, ob man einen Snackverkauf einrichtet, wenn es schon kein Bordbistro gibt. Falls ja, steht in jedem Wagen und jedem Deck ein Wägelchen oder dürfen die Verkäufer künftig mit dem sperrigen Ding die Treppen herauf- und herunterpoltern?

Re: Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 22:25
von Lochris
Ruhri hat geschrieben:Danke, dass du dich bei dem Wetter herausgetraut hast, so kann man mal den Zug als Komplettgarnitur begutachten.
Immerhin hat es nicht geregnet, es war nur etwas kalt. Raus musste ja ich sowieso, Glück war es, das er noch früh genug kam.
Ruhri hat geschrieben: Mich würde interessieren, ob man einen Snackverkauf einrichtet, wenn es schon kein Bordbistro gibt. Falls ja, steht in jedem Wagen und jedem Deck ein Wägelchen oder dürfen die Verkäufer künftig mit dem sperrigen Ding die Treppen herauf- und herunterpoltern?
Im Nahverkehr wird doch schon teilweise in Dostos mit dem Snackwagen herumrangiert. Scheint bisher ganz gut zu klappen. Dass das in hochwertigen Zügen im Vergleich zum Speisewagen ("BordBistro") ein Witz ist, braucht man ja nicht mehr zu diskutieren...

Viele Grüße,
Christian

Re: Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 10:28
von hochwald
Jepp besserer RE, okay vor 5 Jahren wäre es vielleicht noch was besseres gewesen, alleine wenn ich die Stadler Dosto Züge der Westbahn zwischen Wien und Salzburg sehe fühlt man sich um 50 Jahre weiter ... das erinnert mich an die 5 Wagen Dostos mit Taurus/1144 hier vor meiner Nase auf dem Viadkt der Stammlinie zwischen Landstrasse und Wien Prater, bestenfalls noch an den CAT.
Wie laufen eigentlich die TGV Duplex, gibts wirklich komfortable Doppelstockzüge im echten Fernverkehr (>3-4 h)?

Re: Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 11:21
von Heiner Neumann
Also ich habe zum Beispiel die Doppelstock-IC's der SBB als äußerst komfortabel in Erinnerung.

Gruß

Heiner

Re: Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 14:31
von reinout
In Holland hat man vor 10-15 Jahre sogar in die damals neue Intercity-doppeldecker eine kleine Fahrstuhl eingebaut für die Snackverkauf-wagen.

Zwei Jahr später hörte man auf mit die Snackverkauf-wagen... :D

Teilsweise gibt es jetzt Leute mit eine große Rücksack mit warmes Wasser für Kafee/Thee/Kuchen. Keine kalte Getränke.

Reinout

Re: Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 18:29
von Dieselpower
Hach ja, wie die Rucksackbierverkäufer in der Kölnarena....prima - und so stilvoll.... :roll:

Neee, auch wenn es einige nicht mehr hören können, da lob ich mir doch die große Inselbahn...

Re: Die Zukunft...? (2 B.)

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 13:03
von Rolf
Heiner Neumann hat geschrieben:Also ich habe zum Beispiel die Doppelstock-IC's der SBB als äußerst komfortabel in Erinnerung.
In der Tat. Das ist er! Wir fahren einmal im Jahr mit der Bahn in den Schweiz. Mit viel Gepäck ist der Doppeldecker zwar etwas unbequem, aber in der Schweiz kann man sein Gepäck ja noch am Bahnhof zustellen lassen, was wir gerne in Anspruch nehmen. In den Wagen gibt es z. B. schöne, gemütliche Sitzecken mit Tisch, und darüber hinaus noch einige andere attraktive Bestuhlungsvarianten. Die Fahrt mit dem Schweizer Dosto gefällt uns sehr gut!