Moin ...
der 3. Pressetext handelt von der Vogelsbergbahn ( Gießen >< Fulda )
Artikel vom 21.09.2013 - 12.00 Uhr Gießener-Allgemeine
Am 29. Dezember 1869 hielt in Reiskirchen der erste Zug
Reiskirchen (rüg).
Das Reiskirchener Bahnhofsgebäude kommt am 21. September bei einer Auktion im Kölner
Hilton Cologne Hotel unter den Hammer. Am 29. Dezember 1869 hielt dort der erste Zug,
und die ganze Bevölkerung jubelte dem geschmückten Dampfross zu.
http://www.giessener-allgemeine.de/Home ... id,39.html
Gruß Uwe
Am 29. Dezember 1869 hielt in Reiskirchen der erste Zug
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Am 29. Dezember 1869 hielt in Reiskirchen der erste Zug
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Fahrzeugmangel wird in Reiskirchen spürbar (1 Link)
passenderweise gab der User Florstädter schon einmal seine Threadgrundlage zum Bf. Reiskirchen ab.
Auch tummelte sich ein Jonathan immer wieder entlang der Vogelsbergbahn.
Hier nun ein aktuellerer Pressetext,
http://www.giessener-allgemeine.de/Home ... id,39.html
Titel der Gießener Allgemeinen Ztg. vom 14.Jan. 2015: "Definitiv katatrophale Situation auf der Vogelsbergbahn"
...der allerdings auch schon wieder überholt ist. In letzten (nicht verlinkbaren) Meldungen ist wieder von Normalisierung der Verhältnisse die Rede.
Auch tummelte sich ein Jonathan immer wieder entlang der Vogelsbergbahn.
Hier nun ein aktuellerer Pressetext,
http://www.giessener-allgemeine.de/Home ... id,39.html
Titel der Gießener Allgemeinen Ztg. vom 14.Jan. 2015: "Definitiv katatrophale Situation auf der Vogelsbergbahn"
...der allerdings auch schon wieder überholt ist. In letzten (nicht verlinkbaren) Meldungen ist wieder von Normalisierung der Verhältnisse die Rede.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Fahrzeugmangel wird in Reiskirchen spürbar (1 Link)
Lustig auch der angehängte Leserkommentar von einem Herrn Ungehalten über Lokführer, die an der Erstaufnahmeeinrichtung "nachts aus Rache hupen", weil die Asylbewerber tagsüber illegal die Gleise überqueren.Basaltlunkerschotter hat geschrieben:http://www.giessener-allgemeine.de/Home ... id,39.html
Wurde auch Zeit, daß dieses diskriminierende Hupen endlich geächtet wurde.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Am 29. Dezember 1869 hielt in Reiskirchen der erste Zug
So, so.:
der "ungehaltene" Leser schreibt:
nachts zwischen 02:00Uhr bis 05:00 stört es am meisten....also nachts,...im stundentakt....teilweise 5-6 x wird auf höhe des erstaufnahmelagers die hupe betätigt
Merkwürdig im Zusammenhang, wenn die RMV-Fahrplanauskunft in der Zeitlage überhaupt keine Zugbewegungen auf der Vogelsbergbahn ausweisst.
Selbst auf der Main-Weser-Bahn ist es in dieser Zeitlage ziemlich Mau mit Personenverkehr.
Bliebe noch der spärliche Güterverkehr auf der Vogelsbergstrecke. Zu dessen Verkehrszeiten kann ich hier leider nichts sagen bzw schreiben.
Wenn ich mich nicht täusche, befindet sich dieses Flüchtlings-Erstaufnahmelager nicht an der Vogelsbergbahn, sondern in Gießen/Meisenbornweg, also etwa in Höhe der Kliniksbrücke.
Dort fanden kürzlich nachts Gleisbauarbeiten statt. Vermutlich meint der Leser diesen Baulärm mit Typhon?
der "ungehaltene" Leser schreibt:
nachts zwischen 02:00Uhr bis 05:00 stört es am meisten....also nachts,...im stundentakt....teilweise 5-6 x wird auf höhe des erstaufnahmelagers die hupe betätigt
Merkwürdig im Zusammenhang, wenn die RMV-Fahrplanauskunft in der Zeitlage überhaupt keine Zugbewegungen auf der Vogelsbergbahn ausweisst.
Selbst auf der Main-Weser-Bahn ist es in dieser Zeitlage ziemlich Mau mit Personenverkehr.
Bliebe noch der spärliche Güterverkehr auf der Vogelsbergstrecke. Zu dessen Verkehrszeiten kann ich hier leider nichts sagen bzw schreiben.
Wenn ich mich nicht täusche, befindet sich dieses Flüchtlings-Erstaufnahmelager nicht an der Vogelsbergbahn, sondern in Gießen/Meisenbornweg, also etwa in Höhe der Kliniksbrücke.
Dort fanden kürzlich nachts Gleisbauarbeiten statt. Vermutlich meint der Leser diesen Baulärm mit Typhon?
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
- Klaus aus FG
- Amtmann A11
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29
Re: Am 29. Dezember 1869 hielt in Reiskirchen der erste Zug
Er meint schon die Einrichtung auf dem Gelände des ehemaligen US-Depots, wo die Bahnstrecke direkt vorbei führt. Die Fahrpläne weisen für die fragliche Zeit tatsächlich keine Zugbewegungen aus, der erste ZUg am Morgen passiert den Abschnitt um 5:15 Uhr, der letzte am Abend um 22:15 Uhr. Das Stellwerk in Großen-Buseck, dessen Besetzung für Zugfahrten in diesem Abschnitt unerlässlich ist, ist von 23:00 Uhr bis 3:16 Uhr nicht besetzt. Also kann zwischen 3:16 und 5:00 in dem von Herrn Ungehalten beschriebenen Abschnitt schon etwas fahren, aber eben kein planmäßiger Reisezug. Unterwegs könnten in dieser Zeit sein Bedienfahrten zum Öllager im Europaviertel, die kommen aber gar nicht so weit, dass sie den fraglichen Abschnitt passieren. Bliebe die Übergabe nach Großen-Buseck, die ist aber 2014 - aktuellere Zeiten habe ich leider nicht - auch erst um 6:00 Uhr in Gießen losgefahren.