Seite 1 von 1
Murphy hatte noch was gut zu machen (m7B.)
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 16:20
von Lochris
Nachdem er mir gestern die 115 509 vermasselt hat, gab er sich heute Mühe, das wieder aufzuholen. Bei bestem Sonnenschein und einer sommerlichen Hitze fiel die Wahl seit längerem mal wieder auf den BÜ am Bopparder Hamm.
Es ging direkt gut los mit 101 025 am IC 2218:
Kurz drauf aus der Gegenrichtung 101 122 mit dem EC 9:
Bei diesem Licht darf es auch mal ein DesiroML sein:
143 925 mit RE 2:
Dank Ankündigung und Vormeldung, 185 661 mit dem Ekol-KLV:
Rückkehr der RE 2-Garnitur, die sich mit 143 674 von ihrer Glanzseite zeigt:
Und als gelungener Abschluss wurde noch eine Lücke in meiner Sammlung gefüllt, die 101 110. Hier schleppt sie den verspäteten IC 2023:
Danach ging es noch kurz an die Hunsrückbahn:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=8&t=43154
Viele Grüße
Christian
Re: Murphy hatte noch was gut zu machen (m7B.)
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 16:54
von MRX
Absolut gelungen. Den EKOL neide ich Dir

Die. Tageslicht-Leistungen liegen für mich in der Arbeitszeit und für den Nachtsprung von Köln fehlen noch ein paar Tage Abendlicht.
Vielleicht sagen Dir auch noch Andere dass Dein Beitrag sehr gefällt.

Re: Murphy hatte noch was gut zu machen (m7B.)
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 21:33
von Lochris
Dankeschön! Tja, die Resonanz ist leider ausgeblieben. Da muss es schon eine 103 sein

.
Re: Murphy hatte noch was gut zu machen (m7B.)
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 22:11
von matthias
Ne, ne 103 muß es nicht sein. Aber vielleicht hat ausser Micha an Deinen recht weitwinkligen Bilder an einer Standardstelle keiner was besonderes gesehen. Mir ging es jedenfalls so.
Re: Murphy hatte noch was gut zu machen (m7B.)
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 00:04
von Lochris
Über Standardstellen braucht man im Rheintal wohl kaum reden, jeder Meter Strecke wurde hier schon fotografiert. Wenn man was neues sehen will, dann sind es vielleicht neue Perspektiven oder mal andere Umsetzungen der beliebten Spots. Zumindest habe ich noch kein einziges Bild gesehen, das von diesem Standort mit Blick auf den BÜ aufgenommen wurde, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Was ist an Weitwinkel auszusetzen? Für mich ist das genauso ein Gestaltungsmittel wie Tele. Hat jemand vorgeschrieben, welche Brennweite man für Eisenbahnbilder benutzen muss? Zumindest hier macht nur Weitwinkel Sinn, um den Zug nicht abzuschneiden. Eine größere Brennweite funktioniert zudem nur bei viel spitzerem Winkel und das ist an dieser Stelle heikel, weil keinerlei Abgrenzung von der Wiese zum Gleis existiert. Lieber zuviel Abstand halten als zu wenig.
Viele Grüße
Christian
PS:

Re: Murphy hatte noch was gut zu machen (m7B.)
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 15:09
von KoLü Ksf
Lochris hat geschrieben:
Was ist an Weitwinkel auszusetzen? Für mich ist das genauso ein Gestaltungsmittel wie Tele. Hat jemand vorgeschrieben, welche Brennweite man für Eisenbahnbilder benutzen muss? Zumindest hier macht nur Weitwinkel Sinn, um den Zug nicht abzuschneiden. Eine größere Brennweite funktioniert zudem nur bei viel spitzerem Winkel und das ist an dieser Stelle heikel, weil keinerlei Abgrenzung von der Wiese zum Gleis existiert. Lieber zuviel Abstand halten als zu wenig.
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
im Grundsatz hast du recht. Ein Weitwinkel ist oder kann genauso Gestaltungsmittel sein wie ein Tele oder eine Festbrennweite.
Ausschlaggebend ist aber das Ergebnis. Hier hast du eine Reihe von Zügen immer gleichartig aufgenommen. Die Gründe dafür hast du oben dargelegt. Für mich wirkt der Beitrag eintönig, da fast alles identisch aussieht (= wirkt). Somit erhält dein Beitrag - leider - einen reinen Sichtungsforumstouch und keine Reaktionen seitens des lesenden Publikums. Die Stelle gibt eigentlich mehr her. Als ich das letzte mal dort stand, war noch alles so zugewachsen, dass von diesem Standort kein wirklich gutes Bild machbar war. Das hat sich ja gottseidank geändert.
Ich hoffe, du kannst meine Ausführungen nachvollziehen. Gerne - falls gewünscht - auch weiter per PN. Im übrigen bin ich ein bekennender Fan deiner Steilstreckenfotos.
Herzliche Grüße
Re: Murphy hatte noch was gut zu machen (m7B.)
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 15:34
von Lochris
Danke für diese konstruktive Erläuterung. Ich werde in Zukunft weniger Bilder von der selben Position zeigen, sondern mehr Abwechslung. Diese Stelle ist in wenigen Wochen ohnehin nicht mehr machbar, das Gestrüpp ist in den letzten Tagen schon wieder massiv nachgewachsen

.
Viele Grüße
Christian
PS: Der nächste Steilstrecken-Ausflug ist bereits geplant. Der Frühling zeigt sich langsam in der Vegetation und ich warte auf einen freien und vor allem sonnigen Tag.