Seite 1 von 1

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 20:32
von InterCargo
Hallo Michael,

ein schöner Bilderbogen, vielen Dank :!:

Freundlich grüßt der

InterCargo

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:39
von 212 096
Hallo Michael,

tolle Impressionen. Vielen Dank.

Ist die 140 423 jetzt auch schon dort, oder nur zu Besuch gewesen. Die ist doch 'z' gestellt.

Gruß Peter

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 07:11
von Marco Baurhenn
die 140 423 ist auch bei uns.

Wenn das BW FMB noch rechtzeitig die INDUSI und Zugfunkfristen geschafft hätte, dann wäre die Lok heute die Überführung nach Nürnberg gefahren und übermorgen die nach Leipzig.
Sicherlich malö etwas Abwechselung zur 128 ;-)

...kommt aber noch!

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 09:57
von Pille
Hallo Michael!

Vielen Dank für die schönen Eindrücke, teils auch hinter den Kulissen. Bei dem Bild von 113 311 fällt mir natürlich sofort ein, dass nächstes Jahr (nach dem diesjährigen Rheingold) der "Rheinpfeil" seinen Fünfzigsten feiert. Dazu 'ne proppere, originale E 10 1311 *träum* ...

Herzliche Grüße,

Frank

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 21:29
von Baureihe_141
Marco Baurhenn hat geschrieben:die 140 423 ist auch bei uns.

Wenn das BW FMB noch rechtzeitig die INDUSI und Zugfunkfristen geschafft hätte, dann wäre die Lok heute die Überführung nach Nürnberg gefahren und übermorgen die nach Leipzig.
Sicherlich malö etwas Abwechselung zur 128 ;-)

...kommt aber noch!
Stimmt, die hat ja noch ein bisschen Zeit bist zum FAL.
Nice, aber lasst bitte die schönen DBAG Kekse dran, sie muss sich ja deutlich unterscheiden von der 128.

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:01
von Marco Baurhenn
Keine Lackauffrischung und Bundesbahnkekse ???
Loknummer bleibt aber definitiv 140 423 ;-)

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:34
von KoLü Ksf
doch grün und DB-Keks und Epoche IV-Beschriftung, ob geht eventuell grade noch so. **duckundweg**

Hallo Marco, Hallo Achim,

ich sehe mit Vergnügen, dass der ehemalige Stern so langsam wieder entsteht. Finde ich persönlich sehr gut.

Herzliche Grüße

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:44
von vhenk
KoLü Ksf hat geschrieben: ... ich sehe mit Vergnügen, dass der ehemalige Stern so langsam wieder entsteht ...
Wieso "langsam" ??

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 10:24
von KoLü Ksf
vhenk hat geschrieben:
KoLü Ksf hat geschrieben: ... ich sehe mit Vergnügen, dass der ehemalige Stern so langsam wieder entsteht ...
Wieso "langsam" ??

sozusagen Gleis für Gleis. Es waren ja an Drehscheibe 2 in südöstlicher Richtung einst mal 11 im Schuppen und 2 ausserhalb.
Gut Ding soll und darf schließlich Weile haben. :wink:

Ich fände es persönlich natürlich supertoll, wenn diese Gleise eines Tages tatsächlich mal wieder komplett liegen würden. ***träum***

Herzliche Grüße

Re: Sommerfest in Koblenz-Lützel aus meiner Sicht

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 12:18
von Marco Baurhenn
naja, komplett wird da nix werden, im Moment geistert uns da die Vorstellung von 2-3 weiteren Gleisen in den Köpfen rum, Schlusswort hat da aber das Mutterhaus wegen der Finanzierung.. ;-)