Seite 1 von 2
Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Di 14. Jun 2011, 18:17
von 225 059-5
Hallo,
bin vorhin im großen gelben Forum diesen Thread gestoßen:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?2,5422777
In der dort verlinkten PDF:
http://picture.immobilienscout24.de/fil ... 2577268490
sind u.a. die Bahnhofsgebäude von
(Ruppach-)Goldhausen (Objekt Nr. 45 | Seite 26) und
(Lahnstein-)Friedrichssegen (Objekt Nr. 47 | Seite 27) enthalten.
Leider sind die beiden Gebäude, wie auch die meisten der anderen Objekte in teilweise recht abenteuerlichem Zustand...
Grüße, Martin
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Do 16. Jun 2011, 23:16
von eta176
Ich stelle hier die in "einem anderen regionalen Forum" bereits von mir veröffentlichten bei-
den "Angebote" - unabhängig vom 5,98 MB großen Katalog - als Foto noch mal direkt ein.
- - - - - - - - - - - - - -
In der nächsten Runde des Auktionshauses
Karhausen stehen am 1. Juli ab 14 Uhr
zwei Empfangsgebäude aus unserer Region zum Mindestgebotspreis von 1.000 Euro *)
(* zuzügl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis) zur Versteigerung an:
Ist da kein Wegerecht für den Bahnsteigzugang eingetragen ??
______________________________________________________________________________________
Der umfangreiche Gesamtkatalog mit allen 52 Bahnhöfen (pdf: 5,98 MB)
http://picture.immobilienscout24.de/fil ... 2577268490
edit hat den Link "etwas stärker" hervorgehoben

Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 10:41
von Mediapark
Die Süddeutsche Zeitung war bei der Auktion dabei und hat am Wochenende darüber berichtet...
Das deutsche Bahnhofsdrama
23.07.2011, 12:51
Von Uwe Ritzer und Steffen Uhlmann
Verwahrlost und verdreckt: Die Bahn hat viele Bahnhöfe an Finanzinvestoren verkauft - aber die Gebäude vergammeln trotzdem. Kommunen und Bürger möchten die Stationen oftmals wiederbeleben - doch sie scheitern häufig an der Bürokratie
(mehr)
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 17:19
von eta176
Danke für den Link
Laut Ergebnisliste
http://www.karhausen.de/ergebnisliste.html wurden erzielt für:
45 Bahnhofsgebäude
Ruppach-Goldhausen, RP; 1.000,00 € >
9.000,00 € versteigert
47 Bahnhofsgebäude Lahnstein, OT
Friedrichssegen, RP; 1.000,00 € >
15.500,00 € versteigert
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Mo 1. Aug 2011, 21:06
von Eike
MTU hat geschrieben:Der Bericht in der SZ zeigt, was passiert, wenn man dem freien Spiel marktwirtschaftlicher Kräfte zu viel Lauf lässt. Volkseigentum wird verzockt und es wird spekuliert ohne Ende. Diese Gebäude gehören eigentlich in Volkes Hand, denn aus Steuermitteln sind sie seinerzeit auch gebaut worden. Aber dank unserer Politiker sind sie privatisiert und damit dem Verramschen preisgegeben worden. Und nun regen sich die gleichen Politiker über mangelndes Engagement der DB AG oder der Nachfolgeeigentümer auf. Das ist so, als wenn man einen Schwerverbrecher aus dem Gefängnis laufen lässt und sich dann über das Verhalten des Täters aufregt, der nun weitere Straftaten begeht. Aber was rede ich, auch das geschieht ja regelmäßig in Deutschland.
Harter Tobak, besonders der Teil mit "Volkseigentum" kann eigentlich nur ironisch gemeint sein, wenn ich bedenke, wo dieser Begriff verwendet wurde und in welchem Zustand dort die Bahn war. Aber Hauptsache, man hat mal wieder alles schlecht geredet, ohne irgendeinen konstruktiven Beitrag geleistet zu haben
Gruß Eike
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 12:38
von Hans.Dampf

MTU - volle Zustimmung!
Hans.Dampf
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 18:56
von Bernhard Reifenberg
MTU hat geschrieben:
Ich fürchte, meine Worte werden nicht auf fruchtbaren Boden fallen, ist halt das falsche Forum.

Eben, hier ist das falsche Forum.
Und das falsche Publikum.
Das gehört in den Dunstkreis derer, über die hier so genüsslich hergezogen wird,
also zu unseren, den von mir und Dir und Dir und Dir gewählten Herrschaften in
Berlin, Mainz, Trier, Montabaur, Koblenz oder was was ich wo ...
Hierüber eine Diskussion anzufangen bzw. wieter zu machen, von mir aus 100 Seiten lang,
bringt überhauptnix, weil (wie oben) => falsche Plattform ...
Für mich ist das Thema durch, wer weiter diskutieren will: gerne ...
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 19:53
von Eike
MTU hat geschrieben:Schade, er hat natürlich nichts verstanden. Aber Hauptsache mal etwas dazwischengehupt! Eigentlich ist es mir zu blöde, hier Nachhilfeunterricht in politischer Bidlung zu geben, nur soviel: Wenn ein Staat aus Steuermitteln etwas aufbaut, so gehört es immer dem Kollektiv der Allgemeinheit. Das war schon immer so, auch vor der DDR. Der Staat hat die Aufgabe, dieses Allgemeingut treuhänderisch verantwortungsvoll zu verwalten. Auch das hat mit der DDR und der Reichsbahn nichts zu tun. Bis hierhin verstanden, ja? Aber jetzt wirds schwierig Eike, also schön langsam lesen: Wenn nun der Staat dieses Eigentum der Allgemeinheit auf dem Präsentierteller der Privatisierung verramscht, begeht er Betrug an diesem fremden Eigentum , also am Volk. Hier muss man sagen, gibt es durchaus Parallelen zur DDR. Aber muss ein wiedervereinigtes Deutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall immer noch dieselben Fehler begehen?
Ich fürchte, meine Worte werden nicht auf fruchtbaren Boden fallen, ist halt das falsche Forum.

Danke für die Nachhilfe. Ich finde es verwunderlich, wie staatsgläubig Du bist. Bisher hat sich jede Staatsform als ineffizient erwiesen, die verwarlosten Bahnhöfe sind das beste Beispiel. Das ist einfach eine Art Naturgesetz, deswegen sollte man des Staat so klein wie möglich halten.
Von verramschen kann außerdem keine Rede sein. Wenn Du ernsthaft der Meinung bist, die Gebäude wären zu billig verkauft worden, hättest Du doch kaufen und einen schönen Gewinn einstreichen können. Diesen hättest Du ja bei schlechtem Gewissen gerne der Allgemeinheit spenden können.
Gruß Eike
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Di 2. Aug 2011, 21:19
von gt
MTU hat geschrieben:... ist halt das falsche Forum.

Nicht das ich deine Meinung nicht akzeptieren würde, ganz im Gegenteil, aber bei dieser Selbsterkenntnis, die du den Lesern nun nicht zum ersten Mal mitteilst, wäre es sicherlich überlegenswert mit einem weiteren von dir gebrauchten Nicknamen dort weiterzuschreiben wo du dich wohler fühlst...
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 11:49
von Hans.Dampf

Schön, dass wir darüber noch schreiben durften. Aktion sauberer Bildschirm kann jetzt fortgeführt und damit das Thema beendet werden.
Hans.Dampf
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 21:44
von gt
MTU hat geschrieben:Ich sach ja, falsches Forum ... Und ich würde diesen Thread jetzt schnellstens schließen...
Nö, warum denn. Etwa weil der User Eike eine andere Meinung hat wie du?
Re: Versteigerung von Bahnhofsgebäuden (u.a. FGDH + KFGN)
Verfasst: Di 13. Sep 2011, 21:55
von 225 059-5
Hallo,
wie ich soeben beim
gelben Forum las, gibt es eine neue Auktion,
dieses mal sind folgende Objekte aus dem Westerwald dabei:
Nr. 39 - Bahnhofsgebäude Rotenhain
Nr. 40 - Bahnhofsgebäude Langenhahn/Ww.
Desweiteren sind mir dann noch die Bahnhofsgebäude Ürzig/Mosel und Kestert aufgefallen, welche auch im Einflussbereich des "Mittelrheinforums" liegen.
Grüße aus dem Siegtal,
Martin
Hinweis: Die "Kopien" der Angebote habe ich eingefügt, um das ganze zu "konservieren". Sollte dies ein Problem darstellen, so kann ich sie wieder entfernen...