Seite 1 von 2

Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 19:13
von Pille
Hallo, Gemeinde !

Momentan führt der Rhein einen beachtlich niedrigen Wasserstand – Grund genug für mich, ein paar Bilder zu dieser besonderen Gelegenheit zu versuchen. Daher habe ich mich am 24. und 25. Mai nach Feierabend auf den Weg in die Umgebung von Bacharach begeben. Es sind zwar Bilder von beiden Rheinstrecken entstanden, angesichts des gemeinsamen Themas habe ich sie allerdings in einem Beitrag zusammengefasst.

Los geht’s hoch über dem Rheintal, von der Ruine Fürstenberg südlich Bacharach, mit einem Blick auf Lorchhausen (weißer Zug vor weißen Häusern, ich weiß ja nicht ...)

Bild

Weiter geht es mit der 111er – Leistung vor dem ersten Regionalverstärker:

Bild

Schwarze Lok vor dunklem Zug aus der Ferne ist auch nicht gerade die fotografische Erfüllung (Dispolok - 182 vor EC 6):

Bild

Vor dem nächsten Bild erlebte ich einer meiner schwärzeren Stunden der Eisenbahnfotografie, ich habe nämlich in einem Anfall von geistiger Umnachtung die 103 – Lz verschnarcht (und könnte mir jetzt noch in den Hintern treten ...). Sei’s drum, wenden wir uns lieber dem eigentlichen Thema zu, die „Versandung des Rheins“:

Bild

185 verlässt Lorch

Bild

Fantastisches Licht hat mich am nächsten Tag wieder an den Restrhein getrieben, nun der Blick vom Flussbett Richtung Lorchhausen mit etwas Ostalgie:

Bild

Variation mit Traxx:

Bild

Wie schon im Forum zu lesen, wurde gestern auch ein Seenotrettungskreuzer zum Technikmuseum Speyer überführt. Leider gelang die Kombination Schiff – Zug nur mit einem doppelten Nachschuss:

Bild

Jetzt wird’s aber wieder linksrheinisch, noch mal die 111 kurz vor Bacharach:

Bild

143 – Sandwich verlässt Niederheimbach

Bild

An der Ausfahrt von Trechtingshausen habe ich endlich mal zwei Züge gleichzeitig verewigt:

Bild

Und mit 111 169 in der herrlichsten Abendsonne habe ich den Tag ausklingen lassen. Sichtlich besser gelaunt als am Vortag (ich sag nur „103“) ging es wieder heimwärts, die angekündigte E 40 aus Koblenz ist mir übrigens nicht begegnet.

Bild

Ich hoffe, die Bilder gefallen etwas,

viele Grüße,

Frank

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 19:16
von lux
Hallo,
schöne Bilder.

Vorallem das mit den zwei Zügen gefällt mir.

Grüsse,
Mike

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 20:46
von gt
Hallo Frank,

Landschaft und Bahn, auch wenn das Niedrigwasser der Aufhänger ist, wieder sehr schön umgestzt.

Mir ist gerade aufgefallen das ich die 111 mit den Bn noch gar nicht umgesetzt habe.


Beste Grüße

Gerd

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 21:04
von Der Kowelenzer
Hallo Frank,

es ist und die bleibt die Jahreszeit für die schönsten Aufnahmen bei bestem Licht. Wenn es dann noch so klar
ist, kann man ja fast nichts falsch machen (bis auf 1000 Dinge.... :wink: ).

Imposante Dokumente des Niedrigwassers mit der Bahn als Statist. Vielen fällt es schwer (auch mir manchmal)
die Bahn ganz bewußt völlig in den Hintergrund zu drängen.

Du hast das erwischt, was mir an der Mosel aus Unkenntnis verwehrt blieb, die 111er. :shock:
Wann sind die beiden Bilder entstanden? Steht nämlich auch ganz oben auf meiner Liste !!

Gruß Detlef

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 21:09
von Baureihe_141
Traumhaft, vor allem die Bilder mit Baureihe 111 :D

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 21:17
von MRX
Ist die Ruine Fürstenberg wieder eingeschlafen oder wird da munter gebastelt?
Das Niedrigwasser lud schon immer zu ungewohnlichen Perspektiven ein. Lorchhausen steht auch noch auf meiner Liste.
Da muß man nur ganz stark sein, wenn hinter einem, auf der KBS 470, Zug um Zug bei besten Licht vorbeirauschen, während man sich auf der KBS 466 mal wieder mit eins der vielen Gz-Löcher konfrontiert sieht.
Die Sandbank in der Biege nördlich von Oberwesel ist ja mittlerweile auch trockenen Fußes zu erreichen.

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 21:43
von KoLü Ksf
Hallo Frank,

ja es muss nicht immer der Zug formatfüllend abgebildet sein. Gerade im Rheintal lassen sich wunderschöne Motive finden, bei denen der Zug zwar die Nebenrolle spielt, aber irgendwie trotzdem zur Geltung kommt.

Klasse umgesetzt.

Herzliche Grüße

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 21:48
von Knipser1
Hallo Frank,

wenn ich deine schönen Motive so sehe werde ich wohl am Sonntag auch mal eine Rheintour einplanen "müssen".

Irgendwie habe ich mich dieses Jahr sehr auf Mosel und Hunsrück beschränkt.

Danke fürs "Appetit anregen" ;-)

Viele Grüße

Guido

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 23:01
von Marco Baurhenn
vom allerfeinsten!!!

*thumbsup*

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 07:03
von Der Mogendorfer
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen! ABSOLUT TOP!
Das ist für mich Eisenbahnfotografie.
Danke für`s zeigen.

Besten Gruß
Andreas

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 10:06
von Pille
Hallo, Zusammen !

Erst mal vielen Dank für Euren lobenden Kommentare, freut mich, wenn Euch die Bilder gefallen. Zu den aufgetauchten Fragen:

@ Detlef:

Die 111 bespannt Mo - Fr zwei RE zum Feierabendverkehr zwischen Frankfurt und Koblenz, nämlich RE 12990 (Bingerbrück ab 17.11 h) und RE 12992 (Bingerbrück ab 19.13 h). Wenn es so ist wie letztes Jahr, dann erfolgt die Hinleistung mit den RE 12991 und 12993 (Bingerbrück an 6.47 h, bzw. 7.07 h). Es handelt sich um die ehemaligen 110er Leistungen, allerdings habe ich in diesem Jahr schon einige Abweichungen gesehen, sei es mit 143 - Ersatz oder auch als geschobener WZ. Von den Frühzügen habe ich hier im Forum mal sehr schöne Bilder unter dem Bingerbrücker Reiterstellwerk (noch mit 110) gesehen, das sollte lichttechnisch z. Zt. gut machbar sein.

@ MRX:

An der Ruine wird z.Zt. nicht gebaut. Die Terasse scheint gelegentlich (WE?) bewirtschaftet zu sein, von dieser kann an aber nicht mehr vernünftig fotografieren, da ist die Vegetation einfach zu hoch. Die Burg ist aber frei zugänglich (zumindest gibt es keine anderslautenden Hinweise).

Zu Deiner Befürchtung, beim Blick nach rechts die Züge links zu versäumen: Egal, für welche Rheinseite Du Dich entscheidest, auf der anderen wird immer mehr geboten :evil: ...

Viele Grüße,

Frank

Re: Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 11:13
von Markus Göttert
Pille hat geschrieben:@ Detlef:

Die 111 bespannt Mo - Fr zwei RE zum Feierabendverkehr zwischen Frankfurt und Koblenz, nämlich RE 12990 (Bingerbrück ab 17.11 h) und RE 12992 (Bingerbrück ab 19.13 h). Wenn es so ist wie letztes Jahr, dann erfolgt die Hinleistung mit den RE 12991 und 12993 (Bingerbrück an 6.47 h, bzw. 7.07 h). Es handelt sich um die ehemaligen 110er Leistungen, allerdings habe ich in diesem Jahr schon einige Abweichungen gesehen, sei es mit 143 - Ersatz oder auch als geschobener WZ. Von den Frühzügen habe ich hier im Forum mal sehr schöne Bilder unter dem Bingerbrücker Reiterstellwerk (noch mit 110) gesehen, das sollte lichttechnisch z. Zt. gut machbar sein.
Die letzten Tage beide Züge mit 111 ohne Steuerwagen!