Niedrigwasser am Rhein (Bilder von links und rechts)
Verfasst: Do 26. Mai 2011, 19:13
Hallo, Gemeinde !
Momentan führt der Rhein einen beachtlich niedrigen Wasserstand – Grund genug für mich, ein paar Bilder zu dieser besonderen Gelegenheit zu versuchen. Daher habe ich mich am 24. und 25. Mai nach Feierabend auf den Weg in die Umgebung von Bacharach begeben. Es sind zwar Bilder von beiden Rheinstrecken entstanden, angesichts des gemeinsamen Themas habe ich sie allerdings in einem Beitrag zusammengefasst.
Los geht’s hoch über dem Rheintal, von der Ruine Fürstenberg südlich Bacharach, mit einem Blick auf Lorchhausen (weißer Zug vor weißen Häusern, ich weiß ja nicht ...)

Weiter geht es mit der 111er – Leistung vor dem ersten Regionalverstärker:

Schwarze Lok vor dunklem Zug aus der Ferne ist auch nicht gerade die fotografische Erfüllung (Dispolok - 182 vor EC 6):

Vor dem nächsten Bild erlebte ich einer meiner schwärzeren Stunden der Eisenbahnfotografie, ich habe nämlich in einem Anfall von geistiger Umnachtung die 103 – Lz verschnarcht (und könnte mir jetzt noch in den Hintern treten ...). Sei’s drum, wenden wir uns lieber dem eigentlichen Thema zu, die „Versandung des Rheins“:

185 verlässt Lorch

Fantastisches Licht hat mich am nächsten Tag wieder an den Restrhein getrieben, nun der Blick vom Flussbett Richtung Lorchhausen mit etwas Ostalgie:

Variation mit Traxx:

Wie schon im Forum zu lesen, wurde gestern auch ein Seenotrettungskreuzer zum Technikmuseum Speyer überführt. Leider gelang die Kombination Schiff – Zug nur mit einem doppelten Nachschuss:

Jetzt wird’s aber wieder linksrheinisch, noch mal die 111 kurz vor Bacharach:

143 – Sandwich verlässt Niederheimbach

An der Ausfahrt von Trechtingshausen habe ich endlich mal zwei Züge gleichzeitig verewigt:

Und mit 111 169 in der herrlichsten Abendsonne habe ich den Tag ausklingen lassen. Sichtlich besser gelaunt als am Vortag (ich sag nur „103“) ging es wieder heimwärts, die angekündigte E 40 aus Koblenz ist mir übrigens nicht begegnet.

Ich hoffe, die Bilder gefallen etwas,
viele Grüße,
Frank
Momentan führt der Rhein einen beachtlich niedrigen Wasserstand – Grund genug für mich, ein paar Bilder zu dieser besonderen Gelegenheit zu versuchen. Daher habe ich mich am 24. und 25. Mai nach Feierabend auf den Weg in die Umgebung von Bacharach begeben. Es sind zwar Bilder von beiden Rheinstrecken entstanden, angesichts des gemeinsamen Themas habe ich sie allerdings in einem Beitrag zusammengefasst.
Los geht’s hoch über dem Rheintal, von der Ruine Fürstenberg südlich Bacharach, mit einem Blick auf Lorchhausen (weißer Zug vor weißen Häusern, ich weiß ja nicht ...)

Weiter geht es mit der 111er – Leistung vor dem ersten Regionalverstärker:

Schwarze Lok vor dunklem Zug aus der Ferne ist auch nicht gerade die fotografische Erfüllung (Dispolok - 182 vor EC 6):

Vor dem nächsten Bild erlebte ich einer meiner schwärzeren Stunden der Eisenbahnfotografie, ich habe nämlich in einem Anfall von geistiger Umnachtung die 103 – Lz verschnarcht (und könnte mir jetzt noch in den Hintern treten ...). Sei’s drum, wenden wir uns lieber dem eigentlichen Thema zu, die „Versandung des Rheins“:

185 verlässt Lorch

Fantastisches Licht hat mich am nächsten Tag wieder an den Restrhein getrieben, nun der Blick vom Flussbett Richtung Lorchhausen mit etwas Ostalgie:

Variation mit Traxx:

Wie schon im Forum zu lesen, wurde gestern auch ein Seenotrettungskreuzer zum Technikmuseum Speyer überführt. Leider gelang die Kombination Schiff – Zug nur mit einem doppelten Nachschuss:

Jetzt wird’s aber wieder linksrheinisch, noch mal die 111 kurz vor Bacharach:

143 – Sandwich verlässt Niederheimbach

An der Ausfahrt von Trechtingshausen habe ich endlich mal zwei Züge gleichzeitig verewigt:

Und mit 111 169 in der herrlichsten Abendsonne habe ich den Tag ausklingen lassen. Sichtlich besser gelaunt als am Vortag (ich sag nur „103“) ging es wieder heimwärts, die angekündigte E 40 aus Koblenz ist mir übrigens nicht begegnet.

Ich hoffe, die Bilder gefallen etwas,
viele Grüße,
Frank