Seite 1 von 1
Lichtspiele ...
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 09:44
von Pille
Hallo, Zusammen !
Wenn die Tage kürzer werden, muss man sich nach Feierabend Alternativen überlegen, um das eine oder andere Bild zu bekommen. Also bin ich gestern abend mal nach Bingerbrück, ein wenig "Blaue Stunde" einfangen. Hier die Bilder, ohne größeren Kommentar:
Zuerst 110 295 mit dem RE:
Lichtspiele
Drinnen oder draußen sitzen ?
Stromlinien, einmal anders...
Restmüll ? Sicher nicht !
Vor der Abfahrt
Bei diesem Bild habe ich mal die HDR - Funktion meiner Kamera ausprobiert, scheint ganz brauchbar zu sein.
Zum Abschluss noch ein Bild vom 1.11.10 aus Köln. "Moderne Kathedralen" fiel mir spontan ein:
Ich hoffe, die Bilder haben Euch gefallen, auch wenn sie deutlich von dem abweichen, was ich sonst so zeige.
Viele Grüße,
Frank
Re: Lichtspiele ...
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 09:50
von KoLü Ksf
Pille hat geschrieben:
Ich hoffe, die Bilder haben Euch gefallen, auch wenn sie deutlich von dem abweichen, was ich sonst so zeige.
Viele Grüße,
Frank
Hallo Frank,
du kannst ruhig öfter mal von deiner "normalen Linie" abweichen. Mir gefallen deine Abendaufnahmen ausgesprochen gut. Bin zur Zeit auch immer wieder abends in Lauerstellung, vielleicht klappt es ja diese Woche mal.
Herzliche Grüße
Re: Lichtspiele ...
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 13:55
von Lokomotive
Die Bilder sind schön! Die Stimmung gut eingefangen.
Seit ein paar Wochen fotografiere ich auch digital, aber erst in den Kinderschuhen.
Wie waren die Einstellungen Deiner Kamera?
Re: Lichtspiele ...
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 17:54
von Pille
Lokomotive hat geschrieben:...
Wie waren die Einstellungen Deiner Kamera?
Hallo !
Danke für Dein Lob! Zunächst einmal, kein Bild ist wie das andere belichtet. Aber allen gemeinsam ist:
- Prinzipiell ein gutes (!) Stativ, kein Wackelbein!
- ISO 100
- Angestrebte Belichtungszeit bei Verwischeffekten nicht unter 2 - 3 Sekunden.
- Je geschlossener die Blende, umso mehr "Sterneffekte" an den Lampen
Ich habe gestern meist mit der Zeitautomatik gearbeitet, also die Blende vorgewählt, die Kamera die Zeit wählen lassen und geschaut, ob es so hinkommt. Meist habe ich noch um 1 - 2 Stufen (EV) in der Belichtungskorrektur (+/-) nach unten korrigiert.
Das schöne am digitalen Fotografieren: man/frau kann hemmungslos probieren, kost' ja nix. Also nur Mut

!
Viele Grüße,
Frank
Re: Lichtspiele ...
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:15
von KoLü Ksf
Pille hat geschrieben:
Ich habe gestern meist mit der Zeitautomatik gearbeitet, also die Blende vorgewählt, die Kamera die Zeit wählen lassen und geschaut, ob es so hinkommt. Meist habe ich noch um 1 - 2 Stufen (EV) in der Belichtungskorrektur (+/-) nach unten korrigiert.
Das schöne am digitalen Fotografieren: man/frau kann hemmungslos probieren, kost' ja nix. Also nur Mut

!
Viele Grüße,
Frank
Zeitautomatik, wie langweilig
Einstellung "B" + Blende 8 und los geht's.
Re: Lichtspiele ...
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:44
von Lokomotive
Danke!!
Momentan bin ich noch bei der IA, der intelligenten Automatik: drauf und los.
Allerdings noch nicht bei Dunkelheit.
Re: Lichtspiele ...
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 00:35
von Baureihe_141
Na genau das mit der 110 habe ich auch morgen vor

Klasse, bei dir war sogar ein Fahrradwagen hinter der Lok, schööön!