Seite 1 von 1
Schienenbus in Ransbach
Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 19:07
von Hp1
Hallo Forum,
heute Mittag gegen 14Uhr staunte ich nicht schlecht, als ich in der von-Reifenberg-Straße in Ransbach vor verschlossenen Schranken halten musste. Dachte erst, es würde vielleicht der Skl seine Runden drehen aber es kam ein 2-teiliger Schienenbus aus Richtung Siershahn. Habe ein paar Fotos mit meinem Handy gemacht. Frage: War dies eine privat gecharterte Schienenbusfahrt? Weil ich nirgends was davon gelesen habe...
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Hp1
Re: Schienenbus in Ransbach
Verfasst: So 27. Jun 2010, 09:36
von Tom
Hallo,
ja, es war eine privat gecharterte Fahrt. Anlass war eine Geburtstagsfeier. Solche Fahrten auf der Brex sind (fast) jederzeit möglich.
Viele Grüße
Thomas
Re: Schienenbus in Ransbach
Verfasst: So 27. Jun 2010, 13:02
von Rottenmeister K.
Hp1 hat geschrieben:Hallo Forum,
... heute Mittag gegen 14Uhr staunte ich nicht schlecht, .... es kam ein 2-teiliger Schienenbus aus Richtung Siershahn...
Danke Hp1,
für die Herz - erfrischenden Bilder
Was will man noch mehr:
weiß-blauer Sommerhimmel über Ransbach,
ein roter, gut gefüllter Schienenbus auf der Ausflugsfahrt durch die Masselbach - Auen Richtung Grenzau,
ein tadellos funktionierender Bahnübergang Reiffenbergstraße und
die frisch geschnittene Hecke beim Bahn - Anrainer mit Blümchen auf dem Balkon
Weiter so, Brexbachtalbahn, mach voran !!! 
Re: Schienenbus in Ransbach
Verfasst: So 27. Jun 2010, 13:30
von Armz 211
Frage: Wieso wird dann eigentlich von den Antis wieder beteuert, das sich Störungen häufen sollen?
Ich selber war bei den Fahrten im Mai dabei und es funktionierte alles tadellos, es war super und hat vor allem Spaß gemacht zudem mit eienr 44er diese Strecke wieder zu erleben; aber ich hab langsam eine Vermutung bezüglich der Sabotagen an den BÜ's: keiner der beiden, weder Brexer, noch Anti-Brexer bekommt was von Sabotage mit, und deshalb wird das auf den Verein geschoben, könnte das sein? wer weiß...
Aber die Brexer sollens ich nicht unterkriegen lassen, sie haben bis jetzt einen absolut tollen, mühevollen Job geleistet diese Strecke herzurichten, klasse!

Re: Schienenbus in Ransbach
Verfasst: So 27. Jun 2010, 13:55
von Hp1
Bitte bitte
Rottenmeister K. hat geschrieben:
...ein tadellos funktionierender Bahnübergang Reiffenbergstraße ...
Ja alles funktionierte einwandfrei
Jedoch wunderte ich mich, dass der Schienenbus vor dem BÜ anhielt und der HET-Schlüsselschalter betätigt wurde, obwohl der BÜ eindeutig vom Schienenbus über den Einschaltkontakt "aktiviert" wurde. Nach kurzem Pfeif-Signal ging es dann weiter.
Weiß jemand, was es damit auf sich hatte?
Sonnige Grüße
Hp1
Re: Schienenbus in Ransbach
Verfasst: So 27. Jun 2010, 14:44
von Trittbrettfahrer
Hallo Schienenbusfans,
vonwegen, alles tadellos in Ordnung.

Gestern war nach 15 Uhr ca. 1,5 Stunden die Ampel rot und die Schranken runter, nachdem der Schienenbus
Richtung Siershahn gefahren ist.
Also hier muss der Betreiber aus Linz dringend die Technik überprüfen, ansonsten müssen wir uns nicht wundern, das die Antis weiter "rote Ampel Bilder"
veröffentlichen.
Windige Grüße
Euer Trittbrettfahrer
Re: Schienenbus in Ransbach
Verfasst: So 27. Jun 2010, 19:25
von Bahnminister
Hp1 hat geschrieben:
Ja alles funktionierte einwandfrei
Jedoch wunderte ich mich, dass der Schienenbus vor dem BÜ anhielt und der HET-Schlüsselschalter betätigt wurde, obwohl der BÜ eindeutig vom Schienenbus über den Einschaltkontakt "aktiviert" wurde. Nach kurzem Pfeif-Signal ging es dann weiter.
Weiß jemand, was es damit auf sich hatte?
Sonnige Grüße
Hp1
Ohne dabei gewesen zu sein muss der Schienenbus am Überwachungssignal ein Bü 0 bekommen haben, welches sagt "Halt vor Bü, weiterfahrt nach Sicherung".
Das heißt, selbst wenn der Bü geschlossen ist muss davor angehalten werden und der Bü muss durch die HET gesichert werden. Wobei man sich dann den "Pfiff" sparen kann, wenn der Bü einwandfrei gesichert wurde (Lichtzeichenanlage ein, Schranken geschlossen).
Gruß
der Bahnminsiter
Re: Schienenbus in Ransbach
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 00:52
von Hp1
Bahnminister hat geschrieben:
Ohne dabei gewesen zu sein muss der Schienenbus am Überwachungssignal ein Bü 0 bekommen haben, welches sagt "Halt vor Bü, weiterfahrt nach Sicherung".
Das heißt, selbst wenn der Bü geschlossen ist muss davor angehalten werden und der Bü muss durch die HET gesichert werden. Wobei man sich dann den "Pfiff" sparen kann, wenn der Bü einwandfrei gesichert wurde (Lichtzeichenanlage ein, Schranken geschlossen).
Danke für die Auskunft:)
Re: Schienenbus in Ransbach
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 16:50
von Tom
Hallo,
dann schick mir bitte mal per Mail an
thomas.lingen@diebrex.de ein paar Infos, dann können wir ein Angebot unterbreiten.
Viele Grüße
Thomas Lingen