heute zeige ich ein paar Bilder der 103 in der Blütezeit ihres Schaffens; es handelt sich um Maschinen mit Nummern zwischen 137 bis 159.
Da die meisten Bilder hier in der Region gemacht wurden, habe ich dieses Unterforum gewählt.

Bild 1:
Die 103 137 am 26. September 1981 um 10.14 Uhr in Köln-Deutz, als sie den D 439 (einen "Interzonenzug") bis nach Hamburg Hbf zu befördern hatte.
Einzelheiten zum Zug kann man dem folgenden Reihungsplan entnehmen.


Bild 2:
103 141 am 13. April 1991 mit ihrem EC 6 in Koblenz-Lützel.

Bild 3:
Nochmals Köln-Deutz am 24. September 1981: 103 142 mit dem IC 535.

Bild 4:
Am 26. Mai 1988 rollt die 103 144 mit dem IC 612 durch Bingerbrück. Links eine Tabakwaren-Reklametafel mit der Aufforderung "Test The West". So etwas wollte - auch im übertragenen Sinne - die DDR-Staatsführung ihren Bürgern nicht zubilligen. 18 Monate später klappte es dann doch ....

Bild 5:
Südlich Bardowick (bei Lüneburg) befördert 103 147 am 25. Mai 1985 einen IC mit 13 Wagen Richtung Hamburg. Die Zugnummer habe ich leider nie herausbekommen.

Bild 6:
43 Kilometer südlich des Aufnahmeortes von Bild 5: 103 148 am 13. April 1982 im nördlichen Bahnhofsteil von Unterlüß mit einem Expressgüterzug. Wenig später rollten die Züge dann 100 Meter östlich auf einer Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke.

Bild 7:
Nun zwei Bilder vom Bw 1 in Frankfurt (M) am 16. November 1981:
Zunächst rollt 103 149 Richtung Hbf.

Bild 8:
Es folgt 103 158.

Bild 9:
Zum Schluss für heute eine Szene mit einem umstrittenen Bauwerk bei Koblenz: dem AKW Mülheim-Kärlich.
Am 18. April 1981 ist 103 159 hier gegen 10.20 Uhr mit dem D 705 (Dortmund - Freudenstadt) unterwegs.
Das AKW war nur von 1986 bis 1988 im Probebetrieb. Die 103 159 wurde Ende Oktober 1999 ausgemustert und ein Jahr später in Opladen zerlegt.
Es grüßt euch
Günter