Seite 1 von 1
					
				.
				Verfasst: Di 27. Okt 2009, 23:45
				von MarkusF
				.
			 
			
					
				Re: Frage: Definition Region
				Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 17:35
				von Bahnminister
				Hier gibt es doch mehr als drei Rubriken ?! 
Deswegen versteh ich das nicht ganz...
			 
			
					
				Re: Frage: Definition Region
				Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 17:48
				von eifelhero
				Hallo Markus,
Jülich ist rheinische Knollensteppe und bei deiner Defination unheimlich groß ausgefallen.
Die EU,SU,BM und K werden empört sein, plötzlich mit DN durch die Gegend fahren zu müssen.
Wenn ich deine Frage Richtig verstanden habe,wunders du dich warum Beiträge wie z.b.Polch-Münstermaifeld nicht unter Eifelstrecken, sondern unter "damals aus der Region" stehen.
Das liegt nur am Einsteller.
gruß Heinz
			 
			
					
				.
				Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 20:07
				von MarkusF
				.
			 
			
					
				Re: Frage: Definition Region
				Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 20:37
				von Bernhard Reifenberg
				Hallo Markus,
also Jülich würde ich schon als "außerhalb der Region" definieren,
wobei Düren für mich noch gerade so an der "Eifelgrenze" liegt.
Aachen => außerhalb
Erftstadt => Eifel (-Strecke), aber grenzwertig
Alles weiter nördlich liegende => außerhalb
Hoffe, geholfen zu haben.  

 
			 
			
					
				Re: Frage: Definition Region
				Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 20:49
				von gt
				Hallo Markus,
Die Regionen kann man wohl grob wie folgt beschreiben. 
Die Rheinstrecken kann man wohl im Schwerpunkt in etwa in der Relation Köln - Koblenz - Mainz/Wiesbaden sehen.
In Ost /West Richtung über Lahn und Mosel ungefähr die Relation Giessen - Koblenz - Trier.
Das Ganze wird aufgefüllt durch den Hunsrück und Hochwald und begrenzt in etwa mit Nahe, Glan und Alsenzbahn. 
Weiter mit dem Westerwald, der in etwa mit der Sieg, Siegen und Dillenburg begrenzt wird. 
Die Eifel hat sicherlich den Schwerpunkt mehr in Richtung Rhein/Mosel, als ins Hohe Venn.
Beste Grüße
Gerd
			 
			
					
				Re: Frage: Definition Region
				Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 20:54
				von Bernhard Reifenberg
				Wo wir gerade dabei sind:
beim Besuch in Ehrang zwecks Ablichtung der 52 6106 am letzten Samstag trafen
wir, der Treverer und ich, einen Gleichgesinnten aus dem Saarland.
Da ja hier schon öfter Bilder von der Saarstrecke mangels eigener Rubrik im 
allgemeinen Bereich gelandet sind, wäre ein Saarforum doch nur logisch und
konsequent. Dann wäre der Hunsrück komplett umschlossen.
Sicher müsste der Bereich auch entsprechend gefüttert werden,
aber mit etwas Werbung im Saarland-Forum, das übrigens einen neuen Inhaber
mitsamt der zugehorigen Homepage sucht, dürfte das kein Problem darstellen.
Was meint man dazu?
			 
			
					
				Definition Region
				Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 22:24
				von eta176
				Saarland ...  
Da wüsste ich schon mindestens zwei Begeisterte 

  :
»Rolling Metty« und »Der Ostertaler« ...
Für mich wäre es auf jeden Fall eine willkommene "Horîzont-
Erweiterung", zu der ich allerdings (ausnahmsweise  

 ) nix 
beitragen kann. Idar-Oberstein war mein bislang westlichster 
Wohnort. 
Für alle, die den leider ausgeschiedenen Taunus vermissen, 
hier noch mal der Verweis auf das von mir und einigen weni-
gen Aktiven gefütterte Taunus-Forum:
http://nahverkehr-taunus.foren-city.de/ 
Weitere Mitstreiter sind herzlich willkommen, um dort auch
ein paar mehr aktuelle Betriebsaufnahmen von den Strecken 
im Taunus präsentieren zu können  
