Seite 1 von 2
					
				Lahntal: Stellwerksabriss wg. fehlendem Denkmalschutz
				Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 23:30
				von eta176
				Wie bereits im Balduinstein-Thread zu lesen, soll auch bei anderen ehem. Stellwerken 
noch im November der Abriss erfolgen:
Obernhof
 
 
 
Leider hat das Stellwerk in Obernhof bereits sehr unter Vandalismus und einer mangelnden 
Bauunterhaltung gelitten. Der größte Nachteil für eine Vermietung ist hier die schlechte 
Erreichbarkeit (nur über das abgebaute Überholungsgleis) und die ungünstige Lage, die 
nicht sehr von der Sonne begünstigt ist.
edit: Titel angepasst
 
			
					
				Re: Lahntalbahn: Kahlschlag ohne Denkmalschutz
				Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 23:36
				von Knipser1
				Hallo Hans-Peter,
das Stellwerk Oberhof ist optisch auch wirklich sehr schön, aber von der Lage wäre Balduinstein natürlich das bessere "Forums-Stellwerk".
Wäre echt schön, wenn sich da noch jemand für finden würde...
Also, vorstellen könnte ich mir das schon irgendwie da "Mitbesitzer" zu sein. 
Viele Grüße
Guido
			 
			
					
				Re: Lahntalbahn: Kahlschlag wg. fehlendem Denkmalschutz
				Verfasst: Do 22. Okt 2009, 15:07
				von Horst Heinrich
				eta176 hat geschrieben:
 
 
Fast schon ein kleines Wasserschloß.............. ERBARMEN!...........
 
			
					
				Re: Lahntalbahn: Kahlschlag wg. fehlendem Denkmalschutz
				Verfasst: Do 22. Okt 2009, 16:20
				von eta176
				Info in Balduinstein-Beitrag verschoben.
Gruß HP
			 
			
					
				Re: Lahntalbahn: Kahlschlag wg. fehlendem Denkmalschutz
				Verfasst: Do 22. Okt 2009, 16:29
				von eta176
				Stockhausen (Lahn) Sw
Da ich leider kein Foto habe, hier eine Aufnahme von John aus diesem Beitrag vom 23.06.2009:
Zwei Stunden in Stockhausen/Lahn (5B)
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=4&t=24517
John hat geschrieben:Mit rund zwanzig Minuten Verspätung rauscht 612 624 als RE3291 (Koblenz-Gießen)

 
Hier würde ich - aufgrund der erheblichen baulichen Veränderungen - den Denkmalwert 
nicht mehr für ausreichend erachten ...
Dank des von Günter repartieren Beitrages kann ich jetzt noch zwei historische Aufnahmen von Sw nachreichen:
Lahntalbahn 1979 - 1991 Teil 7: Arfurt - Albshausen (m10B)
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=31&t=3357 
Günter T hat geschrieben:Auf dem abendlichen Foto der westlichen Bahnhofsausfahrt Stockhausen vom 28. April 1990 
ist das Ulmtalbahngleis samt dem Asig im Vordergrund noch vorhanden; der Abbau steht un-
mittelbar bevor und wird sich von Juni 1990 bis Mai 1991 hinziehen.
 
Das Stellwerk Sw aus der Nähe betrachtet.

 
Laurenburg Lo
Wer hat denn von dem kleinen Stellwerksgebäude in Laurenburg noch eine Aufnahme??
Dies steht ebenfalls auf einer hohen Ufermauer dicht an der Lahn, ist allerdings nur 
einstöckig und war die ganzen Jahre noch in einem recht guten Zustand - soweit man 
das nach den Freischneideaktionen vom Zug aus beurteilen konnte.  

 
			 
			
					
				Re: Lahntalbahn: Kahlschlag wg. fehlendem Denkmalschutz
				Verfasst: Do 22. Okt 2009, 18:00
				von Bad Camberger
				Ich könnte mir eine Beteiligung in Balduinstein vorstellen.  

 
			
					
				Re: Lahntalbahn: Kahlschlag wg. fehlendem Denkmalschutz
				Verfasst: Do 22. Okt 2009, 20:00
				von ETA 517
				Bad Camberger hat geschrieben:Ich könnte mir eine Beteiligung in Balduinstein vorstellen.  

 
ich auch, wenn auch weniger finanziell, aber dafür mit Manpower und Fleiß. Ich wohne ja nur nen Katzensprung weg.
Gruß
Marcus
 
			
					
				Re: Lahntalbahn: Kahlschlag wg. fehlendem Denkmalschutz
				Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 16:04
				von eta176
				Zum Thema "Schutzwürdigkeit von eisenbahngeschichtlichen Bauwerken" im Land Rheinland-Pfalz
verweise ich noch mal auf diesen - unbefriedigenden - Beitrag aus dem Landkreis Mayen-Koblenz:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... 455#p73455
Für den Bereich Rhein-Lahn-Kreis - mit den beiden sehr engagierten Denkmalpflegerinnen - der 
Bezirksreferentin Dr. Alexandra Fink vom Landesdenkmalamt in Mainz und Frau Katja Laupert 
von der Unteren Denkmalbehörde in der Kreisverwaltung Bad Ems, ist vielleicht doch noch für
die Zukunft ein pfleglicherer Umgang mit den regional- und technikgeschichtlich bedeutenden 
Zeugen der Eisenbahngeschichte zu erwarten!
Zumindest für das linke Gebäude kommt auch aktivste Denkmalpfleger zu spät. Die Güterhalle
mit dem dazugehörigen Verwaltungsgebäude in Diez wurde einem P+R-Platz geopfert. Gleiches
könnte dem letzten verbliebenen Güterschuppen der Nassauischen Eisenbahn in Bad Ems pas-
sieren, wenn nicht noch rechtzeitig ein Umdenkungsprozess in der Kur- und Badestadt einsetzt.

Diez, Mitarbeiter der Güterabfertigung (und evtl. der Spedition August Ströhm), Quelle: Stadtarchiv Diez
Ein für die Region Nassau/Obernhof bestehender "Web-Blog" hat eine 
Meldung zum Abriss von "Obernhof Ost" aufgenommen.
http://www.wir-im-nassauer-land.de/?p=3241
_________________________________________________________________________________________
Die Rhein-Lahn-Zeitung (Ausgabe Bad Ems) berichtete am 29.10.2009
Stellwerk Obernhof von Spitzhacken bedroht
Relikte aus der Eisenbahnvergangenheit sollen abgerissen werden - Investoren nur schwer zu finden
OBERNHOF. Die Deutsche Bahn AG plant den Abriss ehemaliger Stellwerksgebäude an der Lahntalbahn, 
die bereits vor Jahren außer Betrieb genommen wurden. ...
 
			
					
				Lahntalbahn: Abriss ehem. Stellwerke
				Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 23:25
				von eta176
				Laurenburg Lo
Heute habe ich es endlich mal zum Stw Lo geschafft  
 
 

Das Stw Lo stand am Beginn des ursprünglich zur Lahnseite hin vorhandenen Überholgleises
Damals stand das Einfahrsignal wesentlich weiter in Richtung Rupbach.

Zum Gleis hin bestanden - wie bei den anderen Stellwerken zwei große Fenster - die zu einem
späteren Zeitpunkt (wann?) verschlossen wurden. 

Hier hätte auch der Denkmalschutz nichts mehr ausrichten können ... 
 
 
Auch das Flachdach des niedrigen Nebengebäudes ist weitgehend eingestürzt.
Stellwerkstechnisch ist in Lo (bis auf den Schrank links) nichts mehr vorhanden.
 
			 
			
					
				Lahntal: Stellwerksabriss wg. fehlendem Denkmalschutz
				Verfasst: Do 19. Nov 2009, 02:55
				von eta176
				Im UVP-Screening des Eisenbahnbundesamtes sind jetzt die
"Verfahrensleitenden Verfügungen" zum Abbruch erschienen: 
„Bahnhof 
Obernhof- Ost, Abbruch des ehem. Stellwerk 
SG  
 , 
Strecke Wetzlar–Koblenz, Streckennummer 3710, Bahn km 73,70, 
Gemeinde Seelbach, Gemarkung Seelbach, Flur 30, Flurstück 49/27“
http://www.eba.bund.de/cln_015/SharedDo ... /RP106.pdf
„Bahnhof Hp Laurenburg, Abbruch der ehem. 
Weichenbude, 
Strecke Wetzlar–Koblenz, Streckennummer 3710, Bahn km 66,57, 
Gemeinde Gutenacker, Gemarkung Gutenacker, Flur 20, Flurstück 803/3“
http://www.eba.bund.de/cln_015/SharedDo ... /RP107.pdf 
			
					
				Abriss Stellwerk Löhnberg Lo ??
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 11:35
				von Günther Moses
				In der neuen DS-Printausgabe ist der Abriss des Stellwerks Lo in "Löhnberg" angekündigt.
Da Löhnberg Lo ja noch immer besetzt ist und sich äußerlich in einemn Top-Zustand befindet, kann es sich doch hierbei sicherlich nur um eine Verwechslung mit der Weichenbude "Laurenburg" Lo handeln, oder !?
Gruß, Günther
			 
			
					
				Aufgabe Stw Löhnberg ?
				Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 13:22
				von eta176
				Hallo Günther,
die Verwechslung dürfte entweder regional mit Stockhausen Sw
oder abkürzungsmäßig, wie von Dir vermutet, mit Laurenburg Lo
vorliegen. Wenn auch der eine BÜ vor Löhnberg beseitigt wurde,
habe ich aktuell noch nichts von einer Aufgabe dieses schönen
Stellwerks gehört.
Gruß aus Limburg
Hans-Peter