Seite 1 von 3

Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 17:26
von Andreas T
Hallo,

vorab schnell eine Entschuldigung: Ich wusste halt nicht so genau, wohin man aktuelle Aartalbahnbilder zeigen kann, nachdem diese Taunus-Strecke ja immer noch im Forum "heimatlos" ist ... :oops:

Aber genug des Gejammers, das aktuelle Thema ist noch viel trauriger: Vor ein paar Tagen (am 12.10.2009) hatte ich Gelegenheit, die von einem LKW zerstörte Aarbrücke (südlich des Michelbacher Tunnels) zu besichtigen. Es ist schon übel, mit welcher Gewalt hier die Brücke aus ihrer Verankerung gerissen wurde, dass es selbst den Pfeiler zerrissen hat.
Man kann nur hoffen, dass dieser Zustand nicht für ewig so bleibt. Ist da schon etwas abzusehen?

Bild

Bild

Bild

Sobald ich dazu Gelegenheit habe, werde ich ein Bild vom 01.12.1982 einstellen, dass 628 102 bei der Ausfahrt aus dem Michelbacher Tunnel auf die (jetzt nicht mehr existierende) Brücke zeigt. DAS Bild hat ja eine Heimat im "Damals"-Forum .......


Es grüßt herzlich

Andreas T

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: So 18. Okt 2009, 01:22
von RMK
Das soll ein LKW angerichtet haben? :shock:

Bagger zerstört Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: So 18. Okt 2009, 01:54
von eta176
Nein, ein "kleines Baggerchen" :evil:
das am frühen Morgen auf der Hinfahrt noch prima unter der Brücke hindurch passte :roll:

Alle weiteren Infos hier:
http://nahverkehr-taunus.foren-city.de/ ... FCcke.html

Danke Andreas für Deinen Abstecher ins Aartal :!:
Ich hatte das schon lange vor, aber leider bislang
nicht geschafft ...
Gruß Hans-Peter

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 20:44
von Bad Camberger
Vor einiger Zeit gab es hier von Dir,Andreas, mal einen Bilderband von 628.1 auf der Aartalbahn.
Unter anderem war da ein Bild dabei, welches den 628.1 auf genau dieser Brücke zeigte.
Dieses Bild wurde leider in Folge einer Datenbereinigungsaktion gelöscht. :cry:

Ich hab es zwar, weil ich so frei war und mir deine Bilder längerfristig archiviert habe (*Asche auf mein Haupt*, allerdings wären die Werke von Carl Bellingrodt nie so bekannt geworden, wenn nicht andere Leute die Bilder aufgehoben hätten :wink: ), aber ich lade es nicht ohne deine Zustimmung hoch. Vielleicht willst/ kannst du das ja selbst als Vergleich Damals->Jetzt einstellen.

Würde mich sehr freuen.

Dateiname war: andreastscharn198212011ai0

Danke & Gruß

Bad Camberger

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 21:53
von Andreas T
Hallo,

ich habe das besagte Bild vom 01.12.1982 mal neu gescannt und hochgeladen:

Bild

Es grüßt herzlich

Andreas T

@ Bad Camberger:
Ich freue mich doch, wenn meine Bilder durch Abspeichern bei Dritten auf Dauer gegen Verlust gesichert werden. Deswegen bin ich eigentlich traurig, dass beim Hochladen (z.B. zu Imagehack) der bei mir aussagekräftige Dateiname meist verlorengeht. Bei höher aufgelösten Bildern kopiere ich ihn (oder die zweifelsfreie Bildkennung) deswegen mittlerweile direkt in das Bild hinein, so ist nicht nur der Autor, sondern auch das betreffende Original (jedenfalls durch mich) wieder auffindbar.

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 21:57
von Bad Camberger
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast!

So sah das damals mal aus... :)

Hoffen wir mal auf einen Wiederaufbau, denn sonst sehe ich für die Zukunft des "länderübergreifenden" Verkehrs schwarz. :|

Einen schönen Abend wünscht

Bad Camberger

EDIT:
Andreas T hat geschrieben:
Sobald ich dazu Gelegenheit habe, werde ich ein Bild vom 01.12.1982 einstellen, dass 628 102 bei der Ausfahrt aus dem Michelbacher Tunnel auf die (jetzt nicht mehr existierende) Brücke zeigt. DAS Bild hat ja eine Heimat im "Damals"-Forum .......


Es grüßt herzlich

Andreas T
Und das kommt davon, wenn man nur die Hälfte liest. Peinlich peinlich. :oops: :oops: :oops:
Nochmals Asche auf mein Haupt.

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Mo 25. Jan 2010, 17:43
von eta176
Klaus Kistenbrügger (der sich vor kurzem auch hier im Forum registriert hat
Herzlich Willkommen!) hat einen sehr lesenswerten Bericht (mit Bildern)
vom Unfall an der Sandersmühle auf Seiten 18/19 der aktuellen NTB-Vereins-
Zeitung
veröffentlicht:
http://www.nassauische-touristik-bahn.d ... imiert.pdf

Von Seite 8 bis 13 gibt es einen weiteren interessanten Bericht über den Betrieb
auf der Aartalbahn seit den 1950er Jahren bis zur Einstellung des PV von Hartmut
Hölscher.

Und überhaupt lohnen sich alle Artikel :wink:

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 18:26
von Andreas T
Hallo,

Herr Klaus Kistenbrügger hat mir freundlicherweise folgende vier Bilder zu Verfügung gestellt, welche die beschädigte Brücke nach dem Unfall zeigen und die ich dankenswerterweise hier einstellen darf.
Wobei ich hoffe, dass Herr Klaus Kistenbrügger bald technisch in der Lage ist, seine interessanten Bilder selbst zu präsentieren ..... :idea:

Bild

Bild

Bild

Bild


Es grüßt herzlich

Andreas T

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 23:42
von Bahnminister
Hallo,
sehr Schade was da geschehen ist.
Kommt für den Schaden die Versicherung des LKW-Fahrers auf?

Fragt
der Bahnminister

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 02:36
von eta176
Zerstörte Brücken nördl Laufenselden, WI Flachstr, WI Schiersteiner Str.

Hallo Tim,
da solltest Du am Besten mal die Stadtwerke Wiesbaden fragen,
denn die ESWE ist Pächterin der Strecke zwischen WI Ost und
der Landesgrenze bei Schiesheim/Zollhaus.
(DB Netz als Eigentümerin wird allerdings kein Interesse mehr
daran haben, sonst hätte es keine Gesamtstilllegung gegeben...)
Gruß HP

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 09:18
von bigboy4015
Wie ist das eigentlich mit dem Denkmalschutz?

Ich kenn das so das die Aufsichtsbehörde Wiederherstellung fordern kann, zwar mehr von Gebäuden, aber....

Re: Aartalbahn aktuell: Zerstörte Brücke nördlich Laufenselden

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 19:32
von Horst Heinrich
Bahnminister hat geschrieben:Hallo,
sehr Schade was da geschehen ist.
Kommt für den Schaden die Versicherung des LKW-Fahrers auf?

Fragt
der Bahnminister
Jede Wette, daß die Schadensumme bereits ausgezahlt und in den unendlichen Weiten des DB-Konzernes verschwunden ist, nur eben nicht als Rückstellung für die Wiederherstellung der Brücke. Die Kosten hierfür wiederum verschwinden -wenn es denn soweit kommt- in den unendlichen Weiten der Reaktivierungskalkulation.
In einem ähnlich gelagerten Fall in Bingen-Kempten hatte die Deutsche Bundesbahn 1993 schnell noch die Versicherungssumme eingestrichen, bevor dann 1994 die Stadt Bingen und der Landkreis für 12 Millionen Euro die Sanierung gestemmt haben. Anschließend hat sich die DB großzügigerweise mit 10% der Kosten eingebracht. Das ist eine Form der Wertschöpfung, die man in keinem Studium lernt. Hierfür muß man Abendkurse in einschlägigen Kreisen Palermos buchen.