Ich denke, so ziemlich jeder von uns hat sie, und sie sind natürlich auch alle ehrlich gekauft oder weggefunden worden...

Die allseits beliebten Wagen- oder Zuglaufschilder, die vor der Erfindung störanfälliger Displays dem Reisenden erklärten, ob er sich denn im richtigen (Kurs-)Wagen oder Zug befindet.
Damit wir nicht in einer undurchdringlichen Flut dieser unzähligen IC-Zuglaufschilder aus jüngerer Zeit (die man ja leider inzwischen in inflationärer Menge bei jeder Gelegenheit zu überzogenen Preisen nachgeworfen bekommt) ersticken, hier ein paar Spielregeln fürs Einstellen:
a) Der Zuglauf sollte zumindest im Entferntesten mit unserer Region zu tun haben oder einen wenigstens schon beim Anschauen vom Hocker reißen! (Kann man bei entsprechender Menge ja ggf. dann in einen neuen Beitrag bei "Damals außerhalb der Region" verschieben)
b) Und auch hier sind keine ICs oder ECs gemeint, die zu Tausenden den Rhein entlang fuhren, und damit die Region berührten, Ausnahme: Interessante Zuggattungen, oder auch Kurswagen, bei denen nicht "Dortmund", "Köln" oder "Frankfurt" als Zielbahnhof draufsteht.
c) Und bitte keine Fälschungen, daheim am PC erstellt - obwohl, wenn's was zum Lachen wird, auch gerne die! Nur nicht zu häufig, Okay?

Innen-Laufschilder lassen sich hervorragend A4 scannen, Außenlaufschilder müssen natürlich abfotografiert werden....
Also ich fang mal an mit einem sehr interessanten Eilzug. Und während ich weiter scanne, kommen vielleicht auch noch andere hier auf den Geschmack....Wetter ist ja eh net so doll!
