Seite 1 von 1

[EBA] Ko-Pfaffendorf: Erneuerung EÜ

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 12:55
von eta176
Die EBA Ast Ffm hat am 24.08. im Rahmen der UVP die Erneuerung
einer EÜ in Koblenz-Pfaffendorf angekündigt:

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) in Bahn-km 153,048
der Strecke 2324 Speldorf - Niederlahnstein, im Bereich der Stadt
Koblenz, Stadtteil Paffendorf


Verfügung RP88: http://www.eba.bund.de/cln_015/SharedDo ... f/RP88.pdf

Ist jemand ortskundig und weiß, welche EÜ da erneuert wird ?!?

Re: [EBA] Ko-Pfaffendorf: Erneuerung EÜ

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 17:27
von KoLü Ksf
Hallo Hans-Peter,

da gibt es meines Wissens nicht allzu viele. Die EÜ in Höhe der Pfaffendorfer Brücke, hernach Ritter-, Wendelinusstr, dann noch Seizstraße und Ravensteynstr. am Abzweig zur Horchheimer Brücke (schließe ich mal aus,weil andere Kilometrierung).


Am besten, du schickst mal jemanden vor Ort oder such mal nach dem Beitrag von Traktionssperre, da gibt es m.W. ein Bild von dem Streckenabschnitt. :wink: :D :D

Re: [EBA] Ko-Pfaffendorf: Erneuerung EÜ

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 00:29
von eta176
Hallo Gerhard,
besten Dank, dass Du mal nachgesehen hast. Sooo schlecht
sieht die EÜ gar nicht aus, allerdings gibt die Kleinhilfsbrücke
den Hinweis auf die offenbar nicht mehr ausreichende Trag-
festigkeit.
Einen schönen Fotopunkt bildet der Weg mit dem historischen
Geländer!

Gruß Hans-Peter

Re: [EBA] Ko-Pfaffendorf: Erneuerung EÜ

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 02:38
von eta176
Einer langen und sehr detaillierten Presse-Info (322/2009) beschreibt
die DB Zeitdauer und Umfang der jetzt beginnenden Arbeiten:

Bahn informiert Anwohner in Koblenz-Pfaffendorf über
Baulärm beim Neubau einer Fußgängerunterführung


Erneuerung der Fußgängerunterführung unter der Bahnstrecke
zwischen Emser Straße, Wendelinusstraße und Ravensteynstraße /
Nächtlicher Baulärm unvermeidlich / 1,9 Mio. Euro werden investiert

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... 91204.html

Die Unterführung bleibt während der rd. vier Monate dauernden Er-
neuerung gesperrt. Nur in der 52. KW wird nicht gearbeitet.