Da die Frage immer wieder mal gestellt wird, schnell zwei Zitate dazu

:
Am 08.05.2009 Armz 211 hat geschrieben:Der Anschluss dient meines Wissens nach für Baumaterial der DB Netz, bin mir aber nicht ganz sicher, jedenfalls standen
da vor rund eineinhalb Monaten auch mal Schienen und anderes Material neben dem Gleis an der B42.
Des weiteren war dort mal ein ganzer Zug mit Res-Wagen abgestellt. Das mit dem Umstand im ESTW-zeitalter ist ja
eigentlich nichts außergewöhnliches, in FOL bei Zschimmer sowie Feldmühle schließen wir auch noch herkömmlich die
Anschlüsse frei, die BZ wird angerufen, Schlüssel wird freigegeben, Weiche umgelegt, eingeschlossen, und ab gehts.
Soweit ich weiß, soll das Gleis auch zum einsetzen von Zweiwege-Fahrzeugen genutzt werden ...
Vielleicht macht sich einer unserer Kaub-Besucher mal die Mühe und fotografiert den Verlauf oder
den Gleisabschluß in der Nähe der Bundesstraße ...
Michael Ruge hat geschrieben:Das ist das Lade-/Abstellgleis für Bauarbeiten, der ebenerdige Zugang ist in Kaub ja auch für 40 Tonner, etc. gegeben.
Ab Oberlahnstein ist ja bis Rüdesheim sonst kein Zugang mehr möglich für die Verladung bei der Hanglage und Trassierung
der Strecke auf Brücken zwischen den Häusern hindurch.
Hier auch noch mal der DB Plan von Kaub (
Gleise in Service-Einrichtungen, Stand 1.7.2009):
Kaub Gleis 4/7, Gleis einseitig angebunden, Gleislänge: 979m; mit Oberleitung: 799m; Nutzlänge: 750m
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... U__NBS.pdf
Gruß HP
edit: Zitat und Lageplan ergänzt