Seite 1 von 1

La auf der SFS? Bin wohl auf ne Ente reingefallen!

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 21:55
von Dieselpower
Mir ist heute zu Ohren gekommen, daß irgendwo im Taunus die letzte Meßfahrt mit einem Ultraschallprüfzug so horrende Ergebnisse geliefert hat, daß der ICE dort ab sofort nurmehr mit Vmax 20 km/h fahren darf (Headchecks!).
Ob das einen Fahrzeitverlust bringt, 280 km/h weniger als Vmax....? :lol:
Wahrheitsgehalt = ?
Aber die Info kam von einem Netz-Mitarbeiter....

Re: ICE auf der SFS bei Dämmerung knipsen?Neue La machts möglich

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 09:49
von Dieselpower
Dann ab in den Rundordner mit dieser Meldung!

Re: ICE auf der SFS bei Dämmerung knipsen?Neue La machts möglich

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 10:05
von KPO9
Korinthen-Modus ein:

es heisst Head Check, :!:

Korinthen-Modus aus

und die Probleme damit sind bekannt, und beileibe nicht nur auf der SFS Köln-Rhein/Main, und noch keine Abhilfe in Sicht, denn Schienenbearbeitung bekämpft nur das Symptom nicht aber die Ursache.
Und bei 3mm bis 5mm Abtrag darf jeder mal raten wann die Liegedauer einer Schiene ihr Ende hat.... :mrgreen:

Gruß
KPO9
(Von einem der mit dem Problem kämpft, auch auf der KRM)

Re: ICE auf der SFS bei Dämmerung knipsen?Neue La machts möglich

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 14:48
von Dieselpower
Korinthen hin oder her, dann einigen wir uns doch auf "Längsrisse im Schienenkopfbereich" - ich hoffe, das triffts halbwegs, ist gutes, altmodisches Deutsch - und überhaupt: Bin kein Oberbauexperte, ich fahr meistens nur drauf... :wink:

Re: ICE auf der SFS bei Dämmerung knipsen?Neue La machts möglich

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 21:49
von KPO9
@Ralf1972: ist ja auch keine da.... bis dato noch nicht!

Wen es interessiert, der lese das oder das.

Jedenfalls ist die Problematik nicht zu unterschätzen!

Gruß
KPO9

Re: ICE auf der SFS bei Dämmerung knipsen?Neue La machts möglich

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 22:35
von Dieselpower
Ich sagte ja: Dann ab mit der Meldung in den Rundordner....
Mehr als wiedergeben, was mir ein Mann von der Fahrbahn sagte, der bei mir auf Schaufahrt mitfuhr, kann ich nicht. Habe leider keine Nachrichtenagentur oder einen Server für alle bundesweiten Betriebslagemeldungen, kann daher solche Gerüchte kaum auf Wahrheitsgehalt überprüfen - daher auch im ersten Beitrag der Hinweis "Wahrheitsgehalt = ?".

Re: La auf der SFS? Bin wohl auf ne Ente reingefallen!

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 23:05
von Carsten Frank
Hallo,

vermutlich zum Head Check-Thema passend:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?3,4410552

Oder lag ich mit meiner Vermutung HT = Wärmebehandelt = höhere Festigkeit falsch?
Die 450km Schiene = 112,5km zweigleisige Strecke würden ja von Siegburg bis etwa zum Abzweig nach Wiesbaden reichen. Und ein Tausch auf Dauer zum Einen eh unausweichlich, zum Andern beim zu erwartenden Erfolg durch selteneres Schleifen auch kostengünstiger sein...

Gruß
Carsten

Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 00:21
von eta176
Aus der Produktbeschreibung der Voest-Alpine zu den speziellen Hochgeschwindigkeitsschienen lässt sich
entnehmen, dass man das Problem zwar verzögern, aber nicht verhindern kann:

In hoch belasteten Streckenteilen - vor allem auch in den durch Rollkontakt-Ermüdungsschäden besonders
gefährdeten Bogenbereichen - führt der Einsatz von HSH® -Schienen zu einer Verzögerung der Rissbildung
und damit zur Reduzierung des Instandhaltungsaufwandes.


http://www.voestalpine.com/schienen/de/ ... rails.html

Vielleicht ist die werkseitige Härtung auf Dauer besser, als immer nur die »Wirbelstrombremsen-Härtung« 8)

Danke Carsten für den Link zu dem informativen Fach-Thread !