Seite 1 von 1
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 15:02
von gt
Hallo Ralf,
wo du so herumkletterst
Warst du dieses Jahr noch nicht in den Bergen? Aber die Schilder in der Höhe wollen ja auch mal gelesen werden
Beste Grüße
Gerd
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 20:13
von Kubuku
Habe gestern gegen 17.30 Uhr bei einem Bierchen in Leutesdorf in den nettem Biergarten (wo ihr wohl letzten Freitag gesessen habt) auf der Andernacher Seite alle 3 Brohltalmaschinen zusammen als Lokzug gesehen. Hat da jemand Bilder gemacht?
Kurt
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 20:39
von Reiner
Schöne Bilder !
Tja, ich stand in Urmitz und wartete auf den HGK-Aluzug. Das war nix.
Dort kam um 13.40h auch eine ER 20 solo > Koblenz durch. In dem Fall war es ER 20 010.
Gruß Reiner
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: So 2. Aug 2009, 10:55
von KoLü Ksf
Ralf1972 hat geschrieben:
Der Fahrer oder die Fahrerin dieses Zuges stieg nahe bei mir auf die Pfeife, ich hab mich so erschreckt das ich den Bildausschnitt total verissen habe. Dank der 1/2000 sek blieb es scharf, nach dem beschneiden und geraderücken ist das Bild noch ganz brauchbar
Hallo Ralf,
irgendwie kommt da bei mir etwas Schadenfreude auf. Ein Tf erschreckt den anderen.

Gottseidank geht es dir in dem Moment nicht anders als mir.
Ansonsten schöne Bilder. ****neidvollguck**** Leider habe ich momentan nicht allzuviel Freizeit, es geht dem Endspurt zu, wie du ja weisst.
Herzliche Grüße
Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: So 2. Aug 2009, 13:09
von eta176
Hallo Ralf,
die Stelle bietet ja erstaunlich viele, sehr interessante Perspektiven

Vor allem, das auf SW reduzierte Foto gefällt mir außerordentlich gut!
Gruß
HP
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: So 2. Aug 2009, 19:49
von Reiner
Hallo,
ich weiß, wo die Stelle ist. Allerdings muß ich auch sagen, dass ich das da nicht so ohne finde. Welcher Lokführer denkt dort an einen Fotograf? Da kann sich jemand ganz schön erschrecken. Eine Meldung ans Stellwerk oder Bundespolizei, ist da schnell passiert.
Ich habe diese Erfahrung schon an wesentlich harmloseren Stellen machen müssen. Letztlich muß das aber jeder für sich selbst verantworten.
Gruß Reiner
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 09:26
von Schängel
Reiner hat geschrieben:Welcher Lokführer denkt dort an einen Fotograf? Da kann sich jemand ganz schön erschrecken. Eine Meldung ans Stellwerk oder Bundespolizei, ist da schnell passiert.
...und wäre auch angebracht. Hätte ich jedenfalls gemeldet, wenn ich an dieser Stelle einen (unbekannten) Fuzzi gesehen hätte. Nichts für ungut, die Motive sind spitze und gefallen außerordentlich gut. Aber muss das sein, sich an solchen Stellen zu positionieren? Gerade als Eisenbahner meiner Meinung nach fraglich, weil nicht gerade Vorbild. Andere User, hätten dafür hier definitiv auf die Finger bekommen.

Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 15:42
von Schängel
Eigentlich hast du recht - man sollte da keine Unterschiede machen.
Aber bei manchen Menschen (sofern man sie erkennt) nimmt man an, dass Sie sich im Gleisbereich bewegen können (auch wenn sie dort in ihrer Freizeit / bei der Ausübung ihres Hobbys definitiv nichts zu suchen haben) und dabei keine Gefahr für sich und / oder Andere darstellen.
Was ich problematisch finde, ist der Umstand, dass sich hier durch die Veröffentlichung der Bilder evtl. andere Fuzzis animiert fühlen, eben jene Motive auch mal umzusetzen. So nach dem Motto: Wenn das schon die Eisenbahner machen... Wenn dann jemand nicht die nötige Erfahrung mitbringt, kann es schnell knapp werden...
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 15:55
von eta176
Ich denke mal, Ralf ist an keinem Masten emporgeklettert oder hat sich sonst "in Lebensgefahr" gebracht.
Er wird wohl auch keine Betriebsgleise bei seiner Tour überquert haben, denn alles ist aus einer Richtung,
nur halt eben aus unterschiedlichen Ebenen entstanden. Die Schutzgitter sind dort "in Augenhöhe" mon-
tiert und keiner wird hoffentlich jetzt auf die Idee kommen, einen "noch besseren" Fotopunkt von der Fahr-
drahtseite zu probieren ...
Ich würde es sehr bedauern, wenn die Bilder aufgrund der aktuellen Diskussionen gelöscht würden. Da wur-
den vor Ralfs Aufnahmen schon Fotos geschossen und wohl auch zukünftig. Vielleicht gibt es ja mal ein
"Warnschild" - wie bei einer La - das man weit genug vom Standpunkt an den Mast hängen kann, und auf
dem dann groß das Symbol eines Fotoapparates prangt
Gruß HP
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 17:58
von KPO9
Hallo Ralf,
mir fällt auch auf wenn HGK-Personal unterwegs ist in und um Köln Hupen die Kollegen sehr oft, was für mein Gewerk ja nicht schlecht ist, aber man erschreckt sich schon ordentlich wenn man Gefahrenraumfrei und für den Tf, wahrscheinlich wegen der anderen Perspektive nahe am Gleis ist und sich auf andere Sachen konzentriert hat. Warum besonders die HGK das mach weis ich nicht, aber es fällt auf das die Kollegen öfter die Hand am Makrophon haben als andere... (und mich stört es nicht wirklich... lieber einmal zu viel als einmal zu Spät..) Und so´n Schreck soll ja auch für die Durchblutung nicht schlecht sein.....
"also immer genug Luft auf ´m Behälter...

"
wünscht
KPO9
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 19:36
von Günter T
Die Bilder machen deutlich, dass die Überführung über die rechte Rheinstrecke früher zweigleisig gewesen ist.
Günter
Re: Zwischen Neuwied und Engers (10 B)
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 21:11
von KPO9
Ich schätze mal das im Rahmen der Elektrifizierung das 2. Gleis entfallen ist, denn auf
diesem Luftbild könnte man Meinen das verbliebene Gleis ist zur Trassenmitte verschwenkt worden.
Die Betonkappen an den Brückenwiederlager würden sich dann auch erklären.
KPO9