25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Antworten
Traktionssperre

25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von Traktionssperre »

Hallo miteinadner,...

nachdem ich gestern Abend 369 Bilder bei einem kleinen Hard-Rock-Konzert gemacht habe, 164 gleich gelösch wurden udn jetzt

noch 123 zur Bearbeitung stehen habe ich auch mal die Zeit gefunden den Beitrag hier fertig zu machen.

Aller Bilder enstanden am 25.06.2009 auf meienr Fahrt von Aachen West in die BASF. Die Auswahl b eschränkt sich auf Bilder

zwischen Köln-Ehrenfeld und Bischofsheim.

Bild
1116 242 bei der Ausfahrt in Ehrenfeld gen Aachen hoch

Bild
Bild
In Gremberg stand diese "Bombe" parat. Beladen mit Brom. Saugefährlich sieht es aus
und dürfte es anhand der Anschriften auch sein. Eine Seltenheit ist der 2.Gefahrgutzettet
und der sog. HAZCHEMCODE(2XE), der einzig für die Feuerwehr ist.
Für Laien heist das einfach nur eins -> HAU AB!!! SCHNELL!!!!

Bild
Vor Unkel 185 037

Bild
In Unkel 6615 der ERS(...und wieder stinkt der Führerstand 10min!)

Bild
In Erpel(<-da wo die Brücke war) 145 008

Bild
185 022 in Linz am Rhein

Bild
482 004 folgt im Abstand, 145 023 in Linz überholend, bei Leubsdorf

Bild
Bild
Der abgstellte Uaai-Trafotransport in Ehrenbreitstein
Wen die Wagennummer interessiert: 83 81 9973 320-8

Bild
"boXXer", nachdem er den Loreleytunnel verlassen hat

Bild
143 580 vor schöner Kulisse in Kaub

Bild
145 067 folgt mit angepasster Geschwindigkeit bei Lorchhausen

Bild
Bild
Am Weinhang zwischen Erbach und Eltville kommt mir 421 384 der SBB entgegen - Schön oder? (=:

Bild
Dahinter folgte 185 081...... and so on!

Das war´s auch schon wieder. Mal sehen wie die Bilder von heute werden. Vielleicht sieht man sich am Donnerstag, da fahr ich am rechten Rhein gegen 16Uhr durch Gremberg mit einem Sonderzug gen Süden.

Bild
Als "Bonus" ein Bild von gestern Abend -> "CHASER", eine neue Hard´n´Heavy-Rock-Coverband aus Mannheim, AC/DC, KISS und mehr mit ordentlich Druck auf den Ohren, bei ihrem ersten Auftritt vor ca. 50 Leuten. Kleiner Anfang aber GANZ GROSSES KINO! Nächster Gig am 18.07. in Mannheim-Käfertal.

http://www.wer-kennt-wen.de/club/w8iyipgd
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von InterCargo »

Guten Morgen Traktionssperre,

erstens -> tolle Bilder

und zweitens ->

hast du auch noch einen tollen Beruf, der abwechsungsreich ist und dich auch interessiert und ...

der dir auch Spass macht, dass merkt man deutlich ...

Kurz gesagt, du bist ein echter "Vollbluteisenbahner!!!"

Freundlich grüßt dich ganz besonders der

ICG
hb103

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von hb103 »

Hallo Markus,

warst Du das heute nachmittag??

Bild


Gruß

Bernd
Dieselpower

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von Dieselpower »

Traktionssperre hat geschrieben: Bild
In Unkel 6615 der ERS(...und wieder stinkt der Führerstand 10min!)
Na da muß ich natürlich auch was sagen - als eingefleischter Dieselfetischist:
Wenn man lieber einen vollklimatisierten, bedienungsfreundlichen, himmelblauen, rollenden Bombardier-Trainsimulator fährt, der weder Gehör-, noch Geruchs- noch den Tastsinn (Vibrationen eines schwer arbeitenden Motors) anspricht, kann man diese Aussage nachvollziehen.
Ich hör und spür lieber, ob meine Lok im Leerlauf (IDLE) rollt, oder mit voller Kraft (8) arbeitet. :wink:
oli740
Oberschaffner A3
Beiträge: 69
Registriert: So 6. Jan 2008, 16:46

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von oli740 »

Traktionssperre hat geschrieben:
Bild
Bild
In Gremberg stand diese "Bombe" parat. Beladen mit Brom. Saugefährlich sieht es aus
und dürfte es anhand der Anschriften auch sein. Eine Seltenheit ist der 2.Gefahrgutzettet
und der sog. HAZCHEMCODE(2XE), der einzig für die Feuerwehr ist.
Für Laien heist das einfach nur eins -> HAU AB!!! SCHNELL!!!!

Die "Bombe" kam von Boehringer aus Ingelheim, wurde Mittwoch morgen mit ner 294 aus dem Gleisanschluss gezogen, die Fuhre stand dann später auf dem Überholgleis in Gau-Algesheim, dachte mir schon, dass das wohl was "exklusives" sein muss :roll: :?

Wird sowas eigentlich ganz normal in den Zugverband eingereiht oder gibt's da irgendwelche Sonderregelungen?


Finde deine Fotos aus dem Führerstand im übrigen immer total super, ich seh es allerdings auch immer mit einem weinenden Auge, denn mein "Traumberuf" war eigentlich auch Tf, hatte den Ausbildungsvertrag auch schon so gut wie in der Tasche, ehe kurz vor Toreschluss eine bei der dienstärztlichen Untersuchung festgestellte rot-grün Farbsinnstörung alle Träume zunichte machte :(


Grüße

Oliver
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1147
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

gestern stand der Trafotransport mit bewohntem Begleitwagen in Beuel.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2867
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von schimi »

Die "Bombe" kam von Boehringer aus Ingelheim, wurde Mittwoch morgen mit ner 294 aus dem Gleisanschluss gezogen, die Fuhre stand dann später auf dem Überholgleis in Gau-Algesheim, dachte mir schon, dass das wohl was "exklusives" sein muss :roll: :?
Wenn die Bombe von Boehringer kam, dann war sie leer. Die werden in Ingelheim entladen. Brom wird übrigens in Form von Bromiden zur Herstellung verschiedener Medikamente benötigt.
Gruß: Schimi
Traktionssperre

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von Traktionssperre »

@ Oli74

Ich schätze mal, dass sowas als Spitzenläufer laufen muss, mehr nicht. Sind auch keien Bezettelungen in Bezug auf Ablauf- und Abstoßverbot zu sehen. Ist also rein vom Prinzip her ein ganz normaler Wagen, mit einem Container beladen.


@ Dieselpower

Ich habe selber Dieselloks gefahren und auch die alten wie V200, ebenso wie Altbau-Eloks wie 140 oder 155. Aber eines kann mir keienr erzählen, dass er lieber so ein lautes, schmieriges unbequemes Teil einer vollklimatisierten Computerschachtel vorzieht. Wenn ich als Taxifahrer zwischen einer E-Klasse Bj. 2009 und einem Golf 1 Bj. 1978 wählen müsste und sollte damit jeden Tag 10h umherfahren,....? Wie würdest Du entscheiden.

Ich kenne keinen einzigen Lokführer, der Class, Traxx und Siemens fahren darf und tut, der die Class bevorzugt. KEINEN! NIEMANDEN! Die, die ich kenne würden mir allesamt ins Gesicht lügen.

Was ich bei eienr Class66 immer mal wissen wollte, wo lege ich als Lokführer La und Ersatzfahrplan hin, beleuchtet, gut einlesbar? Ich wüsste das nicht. Kein Platz da oder?
Dieselpower

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von Dieselpower »

Traktionssperre hat geschrieben:


@ Dieselpower

Ich habe selber Dieselloks gefahren und auch die alten wie V200, ebenso wie Altbau-Eloks wie 140 oder 155. Aber eines kann mir keienr erzählen, dass er lieber so ein lautes, schmieriges unbequemes Teil einer vollklimatisierten Computerschachtel vorzieht. Wenn ich als Taxifahrer zwischen einer E-Klasse Bj. 2009 und einem Golf 1 Bj. 1978 wählen müsste und sollte damit jeden Tag 10h umherfahren,....? Wie würdest Du entscheiden.

Ich kenne keinen einzigen Lokführer, der Class, Traxx und Siemens fahren darf und tut, der die Class bevorzugt. KEINEN! NIEMANDEN! Die, die ich kenne würden mir allesamt ins Gesicht lügen.

Was ich bei eienr Class66 immer mal wissen wollte, wo lege ich als Lokführer La und Ersatzfahrplan hin, beleuchtet, gut einlesbar? Ich wüsste das nicht. Kein Platz da oder?
Nun, dann kennst Du jetzt mindestens einen. Ich bin als Beimann oft mit E-Traktion gefahren, und außer der sterilen klimatisierten Atmosphäre und den meist sauberen Fingern konnt ich da nichts schöner dran finden. Aber ich bin ja eh anders, aber mit dieser Ansicht nicht ganz allein.... Ich weiß, daß die Class nicht gut gelitten wird im Kollegenkreis....Ihr dürft gern die Leistungen alle an mich abtreten! :lol:

Nun, das Buchgfahrplangedöns unterzubringen ist bei dem Gerät allerdings in der Tat schwierig, aber ich habs noch immer alles aufgeschlagen und sofort erreichbar liegen gehabt, muß man ja auch! Okay, z.T. lags auf dem Boden aufgeschlagen, aber mal ehrlich: Wie oft schaut man da rein, wenn man Streckenkunde hat, und die Route zum 6. Mal die Woche fährt? Man darf nur nicht den Fehler machen, die Sachen auf die Konsole rechts neben dem Führersitz zu legen, denn die liegen dann nach spätestens 7,9 km auf der Erde...aber nicht mehr richtig aufgeschlagen.... :lol:

Ich mag das Ding, besonders die etwas weiterentwickelte JT42CWRM....
oli740
Oberschaffner A3
Beiträge: 69
Registriert: So 6. Jan 2008, 16:46

Re: 25.06.2009 - Hohe Zugdichte am rechten Rhein

Beitrag von oli740 »

schimi hat geschrieben: Wenn die Bombe von Boehringer kam, dann war sie leer. Die werden in Ingelheim entladen. Brom wird übrigens in Form von Bromiden zur Herstellung verschiedener Medikamente benötigt.
Traktionssperre hat geschrieben:@ Oli74

Ich schätze mal, dass sowas als Spitzenläufer laufen muss, mehr nicht. Sind auch keien Bezettelungen in Bezug auf Ablauf- und Abstoßverbot zu sehen. Ist also rein vom Prinzip her ein ganz normaler Wagen, mit einem Container beladen.

Ok, danke für die Antworten ;)


Grüße

Oliver
Antworten